Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kiwy Alia Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Der Iso x-Rastarm muss bei den unterschiedlichen Einbauweisen,
die je nach Gewicht des Kindes in dieser Anleitung beschrieben
sind, immer benutzt werden.
Wenden Sie unbedingt die für das Gewicht des Kindes vorgesehene
·
Einbauweise an (siehe Abb.4).
Dieser Autokindersitz darf nicht rückwärts eingebaut werden.
·
Bringen Sie diesen Kindersitz nicht auf Fahrzeugsitzen mit Front-Air-
·
bags an. Der Aufprall dieser Vorrichtung auf den Körper des Kindes im
Falle eines Unfalls kann für das Kind sehr gefährlich sein.
WICHTIG: Bei Fahrzeugen neuerer Bauart kann der Front-Airbag auf
der Beifahrerseite deaktiviert werden, um den Einbau dieser Art von
Kindersitzen zu ermöglichen. Beginnen Sie erst mit dem Einbau, nach-
dem Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs sorgfältig durchge-
lesen haben.
Polstern Sie den Bereich zwischen dem Kindersitz und dem Fahrzeug-
·
sitz auf keinen Fall aus, um die Stabilität und korrekte Positionierung
des Kindersitzes nicht zu beeinträchtigen.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Kindersitz vor. Bei Änderungen,
·
die nicht vom Hersteller vorgenommen oder genehmigt wurden, er-
lischt die Gültigkeit der Zulassung für den Straßenverkehr.
Aus dem gleichen Grund dürfen keine Ersatzteile oder Zubehörteile
·
verwendet werden, die nicht direkt vom Hersteller des Autositzes
selbst geliefert werden.
Lassen Sie niemals ein Kind unbeaufsichtigt im Fahrzeug, auch nicht
·
für kurze Zeit.
·
Das Gurtschloss des Sitzes ist ein wichtiger Bestandteil für die Sicher-
heit, lassen Sie daher Ihr Kind nicht damit spielen.
Bauen Sie den Kindersitz nicht mit dem Kind darin ein oder aus.
·
Die Stoffbezüge sind ein fester Bestandteil des Produkts und müssen
·
immer am Kindersitz vorhanden sein. Wenn sie abgenutzt sind, dürfen
sie nur durch andere vom Hersteller gelieferte Bezüge ersetzt werden.
·
Der Bezug des Kindersitzes darf nicht aus anderen als den Original-
materialien hergestellt sein. Bezüge aus anderen Materialien können
die Sicherheit des Sitzes im Falle eines Unfalls beeinträchtigen.
Achten Sie darauf, dass der Kindersitz nicht mit Säuren, Lösungsmit-
·
48
teln oder anderen aggressiven Substanzen in Berührung kommt.
Ein Kindersitz muss nach einem Unfall immer ausgetauscht werden,
·
auch wenn dieser bei niedriger Geschwindigkeit passiert ist.
Ein Unfall kann strukturelle Schäden verursachen, die möglicherweise
nicht sichtbar sind, aber die Schutzwirkung des Kindersitzes bei einem
erneuten Unfall beeinträchtigen können. Es wird daher dringend empf-
ohlen, keinen gebrauchten Kindersitz zu verwenden oder zu kaufen.
Bestandteile
A. Sitz
B. Basis
C. Band zum Straffen des Hosenträgergurts
D. Innenpolster
E. Schultergurtführungen (links und rechts)
F. Beckengurtführungen (links und rechts)
G. Top-Tether-Gurt
H. 5-Punkt-Gurt
I.
Kopfstütze
J.
Gurtschloss
K. Schultergurtpolster
L. Druckknopf für Öffnen/Einstellung des Hosenträgergurts
M. Hebel zum Verstellen der Sitzneigung
N. Vorrichtung zum Einstellen der Kopfstütze
O. Iso x-Rastarme (links und rechts)
P. Schalter zum Lösen der Iso x-Rastarme (links und rechts)
Q. Einführhilfen für Iso x-Rastarme
R. Seitenaufprallschutz (links und rechts)
S. Einführhilfe aus Kunststoff für den Bezug nach dem Waschen
T. Stauraum für Top-Tether-Gurt und Gebrauchsanleitung
U. Top-Tether-Haken
V. Top-Tether-Längenverstellung
W. Abdeckung des Top-Tether-Stauraums
Was Sie nicht tun dürfen
Dieser Autokindersitz hat verschiedene Einstellungmöglichkeiten, um
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis