Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Des Schleifsteins (Abb. C); Wechseln Des Schleif-/Abziehbandes (Abb. D); Montieren Der Funkenblende (Abb. F, G); Einstellen Des Werkstückträgers (Abb. H) - DeWalt DW755 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DW755:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
die in die Werkbank gebohrt wurden. Stellen Sie sicher, daß
die hervorstehende Länge X (siehe Abbildung) mindestens
15 mm für jede verwendete Schraube beträgt.
4. Drehen Sie eine Mutter auf jede Schraube und ziehen Sie sie
an (Anzugsmoment: 8 Nm).

Wechseln des Schleifsteins (Abb. C)

1. Lösen Sie mit Hilfe des mitgelieferten Gabelschlüssels die
drei Muttern
.
 11 
2. Nehmen Sie den Schutz
 12 
3. Lösen Sie mit Hilfe des mitgelieferten Gabelschlüssels die
Mutter
von der Spindel
 13 
4. Nehmen Sie den Außenflansch
den Stein
 17 
von der Spindel.
5. Setzen Sie den neuen Stein auf die Spindel.
6. Montieren Sie den Druckring, den Außenflansch und die
Mutter auf die Spindel.
7. Ziehen Sie die Mutter
 13 
sicher an (Anzugsmoment: 6 Nm).
8. Bringen Sie den Schutz wieder an.
9. Montieren Sie die drei Muttern
an (Anzugsmoment: 5 Nm).
10. Schalten Sie die Maschine ein und lassen Sie den Stein zum
Überprüfen auf Risse eine Minute unbelastet laufen.

WARNUNG: Benutzen Sie keinen beschädigten Stein.

Wechseln des Schleif-/Abziehbandes (Abb. D)

1. Entfernen Sie den Knopf
 10 
2. Entfernen Sie die Stützplatte
3. Drehen Sie zum Lockern der Spannung den Spannhebel
 7 
gegen den Uhrzeigersinn und halten Sie den Hebel in
dieser Stellung.
4. Entfernen Sie das Band
 19 
5. Montieren Sie ein neues Schleifband auf den Bandscheiben
 20 
. Der Pfeil an der Innenlauffläche des Bandes muß
in gleicher Richtung weisen wie der Pfeil
der Stützplatte.
6. Geben Sie den Hebel frei.
7. Während Sie den Gewindestift
wechseln Sie die Stützplatte aus.
8. Bringen Sie den Knopf wieder an und ziehen Sie ihn an.

WARNUNG: Achten Sie bei der Montage eines Lederbands
darauf, daß die Lederfläche an der Außenseite läuft.
Einstellen des Schleif-/Abziehbandes (Abb. E)
Zentrieren des Bandes
1. Wenn das Band
 5 
nicht richtig in der Mitte liegt, kann dies
mit dem Zentrierknopf
berichtigt werden.
 8 
2. Lösen Sie die Sechskantschrauben
Platte
 24 
so ein, daß das Spiel am Band möglichst gering
ist. Ziehen Sie die Schrauben an.
Band auf Werkstück einstellen
Das Band kann auf Bearbeitung von konkaven, konvexen oder
rechten Schneidkanten eingestellt werden.
 ab.
.
 14 
 15 
, den Druckring
 16 
und
 11 
und ziehen Sie sie sicher
.
.
 18 
.
auf
 21 
in seiner Lage halten,
 22 
 23 
und stellen Sie die
1. Lösen Sie den Knopf
.
 10 
2. Schieben Sie die Stützplatte
fluchtend oder nieder).
3. Ziehen Sie den Knopf
 an.
 10 
Vorbereiten zum Einsatz des Abziehbandes
Lederbänder müssen vor der Inbetriebnahme und bei
nachlassender Wirksamkeit geglättet werden.
Tragen Sie bei eingeschalteter Maschine eine dünne Schicht
Abziehpaste auf der ganzen Außenfläche des Bandes auf.

Montieren der Funkenblende (Abb. F, G)

Die Funkenblende bietet zusätzlichen Schutz gegen Funken
und sollte möglichst immer benutzt werden.
1. Bringen Sie das durchsichtige Schild
 6 
an, indem Sie eine Schloßschraube
die Blende einsetzen und eine Unterlegscheibe
Mutter
auf die Schraube (Abb. F) setzen. Ziehen Sie die
 28 
Mutter an.
2. Halten Sie gemäß Abb. G den Funkenschutz gegen die
Kante oben am Schleifsteingehäuse
3. Setzen Sie eine Schloßschraube
Schleifsteingehäuse ein.
4. Setzen Sie eine Unterlegscheibe
Schraube und ziehen Sie die Mutter handfest an.
5. Montieren Sie die Blende mit einem Abstand von ca. 2 mm
zum Stein, indem Sie sie zum Stein schieben.
6. Ziehen Sie die Mutter sicher an (Anzugsmoment: 6 Nm).
Einstellen des Werkstückträgers (Abb. H)
Der Werkstückträger kann gemäß Werkstück auf den
gewünschten Schleifwinkel eingestellt werden.
1. Lösen Sie die Mutter, die den Träger
2. Bringen Sie den Träger in die gewünschte Stellung und den
gewünschten Winkel, und achten Sie darauf, daß sich der
Träger so dicht wie möglich am Schleifstein befindet.
3. Ziehen Sie die Mutter an (Anzugsmoment: 6 Nm).
Montieren und Einstellen der Klemm- und
Schleifvorrichtung (Abb. A, I)
Die Klemm- und Schleifvorrichtung wird zum Halten des
Werkstücks gegen den Schleifstein unter einem festen
Winkel benutzt.
1. Entfernen Sie die Befestigungen, die den Werkstückträger
an der Klemmvorrichtung
Werkstückträger (Abb. A).
2. Montieren Sie die Schleifvorrichtung
an der Klemmvorrichtung
benutzen Sie dabei die Sechskantschraube
dazugehörende Mutter
 35 
der Schleifvorrichtungsträger einen Abstand von ca. 2 mm
zum Schleifstein hat.
3. Stecken Sie, wie gezeigt, die Stange
der Schleifvorrichtung in den Gabeln
am Schleifvorrichtungsträger.
DEUtsCh
 18 
in die richtige Position (auf,
 25 
am Funkenschutz
 26 
in das Schild und
 27 
mit
.
 29 
 30 
in die Blende und das
 31 
mit Mutter
 32 
auf die
 3 
 hält.
 4 
halten, und entfernen Sie den
 33 
wie gezeigt
 4 
an der Maschine und
 34 
und die
(Abb. I). Achten Sie darauf, daß
 36 
 3 
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis