Inhalt Willkommen Erste Schritte Ihre Uhr Informationen zu Ihrer Uhr ..................7 Uhr tragen ......................7 Uhr reinigen......................8 Der Herzfrequenzmesser ..................8 Uhr vom Armband abnehmen ..................9 Uhr mit der Dockingstation aufladen ................9 Fahrradhalterung verwenden .................. 10 Uhr aus der Halterung entfernen ................
Seite 3
Telefon ......................53 Flugmodus ......................54 Optionen......................54 Profil ....................... 55 Standards ......................55 Sensoren hinzufügen Informationen zu Sensoren ..................56 Externer Herzfrequenzmesser ................. 56 Kadenz- und Geschwindigkeitsmesser................ 57 TomTom MySports-Konto TomTom MySports Connect Mobile TomTom MySports-App Aktivitäten teilen Anhang Urheberrechtsvermerke...
Wenn Sie schnell die wichtigsten Dinge erfahren möchten, sollten Sie die Seite Erste Schritte lesen. Dort wird das Herunterladen von TomTom MySports Connect und die Verwendung der Dockingstation erläutert. Wenn Sie ein Smartphone haben, möchten Sie sicherlich die TomTom MySports-App kostenlos aus Ihrem vertrauten App Store oder über...
Eine Akkuladung hält länger, wenn Sie die Nachtansicht ausschalten und die Hintergrundbeleuchtung durch Berühren der Anzeige nur dann einschalten, wenn Sie sie benötigen. TomTom MySports-App Sie können die TomTom MySports-App kostenlos aus Ihrem App Store oder unter tomtom.com/app herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter TomTom MySports-App...
Seite 6
Koppeln Ihrer Uhr mit Ihrem Telefon Weitere Informationen finden Sie unter Telefon in diesem Handbuch.
Ihre Uhr Informationen zu Ihrer Uhr Wenn Sie Ihre Uhr verwenden, wird zunächst immer die Uhrzeitanzeige angezeigt. Hier können Sie Uhrzeit und Datum ablesen. Die Stunde wird leicht abgedunkelt angezeigt, die Minuten dagegen heller, damit die genaue Zeit leichter zu erkennen ist. Gehen Sie mit den Tasten nach oben, unten, links oder rechts zu anderen Anzeigen auf Ihrer Uhr.
Tragen Sie die Uhr ganz regulär, sodass das Uhrendisplay am Handgelenk nach oben zeigt und die Unterseite Kontakt mit der Haut hat, weg vom Handgelenksknochen. Befestigen Sie das Armband so, dass es fest um Ihr Handgelenk sitzt, ohne unbequem zu sein. ...
2. Nehmen Sie die Uhr vom Armband ab. Uhr mit der Dockingstation aufladen Wichtig: Sie können auch ein beliebiges USB-Ladegerät verwenden, um Ihre TomTom GPS-Uhr aufzuladen. Setzen Sie Ihre Uhr in die Dockingstation ein und verbinden Sie dann den USB-Anschluss der Dockingstation mit dem USB-Ladegerät.
Mit der Dockingstation aufladen Gehen Sie wie folgt vor, um die Uhr in der Dockingstation zu platzieren: 1. Schieben Sie die Uhr entlang der Krümmung auf der Rückseite in die Dockingstation. 2. Drücken Sie erneut auf die Uhr, bis Sie ein Klicken hören und eine vollständige Verbindung hergestellt ist.
Seite 11
1. Schieben Sie den Lenkerriemen in den Haken auf der Rückseite der Uhrenhalterung. Wählen Sie die richtige Länge für Ihre Lenkergröße aus. Tipp: Der Riemen ist mit zwei Löchern ausgestattet, sodass er an Lenker verschiedener Größe passt (22 mm bis 32 mm). Verwenden Sie das Loch, bei dem der Riemen am besten am Lenker sitzt.
Seite 12
2. Platzieren Sie die Uhrenhalterung am Lenker und legen Sie den Riemen um die Stange. 3. Befestigen Sie den Lenkerriemen mit dem Clip an der Unterseite der Gerätehalterung. Der Riemen sollte jetzt sicher am Lenker befestigt sein.
Seite 13
4. Nehmen Sie die Uhr vom Armband ab. Öffnen Sie die Halterung, indem Sie wie unten abgebildet drücken. Klappen Sie die Abdeckung hoch. 5. Schieben Sie die Uhr wie gezeigt in die Halterung. 6. Achten Sie darauf, dass die Uhr sicher einrastet.
7. Schließen Sie die Halterung über der Uhr und achten Sie auf den Klick beim Schließen. Jetzt können Sie losfahren! Uhr aus der Halterung entfernen Möglicherweise möchten Sie Ihre Uhr aus der Halterung entfernen, um sie aufzuladen oder während Sie die Fahrradhalterung am Lenker anbringen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1.
3. Schieben Sie die Uhr in Ihre Richtung aus der Halterung in Ihre Hand. O-Ring verwenden Wenn Sie den Riemen der Fahrradhalterung verlieren, können Sie die Uhr mit einem standard- mäßigen O-Ring am Lenker befestigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1.
QuickGPSFix ermöglicht Ihrer Uhr eine präzise und schnelle Standortbestimmung, sodass Sie sofort starten können. Wenn Sie die QuickGPSfix-Informationen auf Ihrer Uhr aktualisieren möchten, verbinden Sie Ihre Uhr mit Ihrem Computer. TomTom MySports Connect führt eine automatische Aktualisierung von QuickGPSFix auf Ihrer Uhr durch. Nach dem Download sind die QuickGPSfix-Daten drei Tage lang gültig.
Durchführen einer Zurücksetzung Soft Reset Ein Soft Reset wird jedes Mal durchgeführt, wenn Sie die Verbindung zwischen Ihrer TomTom GPS-Uhr und einem Ladegerät oder Computer trennen. Wenn Sie einen Soft Reset auf Ihrer Uhr durchführen möchten, befolgen Sie diese Schritte: 1.
Seite 18
1. Verbinden Sie Ihre Uhr mit Ihrem Computer und warten Sie, bis die Aktualisierung Ihrer Uhr über MySports Connect abgeschlossen ist. 2. Erweitern Sie EINSTELLUNGEN in MySports Connect. 3. Klicken Sie unten in MySports Connect auf STANDARD WIEDERHERSTELLEN. MySports Connect lädt die neueste Version der Software für Ihre Uhr herunter. 4.
Aktivitäts-Tracking Informationen zum Aktivitäts-Tracking Sie können mit Ihrer TomTom GPS-Uhr verfolgen, wie aktiv Sie sind. Sie haben unter anderem folgende Möglichkeiten: Schritte, Zeit mit physischer Aktivität, verbrannte Kalorien und zurückgelegte Distanz verfolgen Tägliches Ziel für einen dieser Datenpunkte auf Ihrer Uhr festlegen ...
Wählen Sie im Display ZIELE AUS aus. Aktivität beobachten Gehen Sie wie folgt vor, um zu sehen, wie aktiv Sie waren: 1. Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige LINKS, um zu sehen, wie Sie sich Ihrem Ziel nähern. 2. Drücken Sie OBEN oder UNTEN, um die Distanz, Zeit oder Kalorien anzuzeigen, je nach den von Ihnen festgelegten Zielen.
Schlafaufzeichnung Informationen zur Schlafaufzeichnung Sie können mit Ihrer TomTom GPS-Uhr verfolgen, wie viel Sie schlafen. Sie haben unter anderem folgende Möglichkeiten: Schlaflänge pro Tag, Woche, Monat oder Jahr verfolgen Schlaf-Tracking-Daten auf die TomTom MySports-Website und in die TomTom MySports-App ...
Musik Informationen zu Musik Sie können Musik auf Ihrer TomTom GPS-Uhr speichern und beispielsweise während Ihrer Aktivitäten abspielen. Sie haben unter anderem folgende Möglichkeiten: Kopfhörer mit der Uhr koppeln Kopfhörer tragen Musik auf die Uhr übertragen ...
Kopfhörer mit der Uhr koppeln Einige TomTom GPS-Uhren werden mit zugehörigen Kopfhörern zum Hören von Musik geliefert. Alternativ können Sie die meisten Bluetooth-Headsets oder -Lautsprecher verwenden, um auf der Uhr wiedergegebene Musik zu hören. Tipp: Wenn Sie eigene Kopfhörer verwenden oder kaufen möchten, finden Sie auf tomtom.com/support in den FAQ unter „Kopfhörerkompatibilität“...
Wichtig: Wenn die Kopplung nicht erfolgreich war, schalten Sie die Kopfhörer AUS und versuchen Sie es erneut. Ohrhörer austauschen Einige TomTom GPS-Uhren werden mit zugehörigen Kopfhörern zum Hören von Musik geliefert. Die mitgelieferten Kopfhörer umfassen entweder mittlere oder große Ohrhörer. Im Karton finden Sie weitere Größen.
3. Passen Sie die Ohrhörer ein und ziehen Sie das Kabel so fest, dass es gut anliegt. Musik auf die Uhr übertragen Sie können Musik auf Ihrer TomTom GPS-Uhr speichern und beispielsweise während Ihrer Aktivitäten abspielen. Ihre Uhr unterstützt die folgenden Musikdateitypen: Samplerate: 16 bis 48 KHz ...
Die Uhr verfügt über ca. 3 GB Speicherplatz für Musik. Je nach der Größe der Dateien ist das genügend Platz für 500 Titel. Musik abspielen Sie können Musik auf Ihrer TomTom GPS-Uhr speichern und beispielsweise während Ihrer Aktivitäten abspielen. Kopfhörer ein- und ausschalten 1.
Seite 27
SPIELEN Drücken Sie die Taste 2, um Musik wiederzugeben. PAUSE Drücken Sie die Taste 2, um die Musik anzuhalten. Tipp: Sie können einen Titel auch durch Drücken von OBEN auf der Uhr anhalten. Drücken Sie die Taste 1, um die Lautstärke zu LAUTER erhöhen.
3. Drücken Sie auf die Windows-Logo-Taste. 4. Kopieren Sie den gesicherten Musik-Ordner wieder in den Ordner MySports Connect auf der Uhr. 5. Starten Sie MySports Connect aus Alle Programme > TomTom neu. 1. Verbinden Sie Ihre Uhr mit dem Computer.
Sie können mit der Option STIMME im PROFIL auch die Sprache der Sprachanweisungen ändern. Problemsuche und -behebung bei den Kopfhörern Einige TomTom GPS-Uhren werden mit zugehörigen Kopfhörern zum Hören von Musik geliefert. Wenn Ihnen Unterbrechungen oder Klickgeräusche in der Musik auffallen, ist es möglich, dass Ihr Körper das Bluetooth-Signal zwischen der Uhr und der Headset-Steuerung blockiert.
Seite 30
Wie unten gezeigt, kann der Empfang schlechter sein, wenn Sie die Uhr nicht an der Körperseite tragen, auf der sich die Headset-Steuerung befindet, da so keine direkte Sichtlinie zwischen ihnen besteht.
Aktivitäten Informationen zu Aktivitäten Über das Aktivitätenmenü können Sie eine der auf Ihrer Uhr verfügbaren Aktivitäten starten: Laufen Schwimmen Laufband Freestyle Studio Indoor Cycling Stoppuhr Wenn Sie LAUFEN, RAD oder FREESTYLE auswählen, verwendet die Uhr einen internen GPS-Empfänger, um Ihre Geschwindigkeit zu messen und die zurückgelegte Strecke zu erfassen. Wenn Ihre Uhr über einen Herzfrequenzmesser verfügt und der Herzfrequenzmesser eingeschaltet...
Ihr Kalorienwert im Tracker höher als Ihr Kalorienwert in einer Aktivität. Info zur 24/7 Herzfrequenzüberwachung Mit der TomTom GPS Watch können Sie tagsüber Ihre Herzfrequenz überwachen. In diesem Modus wird alle 10 Minuten eine Messung vorgenommen und nicht jede Sekunde wie im Sport-Modus.
Ihre Uhr misst jetzt, wenn Sie sie tragen, Ihre Herzfrequenz. Hinweis: Die 24/7 Herzfrequenzüberwachung erfordert Softwareversion 1.2.0 oder höher. Ihre Herzfrequenz auf MySports-Webseite anzeigen 1. Gehen Sie zu mysports.tomtom.com/app/progress. 2. Klicken Sie auf Alle Sportarten und wählen Sie Aktivitäts-Tracking. 3. Klicken Sie auf Alle und wählen Sie Tag.
Wenn Ihre Uhr über einen Herzfrequenzmesser verfügt, wird Ihnen zu Beginn einer Aktivität möglicherweise die Nachricht „Aufwärmen“ angezeigt, während die Uhr Ihre GPS-Position ermittelt. Grund dafür ist, dass der Herzfrequenzmesser genauer misst, wenn Sie aufgewärmt sind und Ihr Blut im Arm gut zirkuliert. Drücken Sie von dieser Anzeige in eine der folgenden Richtungen, um eine Option auszuwählen: RECHTS –...
Seite 35
Primäre Messgröße ändern Sie können während des Trainings ändern, welche Messgröße größer angezeigt wird, indem Sie die Tasten nach OBEN und UNTEN drücken. Der Text über der primären Messgröße gibt an, welche Information derzeit angezeigt wird. Sekundäre Messgrößen einstellen So legen Sie fest, welche Informationen als sekundäre Messgröße angezeigt werden: 1.
Symbole auf dem Display Die folgenden Symbole können während des Trainings am oberen Rand des Displays erscheinen: Dieses Symbol zeigt die Stärke des GPS-Empfangs an. Während Ihre Uhr nach GPS-Satelliten sucht, blinkt das Satellitensymbol. Das Herzsymbol zeigt an, dass die Uhr mit einem Herzfrequenzmesser verbunden ist.
Datenanzeige festlegen. Einstellungen für das Schwimmen Hinweis: TomTom GPS-Uhren sind wasserfest. Sie können mit diesen Uhren schwimmen. Der eingebaute Herzfrequenzmesser funktioniert jedoch nicht unter Wasser. Überprüfen Sie die Einstellung BAHNLÄNGE für den Pool, in dem Sie schwimmen, bevor Sie eine Schwimmaktivität starten.
Wenn Sie auf dem Laufband laufen, registriert Ihre Uhr, wie oft und wie schnell Sie Ihren Arm vor und zurück bewegen. Dies entspricht der Anzahl Ihrer Schritte beim Laufen. Die Uhr verwendet Ihre Größe, um die Schrittlänge zu berechnen und daraus wiederum die gelaufene Distanz und das Tempo.
Sie können aus einer Vielzahl von Messgrößen wählen, die angezeigt werden sollen, während Sie sich im Studio befinden, darunter verbrannte Kalorien, Herzfrequenz, Herzfrequenzbereich und Dauer. Weitere anzuzeigende Daten festlegen Hinweis: Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der während einer Aktivität anzuzeigenden Messgrößen benötigen, gehen Sie zum Abschnitt Datenanzeige festlegen.
Seite 40
3. Drücken Sie RECHTS, um die Stoppuhr zu starten. Die Stoppuhr wird gestartet und zeigt die verstrichene Zeit an. 4. Um die Stoppuhr anzuhalten, drücken Sie LINKS. Drücken Sie RECHTS, damit die Uhr weiterläuft. Tipp: Um weitere Ihrer vorherigen Runden anzuzeigen, drücken Sie bei angehaltener Stoppuhr UNTEN und OBEN.
Trainingsprogramme Informationen zu Trainingsprogrammen Für jeden Aktivitätentyp sind die folgenden Trainingsprogramme verfügbar: KEINE ZIELE INTERVALLE RUNDEN BEREICHE RENNEN Gehen Sie in der Uhrenanzeige wie folgt vor, um eine Liste der Trainingsprogramme anzuzeigen: 1. Drücken Sie RECHTS und wählen Sie die gewünschte Aktivität aus. 2.
Hier wird der Prozentsatz Ihres Ziels angezeigt, den Sie bereits erreicht haben, außerdem die verbleibende Distanz, Zeit oder Kalorienanzahl. Tipp: Beim Laufen können Sie an Ihrem Heimatort beginnen und laufen, bis der Fortschritt 50 % anzeigt. Sie können dann wenden und wieder zurück laufen. Fortschrittshinweise Wenn Sie mit einem Ziel trainieren, weist Sie Ihre Uhr auf die folgenden Meilensteine hin: ...
Während des Intervalltrainings erscheint eine Warnmeldung für die nächste Phase des Inter- valltrainings: Der Name Ihrer Aktivität und die Dauer dieser Phase des Satzes werden in Zeit oder Distanz angezeigt. Sie werden auch durch Signaltöne und Vibrieren gewarnt, wenn Sie auf die nächste Stufe des Intervalltrainings wechseln müssen.
Hinweis: Aufgeteilte Zeiten können in Kombination mit anderen Trainingsmodi verwendet werden. Bereiche So geht's: Aktivitätenbildschirm > UNTEN > TRAINING > BEREICHE > TEMPO, GESCHWINDIGKEIT, PULS oder KADENZ. Wählen Sie diese Option, um innerhalb eines Zielbereichs zu trainieren. Je nach Aktivität können Sie aus den folgenden Trainingsbereichen auswählen: TEMPO –...
Hinweis: Damit die Uhr Ihre Herzfrequenz messen kann, muss sie mit einem Herzfrequenzmesser verbunden sein. Ihre Uhr grenzt die Herzfrequenzbereiche auf Grundlage Ihres Alters ab. Mithilfe von TomTom MySports können Sie diese Herzfrequenzbereichsgrenzen anpassen und sie dann mit Ihrer Uhr synchronisieren lassen.
2. Drücken Sie RECHTS. 3. Drücken Sie UNTEN und wählen Sie TRAINING aus. 4. Drücken Sie RECHTS und wählen Sie BEREICHE aus. 5. Drücken Sie RECHTS und wählen Sie HERZ aus. 6. Drücken Sie RECHTS und wählen Sie einen der folgenden Herzfrequenzbereiche aus: SPRINT –...
Der von Ihnen verwendete Bereich wird weiß hervorgehoben. Drücken Sie RECHTS, um eine Zusammenfassung zu Ihrem Herzfrequenzbereich zu erhalten. Dieses oben dargestellte Diagramm ist eine Zusammenfassung Ihrer Herzfrequenz. Es zeigt in Prozent an, wie lange Sie in jedem Bereich trainiert haben. Ihr aktueller Herzfrequenzbereich ist dabei weiß...
Ihre TomTom GPS-Uhr zeigt den Unterschied zwischen der Herzfrequenz zu Beginn und zum Ende der Minute und auch ein „Score“ für Ihre Wiederherstellung an. Wie wird die Herzfrequenzerholung gemessen? Bei Aktivitäten mit Herzfrequenzmesser zeigt Ihre Uhr an, wie sich Ihre Herzfrequenz erholt, wenn Sie eine Aktivität pausieren.
Verbinden Sie Ihre Uhr mit Ihrem Computer, um Details Ihrer Aktivitäten mithilfe von TomTom MySports Connect auf TomTom MySports oder eine andere Sportwebseite Ihrer Wahl zu übertragen. Sie können auch Details zur Aktivität in verschiedenen Dateiformaten auf Ihren Computer übertragen. Siehe: Exportieren Ihrer Aktivitäten in andere Webseiten und Dateitypen...
Seite 50
1. Gehen Sie zu mysports.tomtom.com/settings/exporters. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche + neben dem Exporter, den Sie hinzufügen möchten. 3. Klicken Sie auf Anmelden und melden Sie sich bei der Webseite an, um einen Exporter für eine Webseite hinzuzufügen. Wählen Sie einen Dateityp aus, um ihn hinzuzufügen.
Einstellungen Informationen zu den Einstellungen Gehen Sie auf der Uhrzeitanzeige nach UNTEN und öffnen Sie das Menü EINSTELLUNGEN. Diese Einstellungen legen das Gesamtverhalten der Uhr fest. Für jede Aktivität existieren zugehörige Einstellungen. Die nachfolgenden Einstellungen sind für Ihre Uhr verfügbar: ...
Tracker Aktivitäts-Tracking ausschalten Drücken Sie von der Uhrzeitanzeige Ihrer Uhr aus UNTEN und öffnen Sie das Menü EINSTELLUNGEN. Wählen Sie anschließend TRACKER aus. Das Aktivitäts-Tracking ist standardmäßig eingeschaltet. Wählen Sie also AUS, um es auszuschalten. ZIELE Gehen Sie von der Uhrzeitanzeige Ihrer Uhr aus nach UNTEN und öffnen Sie das Menü EINSTELLUNGEN.
Telefon Weitere Informationen zu den Vorteilen der Kopplung Ihrer Uhr mit Ihrem Telefon oder mobilen Gerät erhalten Sie unter TomTom MySports-App. So koppeln Sie Ihre Uhr mit Ihrem Telefon oder mobilen Gerät: 1. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon oder mobiles Gerät in der Nähe befindet.
Ansicht wechseln. Drücken Sie von der Uhrzeitanzeige aus UNTEN, LINKS oder RECHTS. Ihrer Aktivitäten synchronisieren Sie können Ihre Aktivitäten automatisch in Ihr TomTom MySports-Konto hochladen, indem Sie diese Einstellung verwenden. Drücken Sie von der Uhrzeitanzeige Ihrer Uhr aus UNTEN und öffnen Sie das Menü EINSTELLUNGEN.
Um die Anzahl an Kalorien zu berechnen, die Sie während einer Aktivität verbrauchen. Um den Zielpuls für Ihre Puls-Trainingsbereiche festzulegen. Die Bereiche werden von Ihrem TomTom MySports-Konto ermittelt. Um Ihre Schrittlänge zu ermitteln, wenn Sie auf einem Laufband trainieren. ...
2. Legen Sie den Gurt um Ihre Brust, damit der Messer direkt über dem Ansatz des Brustbeins liegt. Vergewissern Sie sich, dass der Herzfrequenzmesser richtig herum angebracht wurde. Das Wort TomTom muss für eine Person, die vor Ihnen steht, mit der richtigen Seite nach oben zu lesen sein.
2. Pedalmagnet 3. Kettenstrebensensor 4. Kabelbinder Gehen Sie wie folgt vor, um den TomTom-Kadenz- und Geschwindigkeitsmesser auf Ihrer Uhr verwenden zu können: 1. Befestigen Sie den Kettenstrebensensor mithilfe der drei im Lieferumfang enthaltenen Kabelbinder an der Kettenstrebe Ihres Fahrrads. Verwenden Sie zwei Kabelbinder für den größeren Teil des Sensors und den dritten für den kleineren Teil.
Seite 58
Wichtig: Der kleinere Teil des Sensors muss auf die Pedale ausgerichtet sein und sollte nicht oben an der Kettenstrebe befestigt sein. Je nach Fahrradtyp müssen Sie den größeren Teil des Sensors möglicherweise zum Rad hin neigen. Nehmen Sie diese Anpassung vor, nachdem Sie den Speichenmagneten angebracht haben.
Seite 59
4. Bringen Sie den Pedalmagneten an einem der Pedale Ihres Fahrrads an. Der Magnet sollte in Richtung der Kettenstrebe zeigen, an der Sie den Kettenstrebensensor befestigt haben. Tipp: Stellen Sie sicher, dass die einzelnen Teile des Kadenz- und Geschwindigkeitsmessers korrekt an Ihrem Fahrrad angebracht sind. Der Speichenmagnet sollte den größeren Teil des Kettenstrebensensors passieren und der Pedalmagnet die Spitze des Sensors.
Seite 60
Wenn die Uhr zum ersten Mal eine Verbindung mit dem Sensor herstellt und mehr als einen Sensor findet, weiß Ihre Uhr nicht, mit welchem Sensor sie eine Verbindung herstellen soll. Begeben Sie sich an einen Ort, an dem es keine anderen Sensoren in Reichweite Ihrer Uhr gibt. Sobald Sie einmal eine Verbindung zum Kadenzmesser hergestellt haben, verbindet sich die Uhr immer wieder mit diesem Kadenzmesser.
TomTom MySports-Konto Ihr TomTom MySports-Konto ist ein zentraler Speicherort für Ihre gesamten Trainings- und Fitnessinformationen. Um ein Konto zu erstellen, klicken Sie in TomTom MySports Connect auf die entsprechende Taste oder rufen Sie direkt die folgende Webseite auf: mysports.tomtom.com Wie Sie dem Diagramm unten entnehmen können, können Sie Ihre Aktivitäten auf Ihr MySports-Konto mithilfe von TomTom MySports Connect oder der TomTom MySports-App übertragen.
Aktualisieren der Software auf Ihrer Uhr, wenn neuere Versionen verfügbar sind. Übertragen Ihrer Aktivitätsinformationen in Ihr TomTom MySports-Konto oder auf eine andere Sportwebseite Ihrer Wahl. Wir können Aktivitätsinformationen derzeit auf Endomondo, Strava, MapMyFitness, RunKeeper, Jawbone und Nike+ übertragen.
Alle iPad mini. Android Die TomTom MySports-App erfordert Bluetooth Smart (oder Bluetooth LE) und Android 4.4 oder höher für die Kommunikation mit Ihrer Uhr. Einige Bluetooth Smart-fähige Android-Geräte wurden getestet, um die Kompatibilität mit der MySports-App zu bestätigen. Die Kompatibilität Ihres...
Aktivitäten teilen Mit der Social Media-Funktion Ihres MySports-Kontos können Sie MySports-Aktivitäten teilen. Um die Freigabe zu starten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Bei MySports anmelden. 2. Wählen Sie eine Aktivität aus Ihrem MySports-Dashboard aus. 3. Klicken Sie auf die Taste Teilen in der oberen rechten Ecke. 4.
Person oder verwendetem Gerät variieren und hängen von der Größe, dem Gewicht, dem Körperbau sowie dem Alter und der Aktivität der Person ab. Die TomTom Spark-Uhr kann keine medizinische Beratung ersetzen. Wir empfehlen Ihnen einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit einer neuen Übung oder einem neuen Fitnessplan beginnen.
Seite 66
Betriebstemperaturen: -20°C bis 60°C. Setzen Sie den Akku keinen höheren oder niedrigeren Temperaturen aus. R&TTE-Richtlinie Hiermit erklärt TomTom, dass persönliche Navigationsgeräte und Zubehör von TomTom die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/5/EC erfüllen. Die Konformitätserklärung finden Sie hier: tomtom.com/legal.
Seite 67
Die Transmitter in diesem Gerät dürfen nicht nebeneinander aufgestellt werden oder zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Transmitter betrieben werden. Verantwortliche Stelle in Nordamerika TomTom, Inc., 2400 District Avenue, Suite 410, Burlington, MA 01803 Tel.: 866 486-6866 Option 1 (1-866-4-TomTom) Emissionsdaten für Kanada Den Betrieb ist an folgende beiden Voraussetzungen geknüpft:...