Gebrauchsanleitung SLK Varilymph 12 Pro
4. ANWENDUNGSGEBIETE
Indikationen:
•
Thromboembolieprophylaxe
•
Stauungszustände infolge von Immobilität
•
Venös bedingte Ödeme
•
Posttraumatische Ödeme
•
Ulcus cruris venosum
•
Primäre Lymphödeme
•
Sekundäre Lymphödeme
•
Lipödeme
•
Arterielle Verschlusskrankheiten mit Ödem
unter strenger Kontrolle
•
Sportverletzung und Regeneration
Kontraindikationen* :
• Frischer Myokardinfarkt
• Dekompensierte Herzinsuffizienz
• Lungenödem
• Kardial und renal bedingte Ödeme
• Thrombose, Thromboseverdacht
• Erysipel
• Malignes Lymphödem
Relative Kontraindikationen* :
• Tumore im Abflussbereich
• Unterschenkeltrauma
• Schmerzen während der AIK
*Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt
Hinweis: Die Behandlungsmanschetten sollten nicht mit offenen Wunden in Berührung kommen. Bitte klären Sie
gegebenenfalls mit dem behandelnden Arzt, welche Art der Wundabdeckung für eine Therapie mit der Varilymph 12
Pro benötigt wird. Bei Überempfindlichkeiten /Allergien gegenüber den eingesetzten Materialen (Manschetten und
Schläuche) ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt zu konsultieren.
Um gegenseitige Beeinflussung von Geräten sollte keine therapeutische oder diagnostische Anwendung gleichzeitig
mit der SLK Varilymph 12 Pro durchgeführt werden (z.B. Blutdruckmessung)
5. INBETRIEBNAHME
Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, verbinden Sie das Netzkabel mit dem dafür vorgesehenen Netzanschluss und
stecken den Stecker in die Steckdose. Verbinden Sie Steuergerät und Manschetten mit den Anschlussschläuchen. Die
Stecker und Anschlussbuchsen können aufgrund ihrer Konstruktion nur in eine Richtung gesteckt werden.
Bitte beachten: Entfernen Sie vor der Erstinbetriebnahme die Schutzfolie vom Display.
Achten Sie darauf, dass die grauen Stecker der Manschette am Gerät in die grauen Buchsen
eingesteckt werden.
Der Stecker muss an allen vier Kanten komplett einrasten!
Wird nur eine Druckmanschette genutzt, bleibt der zweite Anschluss am Steuergerät mit der mitgelieferten
Abdeckkappe verschlossen.
Legen Sie die Manschette an und überprüfen den richtigen Sitz. Danach können Sie das SLK Varilymph 12 Pro
über den Netzschalter (Steuergerät Rückseite) in Betrieb nehmen
.
3 von 16
v3.7 11/2019