Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenfassung Der Sicherheitsvorkehrungen - Stryker Stair-PRO 6250 Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 85

Zusammenfassung der Sicherheitsvorkehrungen

Die folgende Liste führt Sicherheitsvorkehrungen auf, die bei Verwendung oder Wartung des Produkts befolgt werden
müssen. Die Sicherheitsvorkehrungen werden an entsprechenden Stellen im gesamten Handbuch wiederholt. Die Liste
aufmerksam durchlesen, bevor Sie das Produkt verwenden oder warten.
WARNUNG
• Den Stair-PRO
Treppenrollstuhl nicht verändern. Veränderungen am Stuhl können dessen Eigenschaften unvorhersehbar
®
beeinträchtigen, was zur Verletzung des Patienten oder Bedieners führen kann. Veränderungen am Stuhl lassen
außerdem die Garantieansprüche erlöschen.
• Keine ungeschulten Helfern zur Bedienung des Stair-PRO
Rettungsassistenten können sich oder den Patienten verletzten.
• Ein unverriegelter Stuhl kann während des Gebrauchs zusammenklappen und Patient oder Bediener verletzen. Vor
Gebrauch stets sicherstellen, dass der Stuhl im ausgeklappten Zustand verriegelt ist.
• Zur Vermeidung von Verletzungen stets kontrollieren, ob die Tragegriffe verriegelt sind, bevor der Stuhl damit angehoben
wird.
• Zur Sicherung des Patienten auf dem Stuhl immer alle Haltegurte benutzen. Ein nicht durch Haltegurte gesicherter
Patient kann vom Stuhl fallen und sich verletzen.
• Das Modell 6252 niemals schieben, wenn der obere Steuergriff vollständig ausgezogen ist. Wird der Stuhl bei vollständig
ausgezogenem Griff geschoben, kann er beim Zusammenstoß mit Hindernissen umkippen.
• Einen Patienten niemals unbeaufsichtigt auf dem Stuhl lassen, da sonst Verletzungsgefahr besteht. Den Stuhl gut
festhalten, während ein Patient darin sitzt.
• Von der Verwendung des Stair-PRO
wird abgeraten.
• Zur Vermeidung von Verletzungen erfordert der Transport des Patienten auf Treppen mindestens zwei Bediener. Werden
für die sichere Steuerung des Stuhls mehr Bediener benötigt, die Darstellung auf
Positionierung der Helfer zu Rate ziehen.
• Die Radsperren nur verwenden, wenn kein Patient im Stuhl sitzt oder der Patient im Stuhl Platz nimmt oder ihn verlässt.
Wird der Stuhl mit angezogenen Radsperren bewegt, könnte er kippen und so den Patienten oder Bediener verletzen
und/oder den Stuhl beschädigen.
• Eine Radsperre niemals an einem Stuhl mit übermäßig verschlissenen Rädern verwenden. Die Verwendung einer
Radsperre an einem Rad mit weniger als 12,7 cm (Modell 6252) oder 15,2 cm (Modelle 6250/6251) Durchmesser könnte
die Haltefähigkeit der Radsperre beeinträchtigen. Dadurch kann der Patient oder Bediener verletzt werden oder der
Stuhl und/oder andere Einrichtungsgegenstände können beschädigt werden.
• Um Verletzungen zu vermeiden, stets sicherstellen, dass das Stair-TREAD™ System am Modell 6252 sicher verriegelt
ist, bevor der Patient transportiert wird.
• Wasser, Eis und Rückstände auf den Stufen können die Gehfähigkeit des Bedieners und den einwandfreien Betrieb
des Stair-TREAD™ Systems beeinträchtigen. Um Verletzungen zu vermeiden, den Weg frei machen oder einen anderen
Weg wählen.
• Kondensation, Wasser, Eis und/oder Rückstände am Stair-TREAD™ System können zu unvorhersehbaren Betriebsstörungen
führen und eine plötzliche Verlagerung des Gewichts bewirken, das von den Bedienern gehalten werden muss. Um
Verletzungen zu vermeiden und den einwandfreien Betrieb des Stair-TREAD™ Systems zu gewährleisten, vor dem
Transport des Patienten kontrollieren, ob die Gurte sauber und trocken sind.
• Das Stair-TREAD™ System niemals schmieren. Durch Schmieren des Systems kann es zu unvorhersehbaren
Betriebsstörungen kommen, was zur Verletzung des Patienten oder Bedieners führen kann.
• Um Verletzungen der Bediener bzw. des Patienten zu vermeiden, sollten die Bediener niemals mehr Gewicht zu
transportieren versuchen, als sie sicher heben können.
• Geeignete Schutzkleidung (Schutzbrille, Atemmaske usw.) tragen, um das Risiko zu vermeiden, dass Krankheitskeime
eingeatmet werden. Beim Gebrauch von Druckwaschgeräten können Kontaminationen, die sich beim Gebrauch des Stuhls
angesammelt haben, in die Luft gelangen.
VORSICHT
• Unsachgemäßer Gebrauch des Stair-PRO
führen. Den Stair-PRO
®
Treppenrollstuhl nur wie in diesem Handbuch beschrieben bedienen.
• Unsachgemäße Wartung kann zu Verletzungen führen oder das System beschädigen. Den Stair-PRO
nur wie in diesem Handbuch beschrieben warten. Nur von Stryker zugelassene Teile und Wartungsmaßnahmen einsetzen.
Der Einsatz von nicht zugelassenen Teilen und Wartungsmaßnahmen kann zu unvorhersehbaren Funktionsstörungen
und/oder Verletzungen führen und lässt die Produktgarantie erlöschen.
• Die Schwenkrollen eignen sich nicht für alle Flächen. Jederzeit Vorsicht walten lassen.
• Die Radsperren dienen nur dazu, den leeren Stuhl am Wegrollen zu hindern, wenn dieser unbeaufsichtigt ist oder ein
Patient auf dem Stuhl Platz nimmt oder diesen verlässt. Die Radsperren bieten eventuell nicht genügend Widerstand
auf allen Flächen oder unter Belastung.
• Die rote Schienenentriegelungsstange lösen, bevor das Stair-TREAD™ System in der gesperrten Position einrastet.
Wird diese Anweisung nicht beachtet, kann es passieren, dass die Schiene nicht einwandfrei verriegelt wird. Vor dem
Hinuntersteigen einer Treppe stets überprüfen, ob das Stair-TREAD™ System verriegelt ist, indem versucht wird, es
einzuklappen.
www.stryker.com
Treppenrollstuhls hinzuziehen. Ungeschulte Helfer bzw.
®
®
Treppenrollstuhls bei einer möglichen Hals-, Rückenmark- oder Bruchverletzung
®
Treppenrollstuhls kann zu Verletzungen des Patienten oder Bedieners
6250-001-161 REV D
Seite 3-26
als Referenz für die korrekte
®
Treppenrollstuhl
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stair-pro 6251Stair-pro 6252

Inhaltsverzeichnis