Sicherheit geht vor Wichtige Sicherheits- und Warnhinweise ..................5 Vorbereitungen Aktivierung des LINK 200 ........................6 Richtige Positionierung des Geräts ....................6 Verbindung des LINK 200 Fehlerdiagnose Informationen zu Ihrem LINK 200 ...................... 9 Problemsuche und -behebung ......................9 Technische Daten Anhang...
Lieferumfang TomTom LINK 200 1. Anschluss für Mini-USB-Kabel für Wartungszwecke – nur für qualifiziertes Personal von TomTom Telematics. 2. Zweifarbige LED (rot/grün) – Anzeige des Verbindungs- und Systemstatus. 3. OBD-II-Anschluss. Installationsbroschüre ...
TomTom LINK 200 ist GPS-Empfänger und Mobilfunknetz-Modul in einem Gerät, das laufend die aktuelle Position des Fahrzeugs meldet. Sie können das TomTom LINK 200 in Fahrzeugen verwenden, die über einen OBD-II-Port und 12 V Fahrzeugspannung verfügen. Vorbereitung der Installation Lesen Sie sich vor der Installation Ihres TomTom LINK 200 die Sicherheits- und Warnhinweise sorgfältig durch und überprüfen Sie, ob Sie über Folgendes verfügen:...
Achtung – Explosionsgefahr Teile des TomTom LINK 200 können Funken verursachen, die zu Explosionen führen können. Dies bedeutet Verletzungs- und Lebensgefahr. Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit hoher Explosionsgefahr. Beachten Sie bei Verwendung eines TomTom LINK 200 in einem mit Autogas betriebenen Fahrzeug die Sicherheitsvorschriften des Landes, in dem das Fahr- zeug betrieben wird.
Um Ihr LINK 200 zu aktivieren, gehen Sie auf http://telematics.tomtom.com/activation und folgen Sie den Anweisungen. Richtige Positionierung des Geräts Wählen Sie zunächst die richtige Position für die Installation Ihres LINK 200 aus. Beachten Sie dabei die folgenden Punkte: Das LINK 200 darf nicht über längere Zeit direktem Sonnenlicht und/oder hohen Temperaturen ...
Wichtig: Beim Einstecken oder Abziehen des LINK 200 muss die Zündung des Fahrzeugs ausge- schaltet sein. Sie können Ihr LINK 200 nur in Fahrzeugen mit einer Fahrzeugspannung von 12 V verwenden. Wenn Sie diese Anforderungen nicht beachten, können Sie Ihr Fahrzeug und Ihr LINK 200 beschädigen.
Seite 8
Das LINK 200 registriert die Spannungsunterschiede und wird so kalibriert, dass es das Aus- schalten der Zündung erkennt. Wenn Sie das LINK 200 vom OBD-II-Port desselben Fahrzeugs abgezogen und es dann wieder eingesteckt haben, müssen Sie die Kalibrierung nicht erneut durchführen.
Mobilfunknetz- und GPS-Empfang wurden hergestellt. Problemsuche und -behebung Falls Ihr LINK 200 Touren nicht mehr ordnungsgemäß an WEBFLEET berichtet, muss das Gerät möglicherweise zurückgesetzt werden. Kontaktieren Sie hierfür bitte den Kundensupport von TomTom Telematics. Falls Sie technische Probleme haben oder die häufig gestellten Fragen einsehen möchten,...
Anhang CE-Kennzeichnung Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der CE-Kennzeichnung, wenn es in Wohn-, Gewerbe-, Fahrzeug- oder Leichtindustrieumgebungen eingesetzt wird und alle entsprechenden Bestim- mungen der geltenden EU-Richtlinien erfüllt. Belastungsgrenzen Dieses Gerät entspricht den Strahlenbelastungsgrenzen, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Um eine Überschreitung der Grenzwerte für Hochfrequenzstrahlung zu ver- meiden, halten Sie bei normalem Betrieb einen Mindestabstand von 20 cm zur Antenne ein.