Gebrauchsanleitung SLK Varilymph 12 Pro
•
Stellen
Sie
Achten
Sie darauf dass die Schläuche und Kabel keine Stolperfalle oder die Gefahr einer Strangulation
verursachen können!
•
Schalten Sie es über den Netzschalter ein
•
Stellen Sie die Behandlungsparameter eine, siehe auch „Einstellungen"
•
Legen Sie die Manschetten an
•
Verbinden Sie die Schläuche an den vorgesehen Ausgang des Kompressors
•
Positionieren
Sie das Produkt so, dass Sie jederzeit an die Start/Stop-Taste und an den Netzschalter
herankommen!
•
Starten Sie die Behandlung
Einstellungen
•
Tastensperre: Halten Sie die Taste für die Therapiedauer 3-Sekunden gedrückt, um die Tastensperre ein- oder
auszuschalten. Diese Funktion steht erst nach Inbetriebnahme zur Verfügung.
•
Therapiedauer: Drücken Sie hierfür die Therapiedauer-Taste.
Stellen Sie die Zeit zwischen 10 - 60 Min. mittels des rechts neben dem Info-Display angebrachten Drehreglers ein.
Drücken Sie erneut die Taste, um zu bestätigen.
•
Entlüftungszeit: Drücken Sie die Entlüftungszeit-Taste. Nehmen Sie die Einstellung über den Drehregler vor und
bestätigen Sie durch erneuten Tastendruck.*
•
Befüllungsszeit: Drücken Sie die Befüllungszeit-Taste. Nehmen Sie nun die Einstellung über den Drehregler vor
und bestätigen Sie durch erneutes Drücken der Befüllungszeit -Taste.*
* Sie können zum Bestätigen auch ca. 8 Sek. abwarten, bis das Info-Display wieder automatisch ins Startmenü
wechselt.
•
Solldruck: Diesen stellen Sie über den Drehregler direkt im Startmenü ein.
•
Zur Erhöhung des Soll-/Therapiedruck drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn, um den Druck zu senken
gegen den Uhrzeigersinn.
•
Drücken Sie die Start-Taste, um die Therapie zu beginnen.
•
Die Druckmanschette füllt sich nun, von der herzfernen Seite beginnend, Kammer für Kammer bis die komplette
Druckmanschette gefüllt ist.
•
Danach entlüftet das System komplett und der Zyklus beginnt erneut.
•
Die Steuerung des Druckverlaufs in den Kammern wird automatisch gesteuert.
•
Die Varilymph 12 Pro erzeugt ein Signal bei Druckverlust.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit über den Drehregler Ihren gewünschten Druckwert einzustellen oder zu ändern. Im
Info-Display wird der aktuelle Druck in der aktiven Kammer angezeigt. Während der Therapie ist es möglich, alle
Einstellungen vorzunehmen. Die Therapie kann jederzeit durch Drücken der Start/Stop-Taste beendet werden.
Ihre individuellen Einstellwerte:
•
Therapiedruck
•
Therapiedauer
Besprechen Sie diese bitte mit Ihrem behandelnden Arzt!
THERAPIEENDE
6.
Nach Ablauf der vorgewählten Therapiezeit schaltet sich das Steuergerät eigenständig aus und befindet sich in einem
Standby-Modus. Zum Entlüften der Manschetten trennen Sie die Schlauchverbindungen. Warten Sie in jedem Fall bis
die Druckmanschetten vollständig entleert sind. Erst danach können Sie die Reißverschlüsse öffnen und die
Druckmanschetten ausziehen.
Achtung: Bitte versuchen Sie nicht während der Therapie das Gerät zu öffnen oder Veränderungen am Aufbau
vorzunehmen.
Zum leichteren Transport des Systems, lösen Sie bitte die Schlauchverbindungen nach der Therapie. Dadurch
vermeiden Sie auch Schäden am Steuergerät und den Druckmanschetten.
Not – Entlüftung – Not – Evakuierung
Die Therapie kann jederzeit durch Trennen des Gerätes vom Netz beendet werden. Dazu den Stecker aus der
Steckdose ziehen. Die Behandlungsmanschetten entleeren sich auch bei Stromausfall selbsttätig.
das
Produkt
sicher
auf
eine
Unterlage
5 von 16
v3.7 11/2019
(Tisch,
Kommode
usw.).