Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desinfektion; Wiedereinsatz; Instandsetzung; Service - Meyra 2.322 Bedienungsanleitung

Optimus 2 / - 2s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2.322:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Desinfektion

Wird das Produkt von mehreren Personen
genutzt (z. B. im Pflegeheim), so ist die An-
wendung eines handelsüblichen Desinfekti-
onsmittels vorgeschrieben.
Vor der Desinfektion sind die Polster und
Griffe zu reinigen.
Eine Sprüh- oder Wischdesinfektion ist mit
geprüften und anerkannten Desinfektions-
mitteln zugelassen.
☞ Dabei sind die vom Hersteller vor-
gegebenen Anwendungshinweise
zu beachten.
Eine Liste der vom Robert Koch Institut ge-
prüften und anerkannten Desinfektionsmit-
tel und -verfahren finden Sie unter:
< http://www.rki.de >.
Bei der Anwendung von Desinfektions-
mitteln kann es vorkommen, dass u. U.
Oberflächen durch die Anwendung in Mit-
leidenschaft gezogen werden, die die län-
gerfristige Funktionsfähigkeit der Bauteile
einschränken können.

Wiedereinsatz

Vor jedem Wiedereinsatz ist der Elektroroll-
stuhl einer kompletten Inspektion zu unter-
ziehen.
☞ Die für den Wiedereinsatz erforderli-
chen hygienischen Maßnahmen sind
nach einem validierten Hygieneplan
durchzuführen.
Sollte Ihr Fachhändler eine Überarbeitung/
Aufbereitung oder wesentliche Verände-
rungen an Ihrem Fahrzeug, ohne Verwen-
dung von Original-Ersatzteilen durchfüh-
ren, so bedeutet dieses u. U. ein erneutes
Inverkehrbringen Ihres Fahrzeuges. Dieses
hat zur weiteren Folge, dass Ihr Fachhändler
ggf. neue Konformitätsbewertungen und
Prüfungen durchführen muss.

Instandsetzung

Zur Durchführung von Instandsetzungsar-
beiten wenden Sie sich vertrauensvoll an
den ortsansässigen Fachhändler oder eine
andere Fachwerkstatt. Sie sind in die Aus-
führung der Arbeiten eingewiesen und ha-
ben geschultes Personal.

Service

Falls Sie Fragen haben sollten oder Hilfe be-
nötigen, wenden Sie sich bitte an den orts-
ansässigen Fachhändler, der Beratung, Ser-
vice sowie Reparaturen übernehmen kann.

Ersatzteile

Sicherheitsrelevante Teile oder Baugrup-
pen sind nur von einer Fachwerkstatt ein-
zubauen. – Unfallgefahr!
Ersatzteile sind nur über einen Fachhändler
zu beziehen. Im Falle einer Reparatur sind
nur Original-Ersatzteile zu verwenden!
☞ Bauteile von Fremdfirmen können Stö-
rungen hervorrufen.
Eine Ersatzteilliste mit den entsprechenden
Artikelnummern und Zeichnungen führt ihr
Fachhändler.
Für eine korrekte Ersatzteil-Lieferung ist in
jedem Fall die entsprechende Serien-Nr.
(SN) des Fahrzeuges mit anzugeben! Diese
finden Sie auf dem Typenschild.
Bei jeder vom Fachhändler durchgeführten
Änderung/Modifizierung am Fahrzeug sind
ergänzende Informationen wie z. B. Monta-
ge-/Bedienungshinweise der Bedienungs-
anleitung des Fahrzeuges beizulegen sowie
das Datum der Änderung festzuhalten und
bei Ersatzteilbestellungen mit anzugeben.
Dadurch soll bei späteren Ersatzteilbestel-
lungen eine falsche Bestellangabe verhin-
dert werden.
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis