Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - PTW MULTIDOS T10004 Gebrauchsanweisung

Multikanal-dosimetrie (in-vivo-dosimetrie) afterloading-dosimetrie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alternativ können Sie auch ein Desinfektionsmittel
für medizinische Instrumente verwenden, das in der
Desinfektionsmittel-Liste Ihres nationalen Hygiene-
Institutes (z. B. VAH in Deutschland) aufgeführt ist.
Wenn Ihr Land eine solche Liste nicht zur Verfü-
gung stellt, empfehlen wir entweder eine Lösung auf
Aldehydbasis oder eine Lösung mit einer quaternä-
ren Ammoniumverbindung.
Geräteoberflächen
Schalten Sie das MULTIDOS aus und ziehen Sie
unbedingt den Netzstecker am MULTIDOS,
bevor Sie mit dem Reinigen der Geräteoberflä-
chen beginnen.
Reiben Sie das Produkt nur ab. Es darf keines
falls Flüssigkeit in das Produkt eindringen. Be-
sprühen Sie das Produkt und die Anschluss-
buchsen nicht.
Die Anschlussbuchsen dürfen nicht gereinigt
werden. Decken Sie die Anschlussbuchsen mit
den Kappen ab.
Anschlussleitungen
Zum Reinigen von Leitungen gehen Sie wie folgt
vor:
Trennen Sie die Leitungen von den Geräten
(Stets am Stecker ziehen, nicht an der Leitung!).
Reiben Sie die Leitungen nur ab.
Tauchen Sie die Leitungen keinesfalls in
Flüssigkeiten!
D177.151.05/01 de
MULTIDOS
T10004
Servicehandbuch - Wartung

14 Wartung

Im Folgenden sind die für das Produkt notwendigen
Wartungsarbeiten und Kontrollen aufgelistet.
Prüfung vor jeder Anwendung
Reparatur
Reparaturen dürfen nur von PTW-Freiburg oder von
PTW-Freiburg dafür autorisierten Firmen / Perso-
nen durchgeführt werden.
Führen Sie vor jeder Anwendung eine Sichtkon-
trolle des Produktes und der Leitungen auf me-
chanische Beschädigungen durch.
Das MULTIDOS führt beim Einschalten und
während des Betriebs laufend Selbsttests durch.
Sobald der Messbildschirm erscheint, arbeitet
das Produkt für die gewählte Messart einwand-
frei. Erkennt das Produkt Störungen, gibt es
entsprechende
Meldungen
schnitt 8).
Außerdem können Sie die einwandfreie Funktion
der LC-Anzeige überprüfen (Abschnitt 3.5).
Halbleiterdetektoren sollten vor jeder Anwen-
dung geprüft bzw. kalibriert werden.
Stellen Sie Schäden oder Funktionsstörungen
fest, dürfen Sie das Produkt erst wieder nach der
Instandsetzung in Betrieb nehmen.
aus
(siehe
Ab-
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis