1
Sicherheit
Das ELC verursacht einen Ableitstrom größer 3,5 mA!
Eine Absicherung über Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Typ A und Typ AC
gemäß IEC 60755 ist nicht zulässig!
Das ELC arbeitet dem Funktionsprinzip nach als Frequenzumrichter und ist mit
einem Netzfilter ausgestattet, dessen Ableitströme zur Auslösung von
FI-Schutzschaltern führen können.
Die Schutzleiterverbindung muss dauerhaft hergestellt werden.
Es muss durch zusätzliche Maßnahmen sichergestellt werden, dass das Gerät
nicht berührungsgefährlich werden kann. Dies kann durch allstromsensitive
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Typ B unter Berücksichtigung der erhöhten
Ansprechschwellen oder durch eine vom Schutzleiter unabhängige
Potentialausgleichsverbindung erreicht werden.
1.3
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Das ELC ist ein elektrisches Betriebsmittel zum Einbau in Schaltschränke
industrieller Starkstromanlagen. Es ist als elektronisches Vorschaltgerät für den
Betrieb dafür vorgesehener Lampen konzipiert.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für
hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Das bestimmungsgemäße Betreiben des ELC setzt voraus, dass die Be-
dienungsvorschrift und die sicherheitstechnischen Hinweise beachtet werden.
1.4
Anwendungserweiterung
Es ist keine Anwendungserweiterung möglich.
Wird das Gerät in anderer Art und Weise benutzt, so übernimmt der Hersteller
keine Verantwortung. Der Benutzer handelt auf eigenes Risiko.
Jeder über den bestimmungsgemäßen Betrieb hinausgehende Gebrauch gilt als
Zweckentfremdung.
ELC PE12_PE16-V1.3-09/17-D Technische Änderungen vorbehalten
Seite 2