Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menvier Security MBD50R Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Anschluss- und Konfigurationseinstellungen.
8.1. Verdrahtung.
Die Anschlüsse zum Regelkreis sind über die Rückwand des Melderkopfs zugänglich (siehe Abb. 4). Der kleine
2-Stifte-Stecker auf der linken Seite wird nicht verwendet.
8.2. DIP-Schalter-Einstellungen.
Zugriff auf die Konfigurationseinstellungen erfolgt über die Rückplatte des Melderkopfes (siehe Abb. 4).
Der DIP-Schalter 1 auf dem vierpoligen DIP-Schalter dient der automatischen Zurückstellung des Alarms, AUS
= gesperrter Alarm und EIN = automatische Zurückstellung.
DIP-Schalter 2 auf dem vierpoligen DIP-Schalter dient der Auswahl des Schalttafel-Typs, AUS = JSB-
Schalttafel und EIN = Menvier-Schalttafel.
DIP-Schalter 3 und 4 dienen der Einstellung der Alarmschwelle.
8.3. Typischer einfacher Regelkreis.
Bei Verwendung einer JSB-Schalttafel ist der Melder wie unten gezeigt zu verdrahten und ein EOLM-1 aktives
Leitungsabschlussmodul wie unten gezeigt anzuschließen.
Bei Verwendung einer Menvier-Schalttafel ist der Melder wie unten gezeigt anzuschließen, es darf aber KEIN
Leitungsabschlussteil installiert werden.
Herkömmliche
Brandschalttafel-
anschlüsse
Regelkreis
0044-007-01
Anschlüsse für Cooper MBD50R &
MBD100R
Zonenei
ngang
Zone +ve
Zone -ve
Anschlusskasten,
EOL kann hier
als letztes Gerät
montiert werden.
8
Zonen-
ausgang
Bei JSB-
Schalttafel
EOL
anbringen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mbd100r

Inhaltsverzeichnis