FILTERWECHSEL
• Die Filter sollten bei sichtbarer Verschmutzung oder bei Abnahme der
Saugleistung des Staubsaugers gereinigt oder gewechselt werden.
Prüfen Sie diese nach jedem Einsatz des Staubsaugers.
• Um den Staubsauger nicht zu beschädigen, benutzen Sie diesen nur
mit richtig eingesetzten Filtern.
• Vor einem Filterwechsel trennen Sie den Staubsauger vom Stromkreis.
• Geeignete Filtertypen können Sie bei ihrem Händler kaufen oder beim
Hersteller bestellen.
REINIGUNG UND WECHSEL DES MOTORFILTERS
1.
Nach dem Abtrennen des flexiblen Schlauches die Abdeckung des Staubsaugers öffnen.
2.
Den Staubsaugerbeutel aus dem Halter herausschieben, sodass Sie einen besseren Zugriff auf den
Motorfilter haben.
3.
Motorfilter herausnehmen (Abb. 6). Der Filter kann durch Ausklopfen gereinigt werden. Sofern der Filter
stark verschmutzt ist, kann man ihn unter lauwarmem Wasser abwaschen und ordentlich trocknen
lassen.
4.
Den gereinigten oder neuen Motorfilter in den Staubsauger einsetzen und die Abdeckung des
Staubsaugers schließen.
REINIGUNG UND WECHSEL DES FILTERS VOM LUFTAUSGANG
Filter des Luftausgangs wechseln. Dieser Staubsaugertyp ist am Ausgang mit einem H.E.P.A. Filter ausgestat-
tet (Abb. 7), der in der Lage ist, sehr feine Staubpartikel aufzufangen. Diesen Filter kann man durch mecha-
nisches Ausklopfen und mit einer weichen Bürste reinigen. Einen stark verschmutzten Filter kann man nach
diesem Schritt abwaschen und mit einer weichen Bürste unter lauwarmem Wasser ohne Reinigungsmittel
reinigen. Es ist wichtig, die nassen Teile gründlich trocknen zu lassen. Der feuchte Filter könnte durch das Sau-
gen vernichtet werden! Zum Trocknen keinen Haartrockner verwenden!
Anmerkung: Die Nassreinigung kann einen größeren Filterverschleiß, und damit die Verkürzung der Lebens-
dauer zur Folge haben.
PROBLEMLÖSUNGEN
Problem
Der Motor funktioniert nicht.
Motor hat aufgehört zu
arbeiten.
VP 8320
Ursache
Der Stecker ist nicht richtig oder
nicht vollständig in die Steckdose
gesteckt.
Stecker wird nicht mit Strom
versorgt.
Schlechter oder unzureichender
Luftstrom, der Motorwärmeschutz
hat reagiert.
Lösung
Anschluss des Steckers in der
Steckdose prüfen
Prüfen, ob Spannung vorhanden ist,
z. B. durch ein anderes Gerät.
Zuleitungskabel aus der
Steckdose ziehen. Luftdurchlass
vom Einlass und Auslass, Reinheit
der Filter prüfen und freilegen bzw.
Staubbeutel wechseln.
Staubsauger abkühlen lassen.
DE
abb. 6
43