einzuschalten, falls einer der Öffnungen des
Geräts blockiert ist. Achten Sie bitte darauf,
dass sich an den Filtern kein Staub, Flaum,
Haare und anderes sammeln, was eine nor-
male Lufteinsaugung stört.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Haare, frei
hängende Kleidungsteile, Finger und andere
Körperteile in der Nähe von den Eingangs-
öffnungen des Staubsaugers befinden.
• Schalten Sie das Gerät nur mit der Ein- und
Ausschalttaste aus, und danach schalten Sie
es vom Stromnetz ab.
• Seien Sie bei der Nutzung des Staubsaugers
an Treppenansätzen besonders vorsichtig.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät für die An-
saugung von leichtentzündbaren Flüssigkei-
ten, wie Benzin, Lösungsmittel zu nutzen, es
ist auch nicht gestattet, es in den Lagerungs-
stellen von solchen Flüssigkeiten zu nutzen.
• Es ist nicht gestattet, mit dem Staubsau-
ger sowohl Wasser oder andere Flüssigkei-
ten, brennende oder rauchende Zigaretten,
Streichhölzer, glühende Asche, als auch
hyperfeinen Staub, z.B. Putzstaub, Beton,
Mehl oder Asche, zu sammeln. Es kann zur
Beschädigung des Elektromotors führen,
achten Sie darauf, dass es keine Garantiefäl-
le sind.
• Es ist nicht gestattet, den Staubsauger zu
nutzen, falls:
- Stoff- oder Papierbeutel fehlt.
- Eingangs- und HEPA-Filter fehlt;
• Halten Sie am Netzkabel fest, wenn sie es
aufwickeln, lassen Sie nicht zu, dass der
Netzstecker gegen die Bodenflächen nicht
schlägt.
BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
AN EINEM LEICHT ZUGÄNGLICHEM ORT AUF.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Falls sich die Saugleistung des Staubsaugers
während der Reinigung stark gesunken hat,
schalten Sie ihn sofort aus und prüfen Sie, ob
das Teleskoprohr und der biegsame Schlauch
nicht verstopft sind.
sauger aus, danach schalten Sie ihn vom
Stromnetz ab, und dann setzen Sie die Reini-
gung fort.
Es ist nicht gestattet, das Gerät in der Nähe
von stark aufgeheizten Oberflächen, Aschen-
1806.indd 9
1806.indd 9
Schalten Sie den Staub-
DEUTSCH
bechern und an den Stellen der Lagerung von
leicht entzündbaren Flüssigkeiten zu nutzen.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdo-
se nur mit trockenen Händen ein.
Sie vom Fußboden vor der Reinigung schar-
fe Gegenstände, um die Beschädigung vom
Staubbeutel und Filter zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät beim Ab-
schalten vom Stromnetz am Netzkabel zu
ziehen, halten und ziehen Sie ihn am Ste-
cker.
AUFBAU DES STAUBSAUGERS
• Packen Sie den Staubsauger vollständig aus
und prüfen Sie ihn auf Beschädigungen. Be-
liebige Werkdefekte oder Beschädigungen,
die bei der Transportierung des Geräts ent-
standen sind, gelten als Garantiefall.
• Vor der ersten Inbetriebnahme vergewissern
Sie sich, dass die Spannung des Geräts mit
der Netzspannung übereinstimmt.
• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz im-
mer ab und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose während des Aufsatzwech-
sels und der Wartung.
1. Anschließung und Abtrennung des bieg-
samen Schlauchs (Abb. 1)
Setzen Sie das Endstück des biegsamen
Schlauchs (4) in die Luftantrittsöffnung (16).
Setzen Sie den Schlauchs, bis er richtig ein-
rastet. Um den biegsamen Schlauch vom Ge-
rät abzutrennen, drücken Sie die Halterung (5)
und trennen Sie den Schlauch ab.
2. Anschließung des Teleskoprohrs und der
Aufsätze
- Schließen Sie das Teleskoprohr (2) an den
Griff des biegsamen Schlauchs (3) an (Abb.
2). Ziehen Sie den unteren Teil des Telesko-
prohrs auf die notwendige Länge heraus,
drücken Sie dafür auf die Halterung (Abb.
3).
- Wählen Sie den notwendigen Aufsatz:
boden-/Polsterbürste (1), Aufschlitzdüse
(20), Polsterdüse (21), Kleinbürste (22) und
schließen Sie diese an das Teleskoprohr.
Bürste für den Fußboden/Polster (1) (Abb.
4-5)
Stellen Sie den Schalter an der Bürste in die
9
9
Räumen
Fuß-
17.12.2007 14:27:43
17.12.2007 14:27:43