Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Zur Verwendung bei Aktivitäten, bei denen der Nutzer dem Risiko eines Lawinenabgangs ausgesetzt sein kann.
Lawinen sind tödlich. Verstehen und akzeptieren Sie die Risiken, die mit bestimmten Aktivitäten einhergehen, bei
denen Sie möglicherweise der Gefahr eines Lawinenabgangs ausgesetzt sind. Sie sind für Ihre Unternehmungen
und Entscheidungen selbst verantwortlich und übernehmen alle dabei entstehenden Risiken. Dieser Rucksack
kann Ihre Überlebenschancen erhöhen, bietet jedoch im Falle eines Lawinenabgangs keine Garantie für Sicherheit.
Dieser Rucksack sollte zusammen mit einer vollständigen Lawinenausrüstung verwendet werden. Dies umfasst
ein LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Lawinenkurse sind ein Muss, bevor Sie sich in lawinengefährdetes Gelände
begeben. Informieren Sie sich, wie Lawinenabgänge vermieden werden können und was Sie tun können, wenn Sie
in eine Lawine geraten. Nachdem Sie Ihren Airbag ausgelöst haben, „schwimmen" und versuchen Sie unbedingt,
an der Oberfläche zu bleiben. Versuchen Sie, eine Luftkammer vor dem Gesicht zu erzeugen, sobald die Lawine
langsamer wird. Lesen und verstehen Sie vor dem Einsatz dieses Produkts alle beiliegenden Anleitungen und
Warnhinweise und machen Sie sich mit seinen Einsatzmöglichkeiten und Einschränkungen vertraut. Lassen Sie
sich im Gebrauch dieser Ausrüstung schulen. Führen Sie regelmässig Übungen durch. Wenden Sie sich an Black
Diamond, wenn Sie sich hinsichtlich der Verwendung dieses Produkts nicht sicher sind. Modifizieren Sie dieses
Produkt in keinster Weise. Fachleute aus dem Bereich des Lawinenschutzes, die mit Sprengstoffen hantieren,
müssen beachten, dass dieser Rucksack elektronische Komponenten enthält, die nicht auf alle Einsatzbedingungen
getestet wurden und die den Nutzer bisher unbekannten Risiken aussetzen können. Beachten Sie die potentiellen
Risiken bei der Verwendung elektronischer Ausrüstung, einschliesslich aber nicht beschränkt auf Risiken bezüglich
Überhitzung, Entflammbarkeit, Explosionsgefahr, elektrischer Interferenzen und statischer Elektrizität. Überprüfen
Sie regelmässig die Website des Herstellers auf aktualisierte Anweisungen und Firmware. Wenn Sie die Warnhinweise
nicht lesen und nicht beachten, kann dies zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
Diese Ausrüstung eignet sich für die Verwendung durch Kinder ab dem achten Lebensjahr und durch
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne
ausreichende Erfahrung und Kenntnis, sofern diese beaufsichtigt werden oder Anweisungen für
die sichere Nutzung der Ausrüstung erfahren haben und die damit zusammenhängenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen mit dieser Ausrüstung nicht spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten
dürfen von Kindern nur unter Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG! Laden Sie die Batterie ausschliesslich mit dem im Lieferumfang enthaltenen
JetForce BT Airbag-Ladegerät auf (Typ: GlobTek, Inc. GTM91120-3024-T2).
JetForce BT Backpack
GEBR AUCHSANLEITUNG
JETFORCE BT-RUCKSACK – EINFÜHRUNG
Der JetForce BT-Rucksack wurde für die Verwendung in Gebieten und deren
Umgebung entworfen, in denen die Gefahr von Lawinenabgängen besteht. Dieser
Rucksack umfasst das JetForce BT Avalanche Airbag System, welches entwor-
fen wurde, um die Überlebenschancen bei einem Lawinenabgang zu erhöhen.
Indem das Gesamtvolumen der in einen Lawinenabgang geratenen Person
erhöht wird, hilft der Airbag, die Person an der Oberfläche zu halten, wodurch die
Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Verschüttung verringert und schnellere
Rettungszeiten begünstigt werden.
Patentierte Technologie: Dieses Produkt ist durch eines oder mehrere der fol-
genden US-Patente geschützt: 9.004.116, 9.289.633, 8.851.948, 32, 8.851.949, 34,
8.777.684, 9.492.711.
JETFORCE BT-SYSTEMKOMPONENTEN
Siehe auch: Abbildung 1, Umschlaginnenseite
1a: Hauptfach
1b: Fach für den Auslösegriff
1c: Auslösegriff
1d: Aktivierungstaste
1e: Systemstatusanzeigen
1f: Ladestatusanzeigen
1g: Lithium-Ionen-Batterie
1h: Ladestecker
1i: Airbag-Fach
1j: Airbag-Auslösemechanismus
1k: Auslöseclip
1l: Auslöseklappe
1m: Zugangsklappe zur Elektronik
1n: JetForce BT-Rucksack –
Anweisungen
1o: Ladezubehör
WARNUNG!
3a: Linke Seitenschnalle
3b: Rechte Seitenschnalle
3c: Beinriemen
3d: Staufach für Beinriemen
3e: Clip für Beinriemen
3f: Schlaufe für Beinriemen
3g: Brustriemen
5a: Düsengehäuse
5b: Taste zum Luftablassen
5c: Zugang zum Entleeren
5d: Reissverschlussschieber am
Airbag-Fach
5e: Reissverschluss-Warnetikett
8a: Trägerrucksack mit
Reissverschlussbefestigung
8b: JetForce BT-Basiseinheit
8c: Reissverschlussschieber am
Trägerrucksack
SYSTEMFUNKTION
Wenn der Airbag mithilfe des Auslösegriffs (1c) ausgelöst wird, wird der Auslöseclip
(1k) geöffnet, um die Auslöseklappe (1l) zu öffnen. Durch den sich entfaltenden
Airbag wird der Airbag-Reissverschluss geöffnet. Anschliessend kann sich der
Airbag vollständig entfalten (Abbildung 2).
SELBSTDIAGNOSE
Die Funktionsfähigkeit Ihres JetForce BT Avalanche Airbag wird sichergestellt,
indem das integrierte elektronische System bei jedem Systemstart eine umfas-
sende Selbstdiagnose durchführt. Das System überprüft den Batterieladestatus,
den Motor- und Düsenbetrieb sowie alle wichtigen Elektronikkomponenten wie
Statusanzeigen,
Auslöseelektronik und Batterieelektronik. Auch während seiner Einsatzbereitschaft
führt das System in regelmässigen Abständen Diagnosen durch. Ein ordnungsge-
mäss arbeitendes System wird durch die grün blinkende Systemstatusanzeige (1e)
am Auslösegriff (1c) angezeigt. Warnungen/Fehler werden durch eine rot leuch-
tende Systemstatusanzeige (1e) und die blauen LEDs der Ladestatusanzeige (1f)
angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung"
dieses Handbuchs.

BATTERIELADEVORGANG

Stellen Sie sicher, dass das System vollständig aufgeladen ist, bevor Sie sich in lawi-
nengefährdetes Gelände begeben.
A
WARNUNG! Der Airbag kann ausgelöst werden, sobald der Auslösegriff gezo-
gen wird, während die LEDs leuchten. Dies gilt auch für den Ladevorgang.
1. Installieren Sie den für Ihr Land passenden Stecker im Netzteil (1o).
2. Der Anschluss für das Ladegerät befindet sich im Fach mit dem Auslösegriff.
3. Öffnen Sie das Fach, um den Ladestecker (1h) freizulegen.
4. Schliessen Sie das Kabel Ihres Netzteils (1o) an den Ladestecker (1h) an.
5. Schliessen Sie das Kabel Ihres Netzteils (1o) an eine Steckdose an.
6. Die Systemstatusanzeige (1e) am Auslösegriff (1c) leuchtet durchgehend grün. Der
Ladestatus wird durch die blau leuchtende Ladestatusanzeige (1f) angegeben,
8d: Reissverschlussenden am
Trägerrucksack
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis