Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beutel Vakuumieren Und Verschweißen - Switch ON VS-A0101 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS-A0101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vor dem Verschweißen und
Vakuumieren
Bevor Sie mit dem Vakuumieren beginnen,
stellen Sie den entsprechenden Modus für
trockene oder feuchte Lebensmittel ein.
Der Modus für trockene Lebensmittel ist
voreingestellt, so dass die entsprechend
grüne LED-Anzeige leuchtet, sobald das
Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
In den Modus für feuchte Lebensmittel
wechseln
• Um in den Modus für feuchte Lebensmit-
tel zu wechseln, drücken Sie die Taste (G).
Die entsprechend grüne LED-Anzeige
leuchtet auf (4).
Beutel verschweißen
Deckel öffnen (Bild
2
)
• Öffnen Sie den Deckel, indem Sie die Ent-
riegelungstasten an den Außenseiten des
Gerätes gleichzeitig drücken und den De-
ckel aufklappen.
Beutel einlegen (Bild
)
3
• Glätten Sie den Beutel an der Stelle, wo
Sie ihn verschweißen möchten.
• Legen Sie die Beutelöffnung so in das Ge-
rät, dass die Öffnung des Beutels mindes-
tens hinter der Gummilippe und vor dem
Dichtring liegt. Achten Sie auf eine mit-
tige Positionierung des Beutels zwischen
den vorderen Kunststoff-Nasen.
Hinweis:
- Die Beutelöffnung muss glatt aufliegen,
anderenfalls funktioniert das Verschwei-
ßen nicht richtig.
10
Deckel schließen (Bild
4
)
• Schließen Sie den Gerätedeckel, indem
Sie rechts und links auf Höhe der Hand-
symbole
drücken, so dass der Deckel
hörbar und fest auf beiden Seiten einras-
tet.
Verschweißen
• Drücken Sie die Taste (C), um den Ver-
schweißvorgang zu starten. Die LED-
Anzeige (1) leuchtet rot und fängt nach
wenigen Sekunden an zu blinken. Der
Verschweißvorgang ist abgeschlossen,
sobald die LED erlischt.
Hinweis:
- Sie können den Vorgang jederzeit unter-
brechen, indem Sie die Taste (C) drücken.
• Öffnen Sie den Deckel, indem Sie die Ent-
riegelungstasten an den Außenseiten des
Gerätes gleichzeitig drücken und den De-
ckel aufklappen.
Warnung!
Verbrennungsgefahr durch hei-
ßen Schweißdraht!
- Berühren Sie den Schweißdraht
niemals, wenn das Gerät in
Betrieb ist.
Hinweis:
- Stellen Sie sicher, dass die Schweißnaht
ordnungsgemäß und komplett verschlos-
sen ist, bevor Sie den Beutel verwenden.
Eine korrekte Schweißnaht sollte ein glat-
ter und durchgehender Streifen sein.
Achtung!
Das Gerät ist nicht für den Dau-
erbetrieb geeignet!
- Warten Sie ca. 15 Sekunden, bis
Sie einen neuen Verschweißvor-
gang starten, damit das Gerät
abkühlen kann.
Beutel befüllen (Bild
)
5
Achtung!
Befüllen Sie den Beutel so, dass auf keinen
Fall Lebensmittelreste oder Flüssigkeiten
beim Verschweißen herauslaufen und in
das Gerät gelangen können.
Hinweis:
- Dort, wo Sie den Beutel verschweiße wol-
len, dürfen sich keine Speisen oder Flüs-
sigkeiten befinden. Diese Stellen müssen
sauber und trocken sein. Anderenfalls
funktioniert das Verschweißen nicht rich-
tig.
- Beachten Sie beim Befüllen eines Beutels
den Wärmegrad der Lebensmittel und die
Temperaturbeständigkeit der Folie, die Sie
verwenden.
- Beachten Sie den Abschnitt „Eignung von
Lebensmitteln".
• Befüllen Sie den Beutel nur 7 cm bis zum
oberen Rand.
Beutel vakuumieren und
verschweißen
Warnung!
Stromschlaggefahr durch Nässe!
- Beim Vakuumieren dürfen sich
keine Flüssigkeiten im Beutel
befinden.
- Achten Sie darauf, dass Sie
beim Vakuumieren keine Flüs-
sigkeiten einsaugen. Falls dies
dennoch geschieht, unterbre-
chen Sie den Vorgang mit der
Taste (C). Etwaige Flüssigkeiten
gelangen in die Auffangwan-
ne der Bodenplatte. Entfernen
Sie die Flüssigkeit mit einem
weichen Tuch, bevor Sie einen
neuen Beutel vakuumieren und
verschweißen.
Deckel öffnen (Bild
)
2
• Öffnen Sie den Deckel, indem Sie die Ent-
riegelungstasten an den Außenseiten des
Gerätes gleichzeitig drücken und den De-
ckel aufklappen.
Beutel einlegen (Bild
6
)
• Glätten Sie den Beutel an der Stelle, wo
Sie ihn verschweißen möchten.
• Legen Sie die Beutelöffnung so in das Ge-
rät, dass die Öffnung des Beutels mittig
im Dichtring liegt. Achten Sie auf eine
mittige Positionierung des Beutels zwi-
schen den vorderen Kunststoff-Nasen.
Hinweis:
- Die Beutelöffnung muss glatt aufliegen,
anderenfalls funktioniert das Verschwei-
ßen nicht richtig.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis