Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TomTom LINK 310 Installationsanleitung

TomTom LINK 310 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LINK 310:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
TomTom LINK 300/310 Installation Guide
English
EN
Deutsch
DE
Français
FR
Nederlands
NL
Italiano
IT
Español
ES
Português
PT
Danske
DA
Svenska
SV
Polska
PL
České
CS
4
30
56
82
108
134
160
186
212
238
264

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TomTom LINK 310

  • Seite 27 Tom- LINK 300/310 Installa- tion Guide...
  • Seite 28 I Auswurfknopf für SIM-Kartenhalter Wichtig: Entnehmen Sie die SIM-Karte nicht aus dem TomTom LINK 310. Verwenden Sie ausschließlich die SIM-Karte, die mit dem TomTom LINK 310 geliefert wurde. Andere SIM-Karten können das LINK-Gerät beschädigen. Netzkabel Kunststoffsiegel Zwei Klebestreifen (transparent, zur...
  • Seite 29: Vor Der Installation

    Fahrzeug prüfen können • ein TomTom-Navigationsgerät, das mit dem TomTom LINK 300/310 kompatibel ist** Die SIM-Karte wird nur für den TomTom LINK 300 separat versendet. ** Mit dem LINK 300/310 kompatible Geräte: TomTom GO 7000 oder jedes beliebige Gerät der...
  • Seite 30: Sicherheit Geht Vor

    • Achtung - Gefahr von Karosserieschäden Sicherheitsbestimmungen sorgfältig. Achten Sie darauf, keine Löcher in strukturelle oder sicherheitsrelevante Teile TomTom Business Solutions haftet nicht für der Karosserie zu bohren! Es kann nicht Schäden, die aus der Nichtbeachtung der sichergestellt werden, dass diese nach Sicherheitsanweisungen resultieren.
  • Seite 31 Die Bedienung des Geräts während der • Achtung - Explosionsgefahr Fahrt lenkt ab und kann zu Unfällen führen. Im Sinne der Verkehrssicherheit dürfen nur Teile des TomTom LINK 300/310 können bei stillstehendem Fahrzeug Informationen Funken verursachen, die zu Explosionen in das Gerät eingegeben werden.
  • Seite 32: Passenden Einbauort Bestimmen

    Lieferumfang enthalten. Wenn Sie Ihr Fahrzeug oft über einen längeren Zeitraum in der Sonne und/oder in einer Umgebung mit hoher Außentemperatur ohne Klimatisierung parkt, kann dies den Betrieb des Geräts beeinträchtigen. In solchen Fällen empfiehlt TomTom Business Solutions einen versteckten Einbau.
  • Seite 33 Passenden Einbauort bestimmen...
  • Seite 34: Übersicht Der Verbindungen

    Übersicht der Verbindungen Über- sicht der TomTom GO 7000 TomTom LINK 300/310 Verbind- ungen TomTom PRO 7xxx GPS-Antenne GPS-Antenne Bluetooth Klemme 30** F1 2Af* (rot) +9-30V Klemme 31 (braun) F2 2Af* Klemme 15** (schwarz) (+9-30V) F3 2Af* +9-30V (grün/blau) IN 1 Optional * Siehe Technische Daten auf Seite 53...
  • Seite 35: Einlegen Der Sim-Karte

    Für den Übertragungsvorgang Einlegen der SIM-Karte Die folgenden Anweisungen gelten nur für den LINK 300. Der LINK 310 wird bereits mit einer integrierten SIM-Karte geliefert. Legen Sie die SIM-Karte in den LINK 300 ein, um das Gerät auf den Datenaustausch mit TomTom WEBFLEET vorzubereiten.
  • Seite 36: Anschluss An Die Stromversorgung

    Anschluss an die Stromversorgung Schließen Sie den LINK 300/310 an die Anschluss an die Stromver- sorgung Bordstromversorgung des Fahrzeugs (12 V/ 24 V) an. Verwenden Sie keinen Spannungswandler. Die drei Kabel GND (Masse), IGN (Zündung) und PWR+ (Versorgungsspannung) müssen stets angeschlossen sein..
  • Seite 37 Funktionsprüfung Prüfung von Stromversorgung/Zündung Prüfung GPRS-/GPS-Empfang Funktionsprü- fung Bevor Sie die Anschlüsse an Für diese Prüfung müssen Sie das Fahrzeug Stromversorgung und Zündung prüfen, unter Umständen an einen Ort fahren, der vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die in den Ihnen eine unbehinderte Sicht zum Himmel vorhergehenden Abschnitten beschriebenen bietet, um einen einwandfreien GPS- und...
  • Seite 38 Temperaturschwankungen und - unterschiede können die Hafteigenschaften der Klebestreifen beeinträchtigen. • Idealerweise sollte der Einbauort über 30 cm vom TomTom-Navigationsgerät entfernt sein. Der LINK 300/310 kann mit zwei Klebestreifen an der Windschutzscheibe oder am Armaturenbrett befestigt werden. Informationen zum versteckten Einbau, z. B.
  • Seite 39 Einbau des LINK 300/310 Mit den zwei grauen Klebestreifen befestigen Sie den LINK 300/310 am Armaturenbrett bzw. mit den zwei durchsichtigen Klebestreifen an der Windschutzscheibe. Bitte beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen in diesem Dokument.. 1. Platzieren Sie das Gerät auf einer ebenen Oberfläche.
  • Seite 40: Verbinden Mit Go/Pro Und Webfleet

    Verbinden mit GO/PRO und WEBFLEET Ihre WORKsmart-Lösung bietet viele Vorteile, 5. Wählen Sie Ihren LINK 300/310 aus der Verbind- en mit GO/PRO WEB- FLEET die Sie durch die Verbindung Ihres Liste aus. Navigationsgeräts mit dem LINK 300/310 nutzen können. Wenn Sie Ihr Navigationsgerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, eine Verbindung mit dem LINK 300/310 in Ihrem Fahrzeug herzustellen.
  • Seite 41 Verbinden mit GO/PRO und WEBFLEET 7. Geben Sie das amtliche Kennzeichen Ihres Um den Verbindungsstatus zwischen den Fahrzeugs ein. beiden Geräten zu überprüfen, tippen Sie im WORK-Menü Ihres Navigationsgeräts auf Einstellungen und dann auf Verbindungsstatus. 8. Wählen Sie den entsprechenden Fahrzeugtyp aus.
  • Seite 42: Verschließen Des Link

    Funktionsprüfung auf Seite 39) sowie mit dem TomTom-Navigationsgerät und TomTom WEBFLEET (siehe Verbinden mit GO/PRO und WEBFLEET auf Seite 42) verbunden haben, können Sie den TomTom LINK 300/310 mit dem Kunststoffsiegel schließen. WICHTIG: Nachdem Sie den LINK 300/310 mit dem Kunststoffsiegel geschlossen haben, können Sie das Gerät nicht mehr öffnen, ohne das Siegel zu...
  • Seite 43: Digitaleingang Verwenden

    Tachograph Fahrtenschreibers zu lesen oder über einen Schalter digitale Eingangssignale, z. B. für ein digitales Fahrtenbuch, aufzuzeichnen. In TomTom WEBFLEET können Sie auswählen, ob Sie den Eingang für ein Fahrtenbuch oder für andere digitale Eingangssignale verwenden möchten. Digitalen Fahrtenschreiber anschließen IN 1 Über den digitalen Eingang IN 1 können Sie...
  • Seite 44 30 V. Die Umschaltung von low zu high bei IN 1 steigender Eingangsspannung erfolgt in der (TomTom LINK 310) Regel bei 2,8 V. Die Umschaltung von high zu low bei fallender Eingangsspannung erfolgt in der Regel bei 2,1 V. Durch die Hysterese von 0,7 V werden zu häufige Zustandswechsel...
  • Seite 45: Alternativer Einbau

    Alternativer Einbau Mit Gerätehalterung Alternativer Einbau Sie können den LINK 300/310 auch mithilfe der Gerätehalterung befestigen. Die Gerätehalterung kann entweder mithilfe der beiden Gewindeschneidschrauben oder der Klebestreifen befestigt werden. Die Anleitung zur Verwendung der Gewindeschneidschrauben finden Sie weiter unten. Zur Befestigung mit Klebestreifen siehe Einbau des LINK 300/310 auf Seite 40.
  • Seite 46 Die Antenne ist magnetisch und wird können den GPS-Empfang zusätzlich mit Klebestreifen geliefert. Die beeinträchtigen. Bringen Sie die GPS- externe GPS-Antenne von TomTom Business Antenne in diesem Fall an der Heckscheibe Solutions ist nicht im Lieferumfang des LINK oder an der Außenseite des Fahrzeugs an.
  • Seite 47 Alternativer Einbau 1. Nehmen Sie die Gummikappe vom GPS- Antennenanschluss ab. 2. Schließen Sie den Stecker der GPS- Antenne an den GPS-Antennenanschluss des LINK 300/310 an. 3. Sorgen Sie für eine glatte, saubere, fettfreie und trockene Fläche an der Windschutzscheibe. 4.
  • Seite 48 Fehlerdiagnose Überwachung des Betriebs Fehlerdiagnose Kontrollieren Sie den Betrieb des LINK 300/310 entsprechend der untenstehenden Tabelle. LED-Modus Gerät im Standby-Modus 1 s an, 100 ms aus, 100 ms an, Auf GPRS warten 100 ms aus 1 Sek. an, 100 ms aus Auf GPS warten Leuchtet Normalbetrieb (GPS und GPRS werden empfangen)
  • Seite 49 Antenne und ihre Position. Es darf nur eine originale TomTom Business Solutions GPS-Antenne verwendet werden. (siehe Alternativer Einbau auf Seite 47) Support Sollte sich Ihre Frage nicht mithilfe der obigen Tabellen beantworten lassen, wenden Sie sich bitte unter http://business.tomtom.com/support an den Kundensupport von TomTom Business Solutions.
  • Seite 50: Zurücksetzen Des Link

    Zurücksetzen des LINK 300/310 Wenn der LINK 300/310 nicht ordnungsgemäß Zurücksetzen des LINK 300/ funktioniert oder eine Systemstörung meldet (siehe Fehlerdiagnose auf Seite 50), müssen Sie das Gerät möglicherweise zurücksetzen. Setzen Sie den LINK 300/310 nur dann zurück, wenn Sie alle vorstehend beschriebenen Schritte ohne Erfolg durchgeführt haben.
  • Seite 51: Technische Daten

    Technische Daten Technische Abmessungen Gehäuse: 85 x 67 x 24 mm / Gerätehalterung: 55 x 66 x 30 mm Daten Gewicht Gehäuse: 95 g / Gerätehalterung: 10 g Material Gehäuse und Gerätehalterung: Kunststoffspritzguss PC/ABS Schutzart IP 20 Versorgungsspannung 12 V/24 V (min. 9 V bis max. 30 V) Stromverbrauch Bei 14 V: <...
  • Seite 52 Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- ©2011 TomTom N.V., Niederlande. und Elektronik-Altgeräte (EEAG) TomTom®, das »Zwei Hände«®-Logo usw. darf dieses Elektrogerät nicht als sind registrierte Marken von TomTom N.V. unsortierter Siedlungsabfall oder seiner Tochterunternehmen. Für dieses entsorgt werden. Entsorgen Sie Produkt gelten unsere Endbenutzer- dieses Produkt bitte, indem Sie es dort Lizenzvereinbarung und unsere beschränkte...
  • Seite 53 Tom- LINK 300/310 Installa- tion Guide...
  • Seite 79 Tom- LINK 300/310 Installa- tion Guide...
  • Seite 105 Tom- LINK 300/310 Installa- tion Guide...
  • Seite 131 Tom- LINK 300/310 Installa- tion Guide...
  • Seite 157 Tom- LINK 300/310 Installa- tion Guide...
  • Seite 183 Tom- LINK 300/310 Installa- tion Guide...
  • Seite 209 Tom- LINK 300/310 Installa- tion Guide...
  • Seite 235 Tom- LINK 300/310 Installa- tion Guide...
  • Seite 261 Tom- LINK 300/310 Installa- tion Guide...
  • Seite 287 Tom- LINK 300/310 Installa- tion Guide...
  • Seite 288 Tom- LINK 300/310 Installa- tion Guide...

Diese Anleitung auch für:

Link 300

Inhaltsverzeichnis