Gastransmitter installieren
Inbetriebnahme
Der Infrarot-Gastransmitter Dräger PIR 3000 ist vorkonfiguriert und nach der Instal-
lation sofort einsatzbereit.
Zur Vermeidung von Fehlalarmen ist die Alarmierung des Zentralgerätes zu de-
aktivieren.
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung führt der Gastransmitter au-
tomatisch einen Selbsttest (10 Sekunden) durch und arbeitet dann automatisch
mit der bei Lieferung voreingestellten Kalibrierung (siehe Seite 11) und Gaska-
tegorie.
Für die Dauer des Selbsttestes wird ein Signal von 1 mA ausgegeben.
Einlaufphase von einer Minute abwarten. Innerhalb dieser Phase können am
Gastransmitter keine Einstellungen vorgenommen werden. Für die Dauer der
Einlaufphase gibt der Gastransmitter ein Signal von 1 mA aus.
Signalübertragung prüfen und bei Bedarf justieren (siehe "Signalübertragung
prüfen, Alarmauslösung prüfen und Gaskategorie anzeigen" auf Seite 17).
Einstellung der Gaskategorie für den vorgesehenen Einsatz prüfen. Bei Bedarf
Gaskategorie einstellen (siehe "Gaskategorie wechseln" auf Seite 18).
Kalibrierung der Gaswarnanlage überprüfen (siehe "Kalibrierung" auf Seite 11).
Durch Reaktivieren der Alarmierung das System wieder in seinen normalen
Betriebszustand versetzen.
Zur Vermeidung von Feuchtekondensation an den optischen Oberflächen des
Gerätes sind Teile des Transmittergehäuses von innen beheizt. Dadurch kann
sich die Oberflächentemperatur um ca. 5 °C erhöhen.
10
HINWEIS