Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux CA5292 Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA5292:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufrufen der aufgezeichneten Dateien mit [F1] Dateien, Auswahl mittels Navigator,
und dann:
-
gewählte Sequenz öffnen [F1],
-
oder eine gewählte Sequenz löschen [F2]
oder alle gespeicherten Sequenzen löschen [F3]
-
-
Wählen Sie in der Funktion MEM das Menü Dateien, um die Aufzeichnungsliste
aufzurufen.
Jeder Datensatz ist durch das Datum, die Startzeit und den vom Benutzer eingegebenen
Namen gekennzeichnet.
Zur gewählten Aufzeichnung gehören:
-
Anzahl gespeicherte Werte,
-
Speichertakt,
Funktion, in der die Aufzeichnung vorgenommen wurde,
-
gegebenenfalls bei der Aufzeichnung vorhandene Sekundärfunktionen.
-
Die Aufzeichnungssequenzen sind je nach Geräteversion auf 10 oder 30 begrenzt.
Programmieren der Aufzeichnungsanzahl
Wie viele Werte bei einer bestimmten Messkampagne gespeichert werden sollen, kann
programmiert werden. Dadurch wird die Aufzeichnung automatisch gestoppt.
Die Aufzeichnungs-Höchstanzahl mit dem Navigator einstellen (max. 30.000 oder 10.000
Messungen) und standardmäßig [F2] 10.000 Aufzeichnungen.
Wenn auch Sekundärmessungen programmiert sind (MEAS+, SURV und REL), muss das
beim Einstellen der Aufzeichnungstiefe berücksichtigt werden.
-
Programmieren der Aufzeichnungshäufigkeit
Mit dem Navigator wird das gewünschte Digit gewählt.
-
Der Wert wird mit den Tasten geändert:
-
Bestätigen der Aufzeichnungsanzahl mit Ok [F1] und verlassen der jeweiligen Menüs mit
der Taste Annullieren [F4].
Freq. mit der Taste [F3] bestätigen, daraufhin wird das Menü zum Einstellen der
gewünschten Speicherhäufigkeit (Stunde-Minute-Sekunde) geöffnet.
Der Wert wird mit den Navigator-Tasten geändert:
-
-
Bestätigen des Speichertakts und verlassen der jeweiligen Menüs mit der Taste Ok
[F1].
Der Speichertakt liegt zwischen 0,3s und 23h, 59 min, 59s.
Standard-Speichertakt ist 1s.
Hinweis zu Messkampagnen
Unter Berücksichtigung der Mindest- und Höchstwerte sowie der Aufzeichnungs-anzahl wird
die angezeigte Kurve an das Grafikfenster angepasst.
Auswahl der standardmäßigen Main-Funktion (Hauptfunktion) und Anzeige des
gewählten Cursors.
Verschiebt man den Cursor mit dem Navigator, dann
-
wird der vergrößerte Bereich verschoben (das Symbol zeigt die Vergrößerung an)
-
wird das Vergrößerungstool aktiviert und desaktiviert (das Symbol zeigt an, dass
Vergrößerung möglich ist)
Vergrößern der Kurve: rot umrandeten Bereich oben in der Aufzeichnung
auswählen.
Aber: Zugriff auf die gewünschten Sekundärmessungen mit TRACE (Kurve)
Auswahl mit den Tasten [F2] bis [F4],
Auswahl der gewünschten Funktion
Beispiel
-
Hauptfunktion: V
-
Sekundärfunktion: FREQ, dB, MATH
und
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ca5292-btCa5293Ca5293-bt

Inhaltsverzeichnis