Gebrauchsanleitung SLK Varilymph 12 Pro
v3.7 11/2019
7. REINIGUNG UND DESINFEKTION UND LAGERUNG
Das SLK Varilymph 12 Pro sollte vor jeder Benutzung auf Verschmutzung geprüft und bei Bedarf gereinigt werden.
Insbesondere aus hygienischen Gründen und zum Schutz vor Verkeimung sollte bei jedem Patientenwechsel oder
spätestens in wöchentlichen Zyklen falls die Anwendung nur bei einem Patienten erfolgt, eine Reinigung und
Desinfektion durchgeführt werden. Um weiteren Verschmutzungen vorzubeugen, bewahren Sie das SLK Varilymph 12
Pro zwischen den Anwendungen in der Originalverpackung oder in geschlossenem Mobiliar (z.B. Schrank).
Achtung: Um das Produkt und das Zubehör vor Kontamination und Beschädigung zu schützen bewahren Sie
es verschlossen und fern von Kindern, Staub, Sonneneinstrahlung, Nässe, Haustieren und Ungeziefer!
Reinigen Sie alle freiliegenden Oberflächen und entfernen Sie organische Ablagerungen, indem Sie mit einem mit
einfachem (neutralen) Reinigungsmittel und Wasser befeuchtetem Tuch darüber wischen. Achten Sie darauf, dass sich
weder Wasser noch Reinigungslösung auf der Oberfläche des Kompressors ansammelt.
Die SLK Druckmanschetten können ebenfalls mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung
können die Druckmanschetten auch in der Waschmaschine bis max. 60 Grad Celsius im Schonwaschgang gewaschen
werden.
Achtung:
Verschließen
Sie,
vor
maschineller
Wäsche,
unbedingt
die
Anschlussschläuche
der
Druckmanschette.
Sie verhindern so das Eindringen von Wasser. Nutzen Sie hierfür nur die beigefügten Verschlussstopfen.
Chemische Desinfektion
Wir empfehlen die Desinfektion mit Desinfektionsmitteln auf Alkoholbasis(70%).
Wischen Sie alle gereinigten Oberflächen mit der Lösung ab.
Es ist empfehlenswert die professionelle Reinigung und Desinfektion vor jedem Patientenwechsel in einem Fachbetrieb
durchführen zu lassen. Detaillierte Informationen zur Reinigung und Wiederaufbereitung im SLK-Hygiene Center
erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder direkt bei der Firma SLK.
8. SERVICE
Das SLK Varilymph 12 Pro ist mit hochwertigen Bauteilen bestückt und unterliegt strengen Qualitätsanforderungen.
Sollte ein Defekt oder Mangel auftreten, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler Ihres Vertrauens.
SLK Varilymph12 Pro Geräte dürfen nur durch autorisierte Fachhändler der Firma SLK oder der Firma SLK überprüft
und repariert werden.
Um die Sicherheit des SLK Varilymph 12 Pro über einen langen Zeitraum zu erhalten, sollte mindestens alle 2 Jahre
eine Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) an dem System durchgeführt werden.
Diese STK kann bei der Firma SLK oder einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden.
Das Wechseln der Sicherung erfolgt am Netzanschluss über den Schubkasten mit der Bezeichnung „Fuse". (siehe
Abbildung unten).
Bei Fragen zur Anwendung des SLK Varilymph 12 Pro, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder direkt an die SLK
Vertriebsgesellschaft mbH.
6 von 16