Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxwell MW-1056 GY Die Betriebsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DEUTSCH
Öffnen
Sie
den
Wasserkochens nicht und führen Sie Wasser
nicht zu.
Drehen Sie das Gerät während der Wasserzufuhr
nicht.
Schließen Sie den Deckel sicher zu, wenden
Sie aber dafür keine übermäßige Kraft an.
Halten
Sie
Ihre
Dampfablasslöchern fern und beugen Sie
sich über den Dampfablasslöchern nicht, das
kann Verbrühungen hervorrufen. Decken Sie
die Dampfablasslöcher mit irgendwelchen
Gegenständen nicht.
Heben Sie das Gerät am Tragegriff wäh-
rend des Wasserkochens nicht auf, um
Verbrühungen durch austretenden Dampf
zu vermeiden. Öffnen Sie den Deckel wäh-
rend des Kochens und sofort nach dem
Wasseraufkochen nicht.
Es ist nicht gestattet, heiße Oberflächen der
Thermosflasche zu berühren.
Seien Sie beim Tragen des mit kochendem
Wasser gefüllten Geräts vorsichtig.
Es ist nicht gestattet, die Thermosflasche mit-
tels der Taste der Deckelöffnung zu tragen.
Vor dem Abgießen des Restwassers lassen Sie
das Gerät abkühlen, dann nehmen Sie den
Deckel der Thermosflasche ab und gießen Sie
Wasser ab.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und
den Netzstecker ins Wasser oder jegli-
che andere Flüssigkeiten nicht ein, um das
Stromschlagrisiko zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab,
wenn Sie es nicht benutzen oder Reinigung
vornehmen möchten.
Es ist nicht gestattet, die Thermosflasche in der
Geschirrspülmaschine zu waschen.
Bevor Sie die Thermosflasche zur langen
Aufbewahrung wegnehmen oder Reinigung
vornehmen, trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz ab, gießen Sie Wasser ab und las-
sen Sie das Gerät abkühlen und abtrocknen.
Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet
werden, nie ohne Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
oder
Verpackungsfolien
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie Kinder unter 8 Jahren das
Gerätegehäuse, das Netzkabel und den
Netzstecker während des Gerätebetriebs nicht
berühren.
MW-1056.indd 12
Deckel
während
des
Hände
von
den
nicht
spielen.
12
Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät
als Spielzeug nicht benutzen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in
den Fällen angesagt, wenn sich Kinder unter
8 Jahren oder behinderte Personen in der Nähe
vom eingeschalteten Gerät aufhalten.
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch von
Kindern unter 8 Jahren geeignet.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und
behinderten Personen nur dann genutzt wer-
den, wenn sie sich unter Aufsicht der für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person befinden,
und wenn ihnen entsprechende und verständ-
liche Anweisungen über sichere Nutzung des
Geräts und die Gefahren bei seiner falschen
Nutzung gegeben wurden.
Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu
benutzen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, transportie-
ren Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
Es ist nicht gestattet, das Gerät beim Abtrennen
vom Stromnetz am Netzkabel zu ziehen, halten
Sie den Netzstecker und ziehen Sie diesen aus
der Steckdose vorsichtig heraus.
Es ist nicht gestattet, das Gerät zu nutzen,
wenn der Netzstecker oder das Netzkabel
beschädigt sind, wenn Störungen auftreten
und wenn es heruntergefallen ist. Es ist nicht
gestattet, das Gerät selbständig zu reparie-
ren. Bitte wenden Sie sich an einen autori-
sierten (bevollmächtigten) Kundendienst, falls
Probleme mit dem Gerät auftreten.
Bewahren Sie das Gerät an einem für Kinder und
behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Falls das Gerät unter niedrigen Temperaturen
transportiert
oder
aufbewahrt
lassen Sie es vor der Nutzung bei der
Raumlufttemperatur nicht weniger als zwei
Stunden bleiben.
Nehmen Sie die Thermosflasche aus der
Verpackung heraus und entfernen Sie alle
Aufkleber, die die Nutzung des Geräts stören.
Prüfen Sie die Ganzheit der Thermosflasche,
wenn das Gerät beschädigt ist, benutzen Sie
es nicht.
Vor dem Einschalten des Geräts vergewis-
sern Sie sich, dass die Betriebsspannung des
Geräts und die Netzspannung übereinstimmen.
wurde,
04.08.2015 12:50:07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis