Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfang; Spezifikation; Verwendung - Meyra 2.322 Bedienungsanleitung

Optimus 2 / - 2s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2.322:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nes elektromotorischen Antriebes aber
noch möglich ist

EMPFANG

Alle Produkte werden bei uns im Werk auf
Fehlerfreiheit geprüft und in Spezialkartons
verpackt.
☞ Wir möchten Sie dennoch bitten, das
Fahrzeug sofort nach Erhalt – am bes-
ten im Beisein des Überbringers – auf
eventuelle während des Transportes
aufgetretene Schäden zu überprüfen.
☞ Die Verpackung des Elektrorollstuhles
sollte für einen eventuell später not-
wendigen Transport aufbewahrt wer-
den.

SPEZIFIKATION

Der Elektrorollstuhl ist ein umweltfreundli-
ches Elektrofahrzeug. Er wurde entwickelt
um den Aktionsradius bei gesundheits-
oder altersbedingter Einschränkung zu er-
weitern.
Das Modell ist der Anwendungsklasse B
(Optimus 2) bzw. C (Optimus 2 S) entspre-
chend der Norm EN12184 zugeordnet.
Der Elektrorollstuhl dient mit montierten
Beinstützen und Armlehneneinheiten aus-
schließlich der Beförderung einer sitzenden
Person und nicht als Zugmittel, Transporter
oder ähnliches.

VERWENDUNG

Nicht auf die Laufflächen oder in die ro-
tierenden Räder greifen. – Verletzungsge-
fahr!
Der Rollstuhl wird über den in das Bedien-
modul integrierten Joystick gefahren.
Vermeiden Sie ruckartiges Anfahren Ihres
Elektrorollstuhles. – Gefahr des Überschla-
gens bzw. Kippgefahr!
Vermeiden Sie das Befahren von Steigun-
gen oder Gefällen mit unzureichender
Fahrbahnbeschaffenheit.
Die grundsätzliche Eignung des Fahrers
zur Teilnahme am Straßenverkehr muss
gewährleistet sein.
Ihr Elektrorollstuhl kann in bestimmten
Ausführungen, die maximal Abmessun-
gen für Rettungswege überschreiten.
Vergewissern Sie sich immer, ob mögliche
Rettungswege für Ihren Elektrorollstuhl
breit genug sind.
Der Elektrorollstuhl ist auf ebenem, festem
Untergrund einsetzbar und kann wie folgt
genutzt werden:
für großräumige Innenbereiche (z. B.
Kaufhäuser),
im Freien (z. B. befestigte Wege von
Parkanlagen),
als Reisebegleiter.
Setzen Sie den Elektrorollstuhl nie
extremen Temperaturen und schädi-
genden Umweltbedingungen, wie z.B.
Sonneneinstrahlung, extreme Kälte,
salzhaltigem Wasser aus.
Sand und sonstige Schmutzpartikel
können sich in den beweglichen Teilen
festsetzen und diese funktionsunfähig
machen.
Lassen Sie sich nicht in Ihrem Elektroroll-
stuhl tragen, indem der Elektrorollstuhl vom
Boden angehoben wird. Nicht fest montier-
te Bauteile, z. B. Armlehnen können sich lö-
sen und so einen Sturz verursachen.
☞ Der Elektrorollstuhl ist ein Fahrzeug und
keine Trageeinrichtung.
Verwenden Sie den Elektrorollstuhl nur ent-
sprechend der im Kapitel Technische Daten
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis