Zirkulär angelegter Verband: Zirkulär angelegte Verbände sind nur bei Ödemen oder
übermäßig nässenden Extremitäten angezeigt, wenn dadurch eine Versiegelung erreicht und
aufrechterhalten wird. Um das Risiko einer verringerten distalen Durchblutung so gering wie
möglich zu halten, kann die Verwendung mehrerer kleiner Stücke der V.A.C.
statt eines durchgehenden Stücks in Erwägung gezogen werden. Beim Fixieren der Folie ist
besonders darauf zu achten, dass sie nicht gedehnt oder gezogen wird, sondern locker aufliegt.
Bei Bedarf werden die Ränder mit einer elastischen Bandage fixiert. Bei zirkulär angelegten
Folien ist der distale Puls systematisch und wiederholt zu kontrollieren und der Status der
distalen Durchblutung zu überprüfen. Wenn eine eingeschränkte Blutzirkulation vermutet wird,
die Therapie abbrechen, den Verband abnehmen und einen behandelnden Arzt hinzuziehen.
Druckstellen: Regelmäßig die Position von Schlauchkupplungen, Schutzkappen, Klemmen und
anderen starren Komponenten überprüfen und sicherstellen, dass diese keine Druckstellen beim
Patienten verursachen.
Auftreten von hohen Druckwerten an der V.A.C.Ulta™ Therapieeinheit: In seltenen
Fällen kann es durch Schlauchblockaden bei der V.A.C.Ulta™ Therapieeinheit kurzzeitig
zu Druckwerten von über 250 mmHg kommen. Alarmbedingungen müssen sofort behoben
werden. Weitere Informationen sind dem Benutzerhandbuch zum V.A.C.Ulta™ Therapiesystem
zu entnehmen oder beim zuständigen KCI-Kundenvertreter erhältlich.
ZUSÄTZLICHE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE
V.A.C. VERAFLO™ THERAPIE
Geeignete Lösungen: Die V.A.C. VeraFlo™ Therapie ist mit V.A.C. VeraFlo™
Therapie Einwegartikeln und Lösungen und Suspensionen zur topischen
Wundbehandlung anzuwenden. Ausschließlich Lösungen und Suspensionen
mit folgenden Eigenschaften verwenden:
•
Laut Anweisungen des Lösungsherstellers indiziert für die topische
Wundbehandlung. Manche topische Substanzen dürfen möglicherweise
nicht über längere Zeit mit Gewebe in Kontakt gebracht werden. Bestehen
Zweifel an der Eignung einer Lösung zur Verwendung in der V.A.C. VeraFlo™
Therapie, beim Hersteller der Lösung nachfragen, ob sie sich für den Einsatz
bei einer saturierten topischen Wunde eignet.
•
Verträglich mit V.A.C.
Beim zuständigen KCI-Vertreter eine Liste der Lösungen anfordern, die
nachweislich mit den V.A.C.
Einmalgebrauch verträglich sind.
HINWEIS: Werden hypochlorige Säurelösungen häufig in hohen
Konzentrationen appliziert, so kann eine massive Materialzersetzung
die Folge sein. Deshalb darauf achten, die verwendeten Konzentrationen
und Einwirkungszeiten auf ein klinisch relevantes Minimum zu reduzieren.
HINWEIS: Das V.A.C. GranuFoam Silver™ Dressing ist nicht für die
Anwendung in Verbindung mit der V.A.C. VeraFlo™ Therapie vorgesehen,
da die Instillationslösungen die Wirkweise des V.A.C. GranuFoam Silver™
Dressings beeinträchtigen können.
Kanisterwechsel: Die Flüssigkeitsmenge im Kanister während der Anwendung der
V.A.C. VeraFlo™ Therapie häufig kontrollieren. Je nach dem, wie viel Flüssigkeit und
Wundexsudat sich angesammelt hat, kann ein häufiger Kanisterwechsel erforderlich
werden. Der Kanister muss mindestens einmal in der Woche ausgetauscht und gemäß
den in Ihrer Einrichtung geltenden Richtlinien entsorgt werden.
®
Dressings und Bestandteilen für den Einmalgebrauch.
Dressings und den Bestandteilen für den
®
42
Erweiterten Folie
®