6.4. Abschluß der Abgleichprozedur
Stellen Sie den Betriebsarten-Schalter, Mode Switch, nach unten in die Betriebsstellung, nehmen Sie hierbei
den Melder nicht von der Wand.
Nach Verlassen des Abgleich-Betriebs durchläuft der Melder für ca. 60 Sekunden einen internen Kalibrierungs-
test. Dabei blinkt die gelbe LED im Sekundentakt und erschlischt anschließend. Wenn der Check fehlschlägt,
leuchtet die LED dauernd gelb, der Grund kann eine schlechte Ausrichtung des Melders sein oder elektrische /
optische Störungen während des Checks. Wiederholen Sie Einstellen und Abgleichen gemäß der Abschnitte
5/6.
Wenn nach einem ALARM im Normalbetrieb der Melder durch einen Reset (Energieversorgung AUS)
zurückgesetzt wurde, durchläuft der Melder anschließend ebenfalls den Kalibrierungstest. Schlägt dieser Test
fehl, so verbleibt der Melder in der ALARM-Stellung.
Nach dem positiven Test verlischt die LED gelb und das Störmelde-Relais wird angezogen, der Rauchmelder
ist in Betrieb.
Im ordnungsgemäßen Betrieb blinkt die LED gelb alle 10 Sekunden.
7. System-Test
Vor der endgültigen Inbetriebnahme sowie bei Wartungs- und Servicearbeiten müssen die Funktionen ALARM
und STÖRUNG/FEHLER überprüft werden.
7.1. Fehler-Test
Decken Sie den Reflektor mit nicht-reflektierendem Material schnell vollständig ab. Nach ca. 10 Sekunden muß
der Rauchmelder Störung melden, das Störmelde-Relais öffnet und die LED leuchtet gelb. Wenn das
Hindernis beseitigt ist, setzt sich der Melder automatisch nach ca. 2 Sekunden in den Betriebszustand zurück.
7.2. Rauch-ALARM-Test
Erinnern Sie sich an die gewählten Empfindlichkeits-Einstellungen, ab Werk Standard 35%.
Suchen Sie auf der Test-Abdeckmaske die Markierung der gewählten Empfindlichkeit ( Fig. 3).
Halten Sie das Testfilter vor die Empfänger-Optik des Rauchmelder's (oberer Melderteil). Die ausgeübte
Dämpfung soll dabei etwas größer sein als die eingestellte Alarmschwelle.(Fig. 3.) Achten Sie darauf, daß Sie
hierbei nicht versehentlich die Senderoptik verdecken.
Nach ca. 10 Sekunden wird die LED rot/ALARM leuchten und das ALARM-Relais schließt.
0044-007-01
Test-Filter für ALARM-
Schwellen, Dämpfungen
ROT
GELB
(ALARM) (STÖRUNG)
7
Empfänger-Optik
Sender-Optik
Betriebsanzeigen LEDs
Fig. 3
Dämpfungs-
Skala