3
Lieferumfang
•
IPC3 Steuergerät inklusive Abdeckkappe
•
1 x Gebrauchsanweisung
4
Anwendungsgebiete
Indikationen
•
Thromboseprophylaxe
•
Venös Ödeme
•
Posttraumatische Ödeme
•
Ulcus cruris
•
Postthrombotisches Syndrom
•
Chronisch venöse Insuffizienz
Kontraindikationen:
•
Frischer Myokardinfarkt
•
Dekompensierte Herzinsuffizienz
•
Lungenödem
•
Kardial und renal bedingte Ödeme
•
Thrombose, Thromboseverdacht
•
Erysipel
•
Malignes Lymphödem
Relative Kontraindikationen*:
•
Tumore im Abflussbereich
•
Unterschenkeltrauma
•
Schmerzen während der AIK
*Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt
Hinweis: Die Behandlungsmanschetten sollten nicht mit offenen Wunden in Berührung kommen. Bitte
klären Sie, gegebenenfalls mit dem behandelnden Arzt, welche Art der Wundabdeckung für eine
Therapie mit der IPC3 benötigt wird. Bei Überempfindlichkeiten/Allergien gegenüber den eingesetzten
Materialien (Manschetten und Schläuche) ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt zu konsultieren.
Um eine gegenseitige Beeinflussung von Geräten zu verhindern, sollte keine therapeutische oder
diagnostische Anwendung gleichzeitig mit der IPC3 durchgeführt werden (z.B. Blutdruckmessung).
5
Inbetriebnahme
Damit die IPC3 samt Manschetten ordnungsgemäß in Betrieb genommen werden kann, müssen
folgende Schritte beachtet werden:
Stellen Sie zunächst sicher, dass das Steuergerät auf einer festen Unterlage steht oder sicher an den
Bügeln aufgehängt ist. Des Weiteren sollte das Steuergerät so positioniert werden, dass Sie während
der Therapie zu jeder Zeit sowohl die Start/Stop-Taste als auch den Netzschalter betätigen können.
Achten Sie drauf, dass die Verbindungsschläuche und Netzkabel keine Gefahr für sich oder andere
Personen darstellen.
Version B2.1
IPC3
3