Inhaltszusammenfassung für KLING & FREITAG K&F ACCESS
Seite 1
K&F ACCESS Controller P.A. im ‚True Array Design‘ Betr Betriebsanleitung Betr Betr iebsanleitung iebsanleitung iebsanleitung Version 6.3 Stand: 6.12.2016 O r i g i n a l b e t r i e b s a n l e i t u n g O r i g i n a l b e t r i e b s a n l e i t u n g O r i g i n a l b e t r i e b s a n l e i t u n g O r i g i n a l b e t r i e b s a n l e i t u n g...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM ACCESS-SYSTEM Vielen Dank, dass Sie sich für ein Kling & Freitag Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie sich vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, damit ein stö- rungsfreier Betrieb gewährleistet ist und Ihr KLING & FREITAG – ACCESS-System die volle Leistungsfähigkeit entwickeln kann.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kapitel /Abschnit Kapitel /Abschnitt t t t Seite Kapitel /Abschnit Kapitel /Abschnit Se Se Allgemeine Sicherheitshinweise für Lautsprecher Die ACCESS Systemkomponenten Die Topteile T5 Mittel- Hochtoneinheit, Spezifikationen 3.1.1 Anwendungsbereiche T5 3.1.2 Technische Daten T5 3.1.3 Messdiagramme T5 3.1.4...
Seite 4
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM Die ACCESS Connector Panel Anschlüsse der Connector Panel CP1 und CP3 9.1.1 Technische Daten Connector Panel CP1 und CP3 9.1.2 Belegung der Ein- und Ausgänge der CP1 und CP3 Anschlüsse der Bass Connector Panel CP1-B und CP3-B 9.2.1 Technische Daten Connector Panel CP1-B und CP3-B 9.2.2 Belegung der Ein- und Ausgänge der CP1-B und CP3-B...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 1. Allgemeine Sicherheitshinweise für Lautsprecher Allgemeine Sicherheitshinweise für Lautsprecher Allgemeine Sicherheitshinweise für Lautsprecher Allgemeine Sicherheitshinweise für Lautsprecher Aufstellen der Lautsprecher Um Sach- und Personenschäden vorzubeugen, muss dieses Gerät gemäß dem Kapitel Aufstellungsanweisung für Lautsprecher auf Seite 42, zuverlässig aufgestellt oder anderweitig befestigt werden.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM die Kling & Freitag GmbH keine Gewährleistung und schließt jegliche Haftung für mögliche Folgeschäden aus. Folgende Signale können die Lautsprecher beschädi- − anhaltend hochpegelige Signale mit hoher Frequenz und Dauer- töne durch Rückkopplung − anhaltend verzerrte Signale mit hohem Pegel. Wichtig Wichtig Wichtig...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 2. Die ACCESS Systemkomponenten Die ACCESS Systemkomponenten Die ACCESS Systemkomponenten Die ACCESS Systemkomponenten Das ACCESS System besteht aus den perfekt aufeinander abgestimmten Systemkompo- nenten Lautsprecher, Systemcontroller und Anschlussfelder. Diese Anleitung beschreibt bis einschließlich Kapitel 9 die jeweiligen Einzelkomponenten. Anschließend werden Anschlusshinweise und Systemkonfigurationen erläutert und an Hand von Beispielen erklärt.
Seite 8
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM ACCESS System Controller: ACCESS System Controller: ACCESS System Controller: ACCESS System Controller: Systemcontroller ACCESS C5/9 Beschreibung ab Seite 24 CLUSTER HIGH BOOST LEVEL CLIP A C C E S S SYSTEM CONTROLLER SINGLE NORMAL INPUT SIGNAL SENSE (GREEN ) / LIMIT (RED) POWER Systemcontroller ACCESS C10 Beschreibung ab Seite 28...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 4. Die Subwoofer Die Subwoofer Die Subwoofer Die Subwoofer 4.1 Kurzschlusssicherungen in den K&F Subwoofersystemen Kurzschlusssicherungen in den K&F Subwoofersystemen Kurzschlusssicherungen in den K&F Subwoofersystemen Kurzschlusssicherungen in den K&F Subwoofersystemen 4.1.1 4.1.1 4.1.1 4.1.1 Risiken beim Betrieb an Endverstärkern hoher Leistungsklassen Risiken beim Betrieb an Endverstärkern hoher Leistungsklassen Risiken beim Betrieb an Endverstärkern hoher Leistungsklassen Risiken beim Betrieb an Endverstärkern hoher Leistungsklassen...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 4.1.4 Spezifikation de 4.1.4 Spezifikation der Sicherungen r Sicherungen 4.1.4 4.1.4 Spezifikation de Spezifikation de r Sicherungen r Sicherungen Die Sicherungen in allen Modellen haben folgende, gleiche Spezifikation: Bussmann S 506-8A Träge Tauschen Sie diese Sicherung bei Bedarf nur gegen die genannte Originalsicherung aus. 4.1.5 Austausch und Positionen der Kurzschlusssicherungen 4.1.5 Austausch und Positionen der Kurzschlusssicherungen...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 4.2 B5 Subwoofer System B5 Subwoofer System B5 Subwoofer System B5 Subwoofer System, , , , Spezifikationen Spezifikationen Spezifikationen Spezifikationen 4.2.1 4.2.1 4.2.1 4.2.1 Anwendungsbereiche Anwendungsbereiche Anwendungsbereiche Anwendungsbereiche B5 Der ACCESS B5 ist ein Hochleistungs-Subwoofer der ACCESS-Serie. Er ist voll kompati- bel zu allen bestehenden KLING &...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 4.2.3 Messdiagramme B5 4.2.3 Messdiagramme B5 4.2.3 4.2.3 Messdiagramme B5 Messdiagramme B5 Frequenzgang “on axis“ mit Controller Frequenzgang “on axis“ 31,6 3,16 1000 1000 Frequency (Hz) Frequency (Hz) Alle Messungen unter Freifeldbedingungen. Frequenzgangdiagramme 1/6 Okt. geglättet. Technische Änderungen, die der Verbesserung der Produkte dienen, behalten wir uns vor.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 4.3 B10 Subwoofer System B10 Subwoofer System B10 Subwoofer System B10 Subwoofer System 4.3.1 4.3.1 4.3.1 4.3.1 Anwendungsbereiche B10 Anwendungsbereiche B10 Anwendungsbereiche B10 Anwendungsbereiche B10 Der ACCESS B10 ist ein universell einsetzbares Hochleistungs-Subwoofersystem zur Wiedergabe von tiefen und sehr tiefen Frequenzen. Der B10 versteht sich als optimale Ergänzung zur ACCESS-Serie.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 4.3.3 Messdiagramme B10 4.3.3 Messdiagramme B10 4.3.3 4.3.3 Messdiagramme B10 Messdiagramme B10 Frequenzgang “on axis“ 31,6 3,16 1000 Frequency (Hz) Alle Messungen unter Freifeldbedingungen. Frequenzgangdiagramme 1/6 Okt. geglättet. Technische Änderungen, die der Verbesserung der Produkte dienen, behalten wir uns vor.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 4.4 Verwe Verwe Verwe Verwendung der B5 / B10 mit anderen K&F Systemen ndung der B5 / B10 mit anderen K&F Systemen ndung der B5 / B10 mit anderen K&F Systemen ndung der B5 / B10 mit anderen K&F Systemen Die Bass-Systeme B5 und B10 eignen sich auch hervorragend als Subwoofer für alle Modelle der Kling &...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 5.3 ACCESS B5 Anschlussbelegung ACCESS B5 Anschlussbelegung ACCESS B5 Anschlussbelegung ACCESS B5 Anschlussbelegung Speaker A Connector: Connector: Ep-5 Speakon NL 4 MPR Parallel to out Parallel to out - Speaker B + Speaker A - Speaker B - Speaker A + Speaker A + Speaker B - Speaker A...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 6. Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für Controller und Connector Panel Sicherheitshinweise für Controller und Connector Panel für Controller und Connector Panel für Controller und Connector Panel ACHTUNG Risiko eines Risiko eines Risiko eines Risiko eines elektrischen Schlages! elektrischen Schlages! elektrischen Schlages! elektrischen Schlages! Geräte nicht öffnen!
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM Das Gerät darf z.B. nur qualifiziertem Personal repariert werden, wenn: − Das Stromkabel oder der Netzanschluss beschädigt wurden. − Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräte gelangt ist. − Das Gerät dem Regen ausgesetzt wurde. − Das Gerät nicht normal zu funktionieren scheint. −...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 8.1 Der Der ACCESS C5/9 Controller ACCESS C5/9 Controller ACCESS C5/9 Controller ACCESS C5/9 Controller 8.1.1 Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen des C5/9 8.1.1 Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen des C5/9 8.1.1 8.1.1 Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen des C5/9 Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen des C5/9 Vorderseite Vorderseite Vorderseite...
Seite 25
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM In Ausnahmefällen können die Sense-LEDs auch bei ausgeschalteten oder nicht an- geschlossenen Endstufen leuchten. Dieser Umstand ist auf den „Mikrofonie-Effekt“ von Lautsprechern zurückzuführen. Werden die Membranen bewegt (z.B. durch Luftbewegung anderer Schallquellen) so wird in den Lautsprechern eine Spannung erzeugt, die ein Aufleuchten der LEDs verursachen können.
Seite 26
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 15. GROUND LIFT Steht der Groundlift-Schalter auf LIFT, so ist Pin 1 der INPUT-Buchse (Masse) nicht mit dem ACCESS C5/9 Controller verbunden. Die Masseverbindung zwischen INPUT (XLR-Male) und LINK (XLR-Female) bleibt dabei erhalten. Sollte der C5/9 in Verbin- dung mit einem K&F Connector-Panel betrieben werden, so muss dieser Schalter auf „Ground“...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 8.2 Der ACCESS C10 Controller Der ACCESS C10 Controller Der ACCESS C10 Controller Der ACCESS C10 Controller 8.2.1 8.2.1 Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen des C10 8.2.1 8.2.1 Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen des C10 Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen des C10: : : : Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen des C10 Vorderseite Vorderseite...
Seite 29
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM b) Betrieb in Kombination mit dem K&F C2 Controller C2-C10 C2-C10 C2-C10 - Tops with extra -Flown tops via C2 -Stacked tops via C2 Subwoofer via C2 -B10 via C10 -B10 via C10 C2 Settings: C2 Settings: C2 Settings: Fullrange Mode OFF Fullrange Mode ON Fullrange Mode OFF...
Seite 30
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM den Lautsprechern eine Spannung erzeugt, die ein Aufleuchten der LEDs verursa- chen können. Die SYM: ERROR-LED signalisiert, dass es einen Pegelunterschied von mindestens 5 V zwischen BASS A und BASS B gibt. Diese LED leuchtet ebenfalls auf, wenn ein Pha- senfehler vorliegt.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 9. Die ACCESS Connector Panel Die ACCESS Connector Panel Die ACCESS Connector Panel Die ACCESS Connector Panel Die ACCESS Connector Panel dienen zum komfortablen Anschließen des ACCESS Sys- tems. Es wird mit vorkonfektionierten Kabeln geliefert. Die Connector Panel können z.B. gemeinsam mit Endstufen und Controllern in ein Rack gebaut und dort verkabelt wer- den.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 9.1.2 9.1.2 Belegung der Ein 9.1.2 9.1.2 Belegung der Ein Belegung der Ein- - - - und Ausgänge der CP1 und CP3 Belegung der Ein und Ausgänge der CP1 und CP3 und Ausgänge der CP1 und CP3 und Ausgänge der CP1 und CP3 Vorderseite Vorderseite Vorderseite...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 9.2 Anschlüsse der Bass Connector Panel CP1 Anschlüsse der Bass Connector Panel CP1 Anschlüsse der Bass Connector Panel CP1 Anschlüsse der Bass Connector Panel CP1- - - - B und CP3 B und CP3 B und CP3 B und CP3- - - - B B B B CP1-B Diese Ausführung ist für den Anschluss an eine 230 V Spannungsversorgung ausge- legt.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 9.2.2 9.2.2 9.2.2 9.2.2 Belegung der Ein Belegung der Ein Belegung der Ein Belegung der Ein- - - - und Ausgänge der CP1 und Ausgänge der CP1 und Ausgänge der CP1 und Ausgänge der CP1- - - - B und CP3 B und CP3 B und CP3 B und CP3- - - - B B B B...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 10. Allgemeine Anschlusshinweise für das ACCESS System Allgemeine Anschlusshinweise für das ACCESS System Allgemeine Anschlusshinweise für das ACCESS System Allgemeine Anschlusshinweise für das ACCESS System 10.1 Verkabelung Verkabelung Verkabelung Verkabelung Der Lautsprecher ist mit zwei parallel verbundenen EP-5, bzw. 2 Speakon NL4 Buchsen versehen.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 10.2 Vermeidung von Brummschleifen Vermeidung von Brummschleifen Vermeidung von Brummschleifen Vermeidung von Brummschleifen 10.2.1 10.2.1 10.2.1 10.2.1 Was ist Was ist Was ist Was ist eine Brummschleife? eine Brummschleife? eine Brummschleife? eine Brummschleife? Jede Komponente einer PA oder Hifi-Anlage hat ihren eigenen 0V-Bezugspunkt (Masse). Dieser ist häufig verbunden mit deren Schutzleitern (Erde / Ground).
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 11. Empfohlene Endverstärkerleistungen für das ACCESS System Empfohlene Endverstärkerleistungen für das ACCESS System Empfohlene Endverstärkerleistungen für das ACCESS System Empfohlene Endverstärkerleistungen für das ACCESS System Von einem Audiosystem erwartet man, dass dieses dynamische Signale und damit auch Spitzenpegel (Peaks) unverzerrt überträgt. Daher ist für die Beurteilung, ob ein Endverstärker ausreichend für ein Lautsprechersys- tem dimensioniert ist, mögliche Peakleistungen eines Endverstärkers viel entscheidender als die von den Herstellern üblicher Weise angegebene RMS Leistung (Dauerleistung,...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 12. Aufstellungsanweisung für Lautsprecher Aufstellungsanweisung für Lautsprecher Aufstellungsanweisung für Lautsprecher Aufstellungsanweisung für Lautsprecher Stellen Sie die Lautsprecher fest auf. Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher nicht um- oder herabfallen können und dabei Sach- oder Personenschäden herbeiführen. Dazu gehört es auch, übereinander gestellte Lautsprecher mit Zurrgurten zu sichern. Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 12.1 Aufste Aufste Aufste Aufstellen und Stapeln der ACCESS Systeme llen und Stapeln der ACCESS Systeme llen und Stapeln der ACCESS Systeme llen und Stapeln der ACCESS Systeme Fassen Sie in die Schmetterlings- ...und kippen Sie diesen auf die griffe des Lautsprechers...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 12.2 Verwendung der MAN Verwendung der MAN Verwendung der MAN- - - - Flugpunkte Verwendung der MAN Flugpunkte Flugpunkte Flugpunkte Flugöse-MAN Installations Stud. Flugöse MAN Stud Plate (HWSP) Dient dem Gebrauch bei Festinstalla- Dient dem Gebrauch im mobilen tionen.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 13. Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme − Beachten Sie die Hinweise in den Lautsprecher-Handbüchern und in unseren mit- gelieferten Sicherheitshinweisen für Lautsprecher und Montagezubehör. − Schalten Sie sämtliche Geräte aus und drehen Sie alle Regler zu. − Verkabeln Sie Ihre Lautsprecher Systeme entsprechend vorangegangener An- schlussdiagramme.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 14. Anschluss Anschluss Anschluss Anschluss- - - - Diagramme Diagramme Diagramme Diagramme 14.1 ACCESS ACCESS- - - - System mit Controller C5/9 und Cp1/3 System mit Controller C5/9 und Cp1/3 ACCESS ACCESS System mit Controller C5/9 und Cp1/3 System mit Controller C5/9 und Cp1/3 B10 or B5 T5 or T9...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 14.2 ACCESS ACCESS ACCESS ACCESS- - - - System mit Controller C5/9, ohne Connector Panel System mit Controller C5/9, ohne Connector Panel System mit Controller C5/9, ohne Connector Panel System mit Controller C5/9, ohne Connector Panel T5 or T9 HIGH B10 or B5 BASS...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 14.3 Optimierter Betrieb mit B10, C10 und CP1/3 Optimierter Betrieb mit B10, C10 und CP1/3 Optimierter Betrieb mit B10, C10 und CP1/3- - - - B B B B Optimierter Betrieb mit B10, C10 und CP1/3 BASS A BASS B BASS SPEAKER OUT MAINS...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 14.4 Optimierter Betrieb m Optimierter Betrieb m Optimierter Betrieb m Optimierter Betrieb mit B10, C10 ohne CP1/3 it B10, C10 ohne CP1/3 it B10, C10 ohne CP1/3- - - - B B B B it B10, C10 ohne CP1/3 INPUT LINK e.g.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 15. Schallpegelverteilung der Mittel Schallpegelverteilung der Mittel Schallpegelverteilung der Mittel Schallpegelverteilung der Mittel- - - - Hochtonsysteme T5 und T9 Hochtonsysteme T5 und T9 Hochtonsysteme T5 und T9 Hochtonsysteme T5 und T9 Beachten Sie, dass die sinnvolle, gezielte Ausrichtung hochwertiger Lautsprechersysteme eine erhebliche Qualitätssteigerung auf das akustische Ergebnis haben kann.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 15.2 Schallpegelverteilung in Abhängigkeit zur Position Schallpegelverteilung in Abhängigkeit zur Position Schallpegelverteilung in Abhängigkeit zur Position Schallpegelverteilung in Abhängigkeit zur Position In vielen Fällen ist es günstig einen Lautsprecher aufzuhängen, da sich der Schall dadurch gleichmäßiger im Raum verteilen kann. Niedriges Aufstellen von Lautsprecher- systemen bewirkt, dass der Lautstärkeunterschied zwischen vorderen und hinteren Plät- zen größer wird, als bei höher angeordneten Systemen.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 16. Grundregeln für das Ausrichten der ACCESS Systeme Grundregeln für das Ausrichten der ACCESS Systeme Grundregeln für das Ausrichten der ACCESS Systeme Grundregeln für das Ausrichten der ACCESS Systeme Möchten Sie mehrere Access Systeme miteinander kombinieren, so sind einige Grund- regeln zu beachten.
Seite 54
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 3. Achten Sie beim Clustern in mehreren Ebenen immer auf eine schachbrettähnliche Anordnung von Mittel- / Hochton- und Basssystemen. Es dürfen niemals vier Mittel- / Hochtonsysteme unmittelbar aneinander angeordnet sein. Eine solche Anordnung würde durch Kopplung zur zu starken Richtwirkung / Bündelung im Tief-Mittelton- Bereich führen: T5/9 T5/9 T5/9...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 17. Konfigurations Konfigurations Konfigurations- - - - und Anwendungsbeispiele Konfigurations und Anwendungsbeispiele und Anwendungsbeispiele und Anwendungsbeispiele Anwendung: Anwendung: Acoustic-Jazz / Folk / Klassik, Sprache Anwendung: Anwendung: Auditorium: Auditorium: Auditorium: Auditorium: ca. 800 Personen, abhängig von der Raumgeometrie Lautsprecher / Seite: 1 x T9 / 1 x B5 Empf.
Seite 56
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 3. Anwendung: Anwendung: Rock / Pop / Disko Anwendung: Anwendung: Auditorium: Auditorium: Auditorium: Auditorium: ca. 800 Personen, abhängig von der Raumgeometrie Lautsprecher / Seite: Lautsprecher / Seite: Lautsprecher / Seite: Lautsprecher / Seite: 1xT9 / 2 x B5 Empf.
Seite 57
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 5. 5. 5. 5. Anwendung: Anwendung: Anwendung: Anwendung: Acoustic-Jazz / Folk / Klassik / Sprache Auditorium: Auditorium: ca. 1200 Personen, abhängig von der Raum- Auditorium: Auditorium: geometrie Lautsprecher / Seite: Lautsprecher / Seite: Lautsprecher / Seite: Lautsprecher / Seite: 1 x T9 innen / 1 x T5 außen / 2 x B5 Empf.
Seite 58
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 7. 7. 7. 7. Anwendung: Anwendung: Anwendung: Anwendung: Klassik / Jazz/ Rock / Pop / Disko Option für breite Räume und Bühnenbreite > 15m Center Cluster für Richtungsbezug als seperater Kanal für Solisten, Sprecher etc. Auditorium: Auditorium: Auditorium: Auditorium: ca.
Seite 59
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 8. 8. 8. 8. Anwendung: Anwendung: Klassik / Jazz/ Rock / Pop / Disko Anwendung: Anwendung: Option für breite Räume mit Rang, zB.. mittelgroße Stadthallen. Bei Bühnenbreite > 12m : Bühnenkantenbeschallung! Auditorium: Auditorium: ca. 4000 Personen, abhängig von der Raumgeometrie Auditorium: Auditorium: Lautsprecher / Seite:...
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 18. Zubehör für das ACCESS System Zubehör für das ACCESS System Zubehör für das ACCESS System Zubehör für das ACCESS System Single Bar z.B für ACCESS T5, T9, B5, CA 1201, CA 1215, CA 1515, SW 115D - XO, SW 118E, u.a. inkl.
Betriebsanleitung ACCESS-SYSTEM 19. Vorschriften zur Entsorgung Vorschriften zur Entsorgung Vorschriften zur Entsorgung Vorschriften zur Entsorgung 19.1 Deutschland: Deutschland: Deutschland: Deutschland: Eine Entsorgung von Eine Entsorgung von Elektro Eine Entsorgung von Eine Entsorgung von Elektro Elektro- - - - Altgeräten über den Hausmüll ist grundsätzlich Elektro Altgeräten über den Hausmüll ist grundsätzlich Altgeräten über den Hausmüll ist grundsätzlich...