Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec 101.163 Bedienungsanleitung Seite 2

Strandsegler

Werbung

ALLGEMEINER HINWEIS:
Bei dem Strandsegler ist der Ausleger drehbar gelagert und wird mit einer Flügelmutter festgestellt. Damit läßt sich
nicht nur eine Kurvenfahrt einstellen, zum Transport kann der Ausleger auch eingeklappt werden. Der Mast wird
ebenfalls zum Transport ausgehoben und das ganze Modell ist somit leicht zu transportieren.
BAUANLEITUNG
Zu Beginn legen wir uns zwei Leisten 10 x 10 x 400 mm (Teile 1 und 2) parallel auf den Tisch (s. Draufsicht). Vorne und
hinten leimen wir dann die aus der Leiste 10 x 20 x 200 mm herzustellenden Teile 3 und 4 (je 100 mm Länge) dazwi-
schen (Abb.: 1 + 2).
Während die Leisten trocknen, nehmen wir die dritte Leiste (Teil 5) 10 x 10 x 400 mm Länge und bohren in die Mitte
ein Loch ø 4 mm. An den beiden Enden wird je ein Loch ø 2 mm für die Radschraube gebohrt.
Nun arbeiten wir wieder am Leistenrumpf weiter. Vorne wird die Spitze abgeschrägt und die Löcher für Mast, Flügel-
schraube und Schraubhaken gebohrt (s. Abb.: 2). Der Mast kann später je nach Windstärke in eines der drei Mastlö-
cher gesteckt werden. Hinten sägen wir mit einer Laubsäge den Ausschnitt für das Rad aus und bohren seitlich das
Loch für die Radachse (Holzschraube 3 x 35 mm) mit 3 mm. Die Rundung kann auch noch frei ausgestaltet werden (s.
Abb.: 1).
Weiter geht es mit dem Aufbau des Sitzes (s. Abb.: 1/Teile 6 und 7, je ca. 40 x 30 mm), den wir aus der Sperrholzplatte
80 x 30 mm herstellen, sowie dem Anschrauben der Haube (Teil 8). Die Haube wird mit Hilfe der Schablone aus der
Folie geschnitten und mit den 4 kleinen Holzschrauben an den Teilen 1 und 2 befestigt. Jetzt erfolgt der Zusammen-
bau von Rumpf und Ausleger. Mittels der Gewindeschraube 4 x 30 mm und der Flügelmutter verbinden wir beide
Teile. Nun werden noch die Räder an den Ausleger angeschraubt (s. Draufsicht).
Bevor der Mast eingesteckt werden kann, müssen wir noch den Baum am Mast befestigen. Hierzu drehen wir einen
Schrauböse in die Stirnseite des Baumes und einen Schraubhaken in den Mast (Höhe ca. 50mm) ein (s Seitenansicht).
Nach dem Einhaken wird der Schraubhaken zugekniffen.
Den Abschlulss bildet das Anbringen der Takelage und des Segels. In die obere Stirnseite des Mastes eine Schraubha-
ken eindrehen. Die Takelage wird zu drei Seiten vom Schraubhaken aus über Wantenspanner (Teile 9) zu den
Schraubhaken geführt (s. Seitenansicht). Das Segel (ca. 250 x 450 mm) schneiden wir aus dem Stoffrest und kleben
oder nähen einen Saum an die Seiten. Mit einer Lochzange werden die Löcher eingestanzt und das Segel mit Bindfa-
den an Mast, Baum und Schraubhaken befestigt.
Abb.: 1
M 1:1
Rad
Schraube 3 x 35 mm
2
Sitz
Teil 2
Hier die Schraubhaken eindrehen
Strandsegler in der Draufsicht
Teil 1
Teil 3
Schraub-
haken
Teil 4 steht
ca. 50 mm
über
D101163#1

Werbung

loading