Betriebsanleitung
4. Wichtige Hinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Betriebsanleitung gilt für Regelventile
der Baureihe D*1FP*ED und D*1FE*ED.
Die Einhaltung der Betriebsanleitung ist
sicherzustellen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des
Produkts haftet der Hersteller nicht.
Allgemeine Hinweise
Technische Änderungen durch Weiterentwicklung
des in dieser Betriebsanleitung beschriebenen
Produktes behalten wir uns vor. Abbildungen und
Zeichnungen in dieser Anleitung sind vereinfachte
Darstellungen. Aufgrund von Weiterentwicklung,
Verbesserung und Änderung des Produkts ist es
möglich, dass die Abbildungen nicht genau mit dem
beschriebenen Ventil übereinstimmen.
Die technischen Angaben und Abmessungen
sind unverbindlich. Es können daraus keinerlei
Ansprüche abgeleitet werden. Urheberrechte sind
vorbehalten.
Haftung
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schä-
den, welche durch folgende Fehler entstehen:
• fehlerhafte Montage / Installation
• unsachgemäße Bedienung
• mangelnde Wartung
• Einsatz außerhalb der Spezifikation
Ventil nicht zerlegen! Bei Verdacht auf Defekt
kontaktieren Sie bitte Parker.
Wartungsarbeiten durch den Anwender an
Ex-Schutz-Ventilen sind durch Parker unter-
sagt.
Lagerung
Im Falle einer Zwischenlagerung ist das Ventil vor
Verschmutzung, Witterungseinflüssen und mecha-
nischer Beschädigung zu schützen. Jedes Ventil
wird im Werk mit Hydrauliköl geprüft, sodass die
Innenteile gegen Korrosion geschützt sind. Dieser
Schutz ist jedoch nur unter folgenden Bedingungen
gewährleistet:
MSG11-5715-718 D_1FP IECEX DE.indd 19.12.19
Regelventil mit VCD
Serie D*1FP/FE mit Explosionsschutz
Lagerzeit
Lagerbedingungen
gleichbleibende Luftfeuchtigkeit
12 Monate
60 % sowie gleichbleibende
Temperatur < 25 °C
schwankende Luftfeuchtigkeit
6 Monate
sowie schwankende Tempera-
tur < 35 °C
Lagerung im Freien, in See- oder Tropenklima
führt zu Korrosion und kann das Ventil un-
brauchbar machen!
5. Montage / Installation
Lieferumfang
Unmittelbar nach Erhalt des Ventils sollte kontrol-
liert werden, ob der Inhalt mit dem angegebenen
Lieferumfang übereinstimmt. Insbesondere ist zu
kontrollieren, ob die auf dem Ventil angegebene
Schutzart mit der in dieser Betriebsanleitung be-
schriebenen übereinstimmt.
• Ventil
• Anschlusskappe mit IECEx zertifizierter Kabel-
durchführung und/oder Verschlussschrauben
• Betriebsanleitung (inkl. Betriebsanleitung des
Ventils und der Konformitätserklärungen der
Hersteller)
Bitte sofort nach Erhalt der Sendung prüfen,
ob keine offensichtlichen Beschädigungen
durch unsachgemäßen Transport vorliegen.
Transportschäden dokumentieren und sofort
dem Spediteur, der Versicherung, dem Lie-
feranten melden!
Montage
• Ventiltype lt. Typenschild mit Stückliste bzw.
Schaltplan vergleichen
• Beliebige Einbaulage
Befestigungsfläche und Anschlussbild für
das Ventil prüfen. Zulässig sind: Unebenheit
0,01 mm / 100 mm, Rauheit Rmax = 6,3 μm.
Ventilaufbaufläche und Arbeitsumgebung
sauber halten!
• Vor der Montage Schutzabdeckung von den
Ventilanschlüssen entfernen
• Korrekte Position der Ventilanschlüsse sowie
der O-Ringe kontrollieren
• Befestigungsschrauben der Festigkeitsklas-
se 12.9, ISO 4762 verwenden und kreuzweise
anziehen
11
®
Parker Hannifin Corporation