5
Überwachung, Warnung, Störung, Reparatur
5.3.3
Zurücksetzen des Fehlerregisters
Jeder Fehler muss quittiert werden, indem das {Clear Error}-Bit im Register [Lamp Control]
auf "1" gesetzt wird. Zunächst muss im Register [Lamp Control] {Start Lamp}=0 sein. Allein
der Übergang von "0" nach "1" des {Clear Error}-Bits kann daraufhin das [Error Register]
zurücksetzen. Nachdem der PROFIBUS das [Lamp Control]-Register übertragen hat
(Kontrolle z.B. über das [Error Register]: alle Fehler-Bits, sofern Fehler behoben, sind wieder
„0") und nach einer ELC-internen Synchronisationszeit von zusätzlich 15 ms, muss das {Clear
Error}-Bit auf „0" zurückgesetzt werden.
PROFIBUS-Ausgangsdaten (Master
Byte-
0
1
2
Nr.
Name
[Power
[Installed
Set
Lamp
Value]
Power]
5.4
Reparatur des ELC
Das ELC kann nur durch den Hersteller repariert werden. Im Störungsfall wenden Sie sich bitte
an folgende Firma:
eta plus electronic gmbh
Lauterstraße 29
D-72622 Nürtingen
Tel: +49 7022 / 6002-80
Fax: +49 7022 / 65854
e-mail: Info@eta-uv.de
ELC PE12_PE16-V1.3-09/17-D Technische Änderungen vorbehalten
→
ELC)
4
3
5
[Lamp
[Reserved]
Control]
↓
Bit
7
6
Name
n/a
n/a
5
4
3
2
1
Clear
n/a
n/a
n/a
n/a
Error
Seite 29
0
Start
Lamp