Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung Des Gesamtbetriebs; Die Wärmepumpe Abschalten; Die Wärmepumpe Für Längere Zeit Außer Betrieb Setzen - WATERKOTTE 511OT Planungs-, Installations- Und Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

10.3 Regelung des Gesamtbetriebs

10.4 Die Wärmepumpe abschalten
10.5 Die Wärmepumpe für längere Zeit außer Betrieb setzen
13.05.2019
Copyright  2017 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Gefahr des Totalschadens!
Wiederholtes Wiedereinschalten der Wärmepumpe kann Totalschaden ver-
ursachen!
Bei Ausfall der Wärmepumpe muss vor dem Wiedereinschalten eine
Überprüfung durch qualifiziertes und autorisiertes Personal erfolgen.
Info: Nur beim ersten Start der Wärmepumpe müssen zunächst die Einstel-
lung des Reglers vorgenommen werden. Bei einem Neustart ist dies nicht
notwendig, da die Einstellungen gespeichert sind (auch bei einem Strom-
ausfall bleiben die Einstellungen gespeichert).
Info: Bei der Erst-Inbetriebnahme werden die vorgegebenen Grenzen an-
fänglich oft verlassen, so dass zahlreiche Warnmeldungen erscheinen kön-
nen.
Daher können die Warnmeldungen für diese Zeit durch Servicepersonal un-
terdrückt werden, siehe
Installierung, Verdrahtung und Verlegung der Rohrleitungen der Innen- und
Außenanlagen überprüfen und sicherstellen, dass kein Kältemittel ausläuft,
Netzstromversorgung und Steuerleitungen nicht locker sind, Polarität nicht
falsch angeordnet und keine einzelne Netzanschlussphase getrennt ist.
Der Kompressor arbeitet nicht, wenn Phasen der Netzstromversorgung
nicht richtig angeschlossen sind.
Diese Wärmepumpe ist mit einem leistungsfähigen elektronischen Rege-
lungssystem ausgestattet. Alle notwendigen Einstellungen und Optionen
sind in der Bedienungsanleitung des Reglers beschrieben.
Tipp: Der richtige Einsatz der Regelung spart bares Geld. Insbesondere
richtige Einstellungen von Vorlauftemperatur, Warmwassertemperatur,
Heizkurve und Heizzeiten können erhebliche Kosten sparen.
Nach Beendigung des Betriebs müssen mindestens fünf Minuten verstrei-
chen, ehe der Hauptschalter ausgeschaltet wird. Andernfalls besteht die
Gefahr von Wasseraustritt oder Ausfall der Anlage.
Vorgehensweise:
 Hauptschalter der Wärmepumpe ausschalten.
 Leitungsschutzschalter ausschalten: Kompressor, Steuerspannung und
Elektroheizeinsatz.
- siehe 10.4 -
67 / 80
Betriebsanleitung für Wärmepumpenregler
. Nach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis