Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLING & FREITAG K&F ACCESS Betriebsanleitung Seite 29

Controller p.a. im ‚true array design‘
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
b) Betrieb in Kombination mit dem K&F C2 Controller
2) BASSBOOST / NORMAL
3) LEVEL
4) CLIP
Wichtig
Wichtig
Wichtig
Wichtig
5) INPUT SIGNAL
6) SENSE (GRÜN) / LIMIT (ROT)
a) Die LEDs leuchten grün, wenn die Sense-Leitung angeschlossen ist und ein Aus-
b) Der Einsatz der C10 Limiter wird durch den Wechsel von grün auf rot der jeweiligen
KLING & FREITAG GMBH ©1995-2016
C2-C10
- Tops with extra
Subwoofer via C2
TOP
TOP
R
R
B10
sw
sw
C2 Settings:
Fullrange Mode OFF
C10 Low Pass Setting:
[
[
55Hz
K&F Fullrange Systeme
sollen mit K&F Bass
Systemen über den C2
Controller betrieben
werden. Der B10 über
den C10 Controller als
zusätzliches Tiefbass
System: Wählen Sie in
diesem Fall am C2
Controller die Einstel-
lung Fullrange Mode
‚OFF'. Am C10 Con-
troller ist in der Regel
der Konfigurations-
schalter auf 55 Hz zu
setzen.
Wird eine Anhebung des Bassbereiches um 40 Hz gewünscht, so wird dieser Bereich
durch betätigen dieses Schalters um etwa 3 dB angehoben.
Mit dem LEVEL-Regler stellen Sie den Eingangspegel des ACCESS Controllers ein. Im
Normalfall sollte dieser Regler auf 0 dB stehen, um ein Übersteuern der Eingangsstu-
fe oder der Mischpult-Ausgangsstufe zu vermeiden.
Leuchtet diese LED, so ist der Eingang des C10 Controllers übersteuert. Drehen Sie
den Pegel am Mischpult zurück, bis die LED auch bei den größten Lautstärken nicht
mehr aufleuchtet.
Die drei SIGNAL-LEDs zeigen den Eingangspegel in drei Stufen an. Sollte die rote LED
(+10 dB) häufig oder permanent leuchten, drehen Sie den LEVEL-Regler am ACCESS
C10 Controller etwas zurück und dafür die Lautstärkeregler der Endstufen weiter
auf.
Die zwei SENSE/LIMIT-LEDs BASS A und BASS B haben jeweils eine doppelte Funkti-
on.
gangssignal der Endstufen vom C10 Controller empfangen wird.
LED angezeigt. Ein weich einsetzender RMS-Limiter und ein schneller Peak-Limiter
begrenzen die Ausgangsleistung der Endstufen weitgehend unhörbar auf den ma-
ximal zulässigen Wert. Bei häufigem Aufleuchten der roten Limiter-LEDs sollte die
Lautstärke etwas reduziert werden. Bei Bedarf sollte die Anlage durch zusätzliche
ACCESS-Boxen erweitert werden. In Ausnahmefällen können die Sense-LEDs auch
bei ausgeschalteten oder nicht angeschlossenen Endstufen leuchten. Dieser Um-
stand ist auf den „Mikrofonie-Effekt" von Lautsprechern zurückzuführen. Werden
die Membranen bewegt (z.B. durch Luftbewegung anderer Schallquellen) so wird in
C2-C10
-Flown tops via C2
-B10 via C10
TOP
TOP
L
R
B10
C2 Settings:
Fullrange Mode ON
C10 Low Pass Setting:
[
[
55Hz
Möchten Sie hängend
montierte K&F Fullran-
ge Systeme über den
C2 Controller betrei-
ben und den B10 als
zusätzliches Bass Sys-
tem über den C10
Controller, so ist für
den C2 die Schalters-
tellung Fullrange Mode
‚ON' zu wählen. Am
C10 Controller schal-
ten Sie den Konfigura-
tionsschalter auf 55
Hz.
Version 6.2, 18.08.2016
ACCESS-SYSTEM
C2-C10
-Stacked tops via C2
-B10 via C10
TOP
TOP
L
R
B10
C2 Settings:
Fullrange Mode OFF
C10 Low Pass Setting:
[
[
60Hz
Werden über den C2
Controller betriebene
K&F Topteile auf den
B10 gestellt und der
B10 über den C10
Controller betrieben,.
so ist am C2 Controller
die Einstellung Fullran-
ge Mode ‚OFF' zu
wählen. Am C10 Con-
troller schalten Sie den
Konfigurationsschalter
in diesem Fall auf 60
Hz.
Seite 29 von 62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis