Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netop RemoteControl Benutzerhandbuch Seite 282

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netop Guest
Listenfeld enthält die folgenden Optionen:
· Telefonbuchdatei: Zum Verbinden mit einem Host wird dessen Netop-Telefonbuchdatei verwendet
(Standardauswahl).
· Kommunikationsprofil: Zum Verbinden mit einem Host werden ein Kommunikationsprofil und ein Host-
Name und/oder die Telefonnummer oder IP-Adresse des Host-Computers verwendet.
· Lokal: Lokale Verbindung zum Guest herstellen.
Wählen Sie eine Option in der Liste, um sie im Feld anzuzeigen.
Bei Auswahl von Telefonbuchdatei wird das folgende Fenster angezeigt:
Telefonbuchdatei: [][Durchsuchen...]: Klicken Sie auf Durchsuchen, um das Windows-Fenster Öffnen
aufzurufen. Wählen Sie als Dateityp: Netop-Telefonbuchdatei (*.dwc), um eine Telefonbuchdatei zu
öffnen, deren Pfad und Name im Feld angezeigt werden. Alternativ können Sie auch den Pfad und
Namen direkt in das Feld eingeben.
Bei Auswahl von Kommunikationsprofil wird das folgende Fenster angezeigt:
Kommunikationsprofil []: Dieses Listenfeld zeigt das ausgewählte Kommunikationsprofil an
(standardmäßig TCP/IP). Das Listenfeld enthält die verfügbaren Guest-Kommunikationsprofile.
Wählen Sie eine aus der Liste aus, um sie im Feld anzuzeigen.
<Host-Verbindungsdaten>: []: Geben Sie die Verbindungsdaten des Host in eines bzw. beide Felder
je nach Auswahl des Kommunikationsprofils – ein, siehe
einem Feld, in dem Sie eine IP-Adresse eingeben können, können Sie stattdessen auch einen IP-
Bereich festlegen wie beispielsweise 192.168.1.1-192.168.1.5. Dies ermöglicht die Verbindung zu
mehreren Hosts über ein einziges Skript.
Anmeldename: []: Geben Sie in dieses Feld den für den Host erforderlichen Anmeldenamen ein (als
280
Host-Bereich
(standardmäßig leer). In

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis