Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 6430 Bedienungsanleitung

bürkert 6430 Bedienungsanleitung

3/2-wege-magnetventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6430:

Werbung

Type 6430
3/2-way solenoid valve
3/2-Wege-Magnetventil
Électrovanne 3/2 voies
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 6430

  • Seite 1 Type 6430 3/2-way solenoid valve 3/2-Wege-Magnetventil Électrovanne 3/2 voies Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Darstellungsmittel Inhaltsverzeichnis Die Bedienungsanleitung ............15 Warnung vor Verletzungen: Bestimmungsgemäße Verwendung ........16 Gefahr! Grundlegende Sicherheitshinweise ........16 Unmittelbare Gefahr! Schwere oder tödliche Verletzungen. Technische Daten ..............18 WarnunG! Mögliche Gefahr! Schwere oder tödliche Verletzungen. Montage ..................20 Vorsicht! Wartung, Fehlerbehebung ............24 Gefahr! Leichte oder mittelschwere Verletzungen.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    In dieser Bedienungsanleitung bezeichnet der Begriff „Gerät“ das Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Magnetventils Magnetventil Typ 6430. Typ 6430 können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. ► Das Gerät ist zum Steuern, Absperren und Dosieren von neutra- grunDlegenDe len Medien konzipiert.
  • Seite 4: Gewährleistung

    Einsatzbedingungen. Auf korrekten Sitz der Dichtungen achten. ► Ventil und Anschlussleitungen sorgfältig verschrauben. ► 3.2 Informationen im Internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 6430 finden Sie Allgemeine Gefahrensituationen. im Internet unter: Zum Schutz vor Verletzungen beachten: www.buerkert.de Typ 6430 ►...
  • Seite 5: Technische Daten

    Daten Wirkungsweisen 3/2-Wege-Ventil Typ 6430 Betriebsbedingungen Standardgerät / Vakuumausführung Folgende Werte sind auf dem Typschild angegeben: 2(A) 2(B) • Spannung (Toleranz ± 10 %) / Stromart (NC) (NO) • Spulenleistung (Wirkleistung in W - betriebswarm) 1(P) 3(R) 1(P) 3(R) • Druckbereich Standardgerät / Vakuumausführung als Impulsventil...
  • Seite 6: Einsatzbedingungen

    4.2 Einsatzbedingungen Betriebsdauer: Wenn auf dem Typschild nicht anders angegeben, ist das Magnetsystem für Umgebungstemperatur: 0...+55 °C Dauerbetrieb geeignet. –20...+55 °C bei Dichtwerkstoff EPDM Lebensdauer: Hohe Schaltfrequenz und hohe Drücke verringern die Lebensdauer. Zulässige Mediumstemperatur und zulässige Medien in Abhängig keit vom Dichtwerkstoff: Wichtiger Hinweis für die Funktionssicherheit bei Dauerbetrieb! Zulässige Medien Bei langem Stillstand wird eine Betätigung von mindestens...
  • Seite 7: Montage

    Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal- ten. Leitungen entlüften oder entleeren. Gehäusewerkstoff Verletzungsgefahr durch Stromschlag. ► Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. 6430 C 12,0 PB G1/2 P N 1 - 1 6 bar Gegen Wiedereinschalten sichern. ► Geltende Unfallverhütungsbestimmungen und Sicherheitsbe- stimmungen für elektrische Geräte beachten.
  • Seite 8: Vor Dem Einbau

    Vor dem Einbau 5.3 Handbetätigung hinWeis! → Rohrleitungen auf Verschmutzungen überprüfen und gegebe- nenfalls reinigen. Vorsicht! Bei arretierter Handbetätigung kann das Ventil elekt- → Vor dem Ventileingang einen Schmutzfilter risch nicht mehr betätigt werden. einbauen (≤ 500 µm). Handbetätigung 5.2 einbau Drücken Die Einbaulage ist beliebig, vorzugsweise Antrieb oben.
  • Seite 9 5.4 Elektrischer Anschluss Gerätesteckdose max. 50 – 60 Ncm WarnunG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Dichtung ► Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Zugelassene Gerätesteckdose z. B. Typ 2518 oder andere Gegen Wiedereinschalten sichern. geeignete Gerätesteckdose nach ► Geltende Unfallverhütungsbestimmungen und Sicherheitsbe- DIN EN 175301-803 Form A stimmungen für elektrische Geräte beachten.
  • Seite 10 5.4.1 elektrischer anschluss impulsventil (cF02) hinWeis! Wichtige Hinweise: Gleichzeitige Impulsgabe auf beide Spulenwicklungen Klemme 1 ► vermeiden. (=) ∼ Klemme 2 ► Parallel zu den Klemmen dürfen keine weiteren Verbraucher (+) L1 (z. B. Relais) geschaltet werden. Klemme 3 ► Der jeweils nicht spannungsbeaufschlagte Spulenanschluss (–) N muss galvanisch getrennt (offen) sein.
  • Seite 11: Wartung, Fehlerbehebung

    wartung, FehlerBeheBung hinWeis! Gefahr! Explosionsgeschützte Ausführungen dürfen nur durch den Hersteller repariert werden! Verletzungsgefahr durch hohen Druck. Versiegelte Schrauben dürfen nicht geöffnet werden! ► Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal- ten. Leitungen entlüften oder entleeren. Verletzungsgefahr durch Stromschlag. störungen ►...
  • Seite 12 Überprüfen Sie bei Störungen, ob Ventil schaltet nicht • das Gerät vorschriftsmäßig installiert ist Mögliche Ursache: • der elektrische und der fluidische Anschluss ordnungsgemäß • Kurzschluss oder Spulenunterbrechung ausgeführt ist • Nicht ausreichende Stromversorgung • das Gerät beschädigt ist • Innenraum des Ventils verschmutzt •...
  • Seite 13: Ersatzteile

    ersatzteile ersatzteile bestellen Für jede Gerätevariante sind 2 Ersatzteilsätze lieferbar (siehe Kapitel Gefahr! „7.2 Übersicht Ersatzteile“). Bestellen Sie den Austritt von Medium durch undichtes Gerät. Ersatzteilsatz (Pos. 2) oder die Werden bei der Montage des Pilotventils die O-Ringe vergessen Vorsteuerung mit Magnetspule (Pos. 1) oder unkorrekt eingesetzt, führt dies zur Beschädigung des unter der Identnummer des Geräts.
  • Seite 14: Übersicht Ersatzteile

    7.2 Übersicht ersatzteile transport, lagerung, entsorgung Standardgerät Vakuumausführung Fremdgesteuerte hinWeis! Ausführung Standard-Ausführung Vakuum-Ausführung Transportschäden bei unzureichend geschützten Geräten. ► Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. ► Zulässige Lagertemperatur einhalten. Falsche Lagerung kann Schäden am Gerät verursachen. Zulässige Lagertemperatur –40...+80 °C.
  • Seite 15 Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 E-mail: info@burkert.com International addresses www.burkert.com Manuals and data sheets on the Internet: www.burkert.com Bedienungsanleitungen und Datenblätter im Internet: www.buerkert.de Instructions de service et fiches techniques sur Internet : www.burkert.fr ©...

Inhaltsverzeichnis