Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netop RemoteControl Benutzerhandbuch Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netop Guest
/V:
/X:<Anzahl der Pixel von linkem
Bildschirmrand>[,<Anzahl der Pixel
von oberem Bildschirmrand>[,<Breite
in Pixel>[,<Höhe in Pixel>]]]
Hinweis: Verwenden Sie beim Laden oder Steuern von Netop Guest über eine andere Anwendung
dieselbe Befehlsstruktur.
Beispiele
<Pfad und Datei des Netop Guest-Programms> /E:"C:\Documents and
Settings\Administrator\Application Data\Danware Data\Netop Remote
Control\Guest\PhBook\John.dwc" /R: /M:
Erklärung: Der Guest wird geladen und die Verbindung zum Host der Telefonbucheintragsdatei John.dwc
, die sich in den Administrator-Netop-Konfigurationsdateien des PhBook-Verzeichnisses befindet, wird
hergestellt, um damit eine Fernsteuerungssitzung zu starten und die Sitzung aufzuzeichnen, wobei die
Aufzeichnungsdatei am Standardspeicherort unter dem Standardnamen gespeichert wird.
<Pfad und Datei des Netop Guest-Programms> /C:TCP/IP /H:Peter /F:
Erklärung: Der Guest wird geladen und unter Verwendung des TCP/IP-Kommunikationsprotokolls wird
die Verbindung mit dem als Peter bezeichneten Host hergestellt, um damit eine
Dateiübertragungssitzung zu starten.
<Pfad und Name des Netop Guest-Programms> /S:"C:\SCRIPTS\MY SCRIPT.DWS"
Erklärung: Der Guest wird geladen und die Skriptdatei C:\SCRIPTS\MY SCRIPT.DWS ausgeführt.
Hinweis: Befehlsoptionen und Dateinamen, die Leer- oder Sonderzeichen enthalten, müssen in
doppelte Anführungszeichen gesetzt werden.
34
Diesen Parameter nicht mit anderen Parametern
kombinieren.
Eine Chat-Sitzung mit dem verbundenen Host starten.
Diesen Parameter mit /R: kombinieren, um die
Standardwerte für Position und Größe des Fensters
Fernsteuerung
zu ändern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis