Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Die Folie/Beutel - Switch ON VS-A0101 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS-A0101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch
alle Verpackungsmaterialien vom Gerät.
Achtung!
Sachschaden durch irreparable
Beschädigung.
Entfernen Sie keinesfalls das
antihaftbeschichtete Klebeband
über dem Schweißdraht an der
Deckelunterseite.
• Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Be-
nutzung sorgfältig (siehe dazu Abschnitt
„Reinigen und Pflegen").
Eignung von Lebensmitteln
Sie können mit dem Gerät trockene und
feuchte Lebensmittel einschweißen und/
oder vakuumieren.
Tipps zu Hygiene und Haltbarkeit
- Bevor Sie Lebensmittel verschweißen
oder vakuumieren ist es wichtig, dass Sie
vorher Ihre Hände sowie sämtliche Uten-
silien und Arbeitsflächen reinigen.
- Kühlen oder gefrieren Sie verderbliche
Lebensmittel umgehend, sobald sie ver-
schweißt oder vakuumiert sind.
- Die Haltbarkeit von trockenen Lebens-
mitteln, wie z. B. Nüssen oder Getreide
verlängert sich, wenn Sie die verschweiß-
ten oder vakuumierten Lebensmittel an
einem dunklen Ort aufbewahren.
8
- Schälen Sie Früchte und Gemüse, wie
z. B. Äpfel oder Kartoffeln, bevor Sie sie
vakuumieren, um die Haltbarkeit zu ver-
längern.
Spezielle Lebensmittel vakuumieren
- Wenn Sie Kohlsorten vakuumieren und
lagern möchten, müssen Sie das Gemüse
vorher blanchieren und im Anschluss ein-
frieren, da diese Gemüsesorten andern-
falls Gase ausstoßen.
- Frieren Sie stark wasserhaltige Lebens-
mittel, wie z. B. Suppen und Eintöpfe zu-
nächst in einer Form ein, um sie zu vaku-
umieren.
- Frieren Sie druckempfindliche Lebensmit-
tel, wie z. B. Himbeeren oder Brötchen vor
dem Vakuumieren ein.
- Wenn Sie scharfkantige Lebensmittel, wie
z. B. Fleisch mit Knochen oder Schalentie-
re vakuumieren möchten, wickeln Sie die
Lebensmittel in Küchenpapier ein. So ver-
hindern Sie, dass der Beutel beschädigt
wird.
Die Vorteile vakuumierter
Lebensmittel
Vakuumierte Lebensmittel halten we-
sentlich länger frisch. Dies liegt am
weitgehend fehlenden Sauerstoff, der bei
regulärer Lagerung von Lebensmitteln das
Verderben begünstigt und sich zudem ne-
gativ auf Aroma und Nährstoffe auswirkt.
Darüber hinaus schützt das Vakuum in
Kombination mit hochwertigen Folien die
Lebensmittel vor Gefrierbrand, wenn sie
eingefroren werden.
Sous-Vide – Vakuumgaren
Bei der Sous-Vide-Methode garen Lebens-
mittel bei Niedrigtemperatur (zwischen
50-90 °C) langsam und schonend im Was-
serbad. Der Vakuumbeutel hat den Vorteil,
dass keinerlei Flüssigkeit entweichen kann.
Durch das Garen im eigenen Saft bleiben
wichtige Vitamine, das natürliche Aroma,
die Form und Struktur der Lebensmittel
weitestgehend erhalten und sorgen für ein
unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Symbol-/Tasten-Erklärung
Tasten (Bild
)
1
C
Verschweißen/Stopp
D
Vakuumieren und Verschweißen
E
Schlauchanschluss
F
Externes Vakuumieren
Wahltaste für trockene oder feuchte
G
Lebensmittel
LED-Anzeigen (Bild
)
1
1
Verschweißen
2
Vakuumieren
3
Trockene Lebensmittel
4
Feuchte Lebensmittel
Gerät aufstellen
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile,
trockene, ebene, rutschfeste und hitzebe-
ständige Fläche.
Anforderungen an die
Folie/Beutel
Sie können Vakuumierschlauchfolie oder
fertige Beutel verwenden.
• Die Folie muss aus Nylon-PE bestehen.
• Die Folie darf nicht breiter als 30 cm sein.
• Die Folie muss auf einer Seite eine Struk-
tur aufweisen (Punkte, Noppen oder Ril-
len).
• Die Stärke sollte zwischen 0,17-0,29 mm
(170-290 µm) liegen.
• Achten Sie beim Kauf auch darauf, für
welchen Temperaturbereich die Folie
eingesetzt werden kann, wenn Sie vaku-
umierte Lebensmittel im Anschluss ein-
frieren oder garen möchten.
• Sie finden diese Angaben auf der Verpa-
ckung der Folie oder Beutel.
Beutel vorbereiten
Wenn Sie fertige Beutel verwenden, entfal-
len die nachfolgenden Schritte.
• Rollen Sie so viel Schlauchfolie ab, wie Sie
für Ihren Beutel benötigen.
• Planen Sie zuzüglich zur Füllmenge des
Beutels ca. 7 cm Folie mehr ein; zuzüg-
lich 2,5 cm, wenn Sie den Beutel nach
dem Aufschneiden erneut verschweißen
möchten.
• Schneiden Sie das Stück Schlauchfolie mit
einer Schere möglichst gerade ab.
• Zum Verschweißen eines Beutels folgen
Sie den Anweisungen im Abschnitt „Beu-
tel verschweißen".
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis