Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Regelung Durch Comfortcontroller; Eigenschaften; Testmodus Starten - Rittal SK 3301.800 Bedienungsanleitung

Schaltschrank-kühlgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SK 3301.800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Bedienung

Mit dem Regler (Controller) auf der Gerätevorder-
seite (Abb. 1, Nr. 5, Seite 5) können Sie das Kühlge-
rät bedienen. Je nach Typ ist das Gerät mit einem
Basis- oder Comfortcontroller ausgestattet.

6.1 Regelung durch Comfortcontroller

Für die Gerätetypen SK xxxx.800.
1
4
Abb. 16: Comfortcontroller
Legende
1
Programmiertaste, zugleich Anzeige der
eingestellten Temperatureinheit (Grad Celsius)
2
Set-Taste
3
Programmiertaste, zugleich Anzeige der
eingestellten Temperatureinheit (Grad Fahrenheit)
4
7-Segment-Anzeige

6.1.1 Eigenschaften

– Spannungsvariante: 230 V
– Integrierte Anlaufverzögerung und Türend-
schalterfunktion
– Schutzfunktion gegen Vereisung
– Überwachung aller Motoren (Verdichter,
Verflüssigerventilator, Verdampferventilator)
– Phasenüberwachung bei Drehstromgeräten
– Master-Slave-Funktion mit bis zu 10 Geräten.
Ein Gerät fungiert als Master-Gerät. Bei Erreichen
der Solltemperatur bei einem der im Verbund be-
findlichen Slave-Geräte oder bei Türendschalter-
funktion meldet das jeweilige Slave-Gerät an das
Master-Gerät, welches alle anderen Kühlgeräte
zu- bzw. abschaltet.
– Schalthysterese: einstellbar 1 – 10 K, voreingestellt
auf 1 K.
– Visualisierung der aktuellen Schaltschrank-Innen-
temperatur sowie aller Störungsmeldungen in der
7-Segment-Anzeige.
– Mit einer Schnittstellenkarte (Best.-Nr. SK 3124.100)
ist die Einbindung in übergeordnete Fernüber-
wachungssysteme möglich, z. B. Rittal Computer
Multi Control CMC.
Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung Rittal Schaltschrank-Kühlgerät
2
3
Das Kühlgerät arbeitet automatisch, d. h. nach Ein-
schalten der Stromversorgung läuft der Verdampfer-
ventilator (siehe Seite 5, Abb. 2) kontinuierlich und
wälzt die Schrankinnenluft permanent um. Verdich-
ter und Verflüssigerventilator werden durch den
Comfortcontroller geregelt.
Der Comfortcontroller verfügt über eine 7-Segment-
Anzeige (Abb. 16, Nr. 4). Auf ihr wird nach dem
Einschalten der Stromversorgung zunächst für ca.
2 Sek. die aktuelle Softwareversion angezeigt.
Im normalen Betrieb stellt die Anzeige sowohl die
Temperatur (in Grad Celsius oder Grad Fahrenheit
umschaltbar) als auch Störungsmeldungen dar.
Die aktuelle Schaltschrank-Innentemperatur wird
normalerweise permanent angezeigt. Bei Auftreten
einer Störungsmeldung erscheint diese im Wechsel
mit der Temperaturanzeige.
Die Programmierung des Gerätes nehmen Sie über
die Tasten 1 – 3 (Abb. 16) vor. Die Parameter dazu
erscheinen ebenfalls in der Anzeige.

6.1.2 Testmodus starten

Der Comfortcontroller ist mit einer Testfunktion aus-
gestattet, bei der das Kühlgerät unabhängig von
Solltemperatur oder Türendschalterfunktion den
Kühlbetrieb aufnimmt.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten 1 und 2
(Abb. 16) für min. 5 Sek.
Das Kühlgerät startet den Betrieb.
Nach ca. 5 Min. bzw. bei Erreichen von 15°C ist der
Testmodus beendet. Das Gerät schaltet ab und geht
in den normalen Betrieb über.

6.1.3 Allgemeines zur Programmierung

Mit den Tasten 1, 2 und 3 (Abb. 16) können Sie
24 Parameter innerhalb der vorgegebenen Bereiche
(Min.-Wert, Max.-Wert) verändern.
Tabellen 4 und 5 zeigen, welche Parameter Sie ver-
ändern können. Abb. 17 auf Seite 18 zeigt, welche
Tasten Sie dabei drücken müssen.
Hinweis zu Schalthysterese:
Bei geringer Hysterese und damit kurzen
Schaltzyklen besteht die Gefahr, dass die
Kühlung nicht ausreicht oder nur partielle
Schranksektionen gekühlt werden.
Hinweis zur Solltemperatur:
Die Solltemperatur ist beim Comfortregler
werkseitig auf +25°C eingestellt.
Aus Energiespargründen sollten Sie die
Solltemperatur nicht niedriger einstellen
als tatsächlich nötig.
Hinweis zur Nutzkühlleistung:
Interaktive Kennlinienfelder zur Ermittlung
der Nutzkühlleistung finden Sie unter
www.rittal.de
6 Bedienung
15
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis