Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienfunktionen Zum Steuern Der Messung; Einstellen Der Messgröße; Steuerung Des Messzustandes; Abbildung 4-1: Cursor Auf "Dosisleistung - PTW MULTIDOS T10004 Gebrauchsanweisung

Multikanal-dosimetrie (in-vivo-dosimetrie) afterloading-dosimetrie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungshandbuch – Bedienfunktionen zum Steuern der Messung

4 Bedienfunktionen zum Steuern der Messung

4.1 Einstellen der Messgröße
Sie können bei der Anzeige der Messgröße von
Dosis auf Dosisleistung umschalten. Beide Mes-
sungen werden parallel durchgeführt, können aber
unterschiedliche Zustände haben. So kann z. B. die
Dosisleistungsmessung aktiv sein ("RUN"), wäh-
rend die Dosismessung inaktiv ist ("RES"). Die
Dosismesswerte werden durch numerische Inte-
gration der Dosisleistungsmesswerte gewonnen.
Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten auf
die Anzeige der Messgröße, z. B. "Dosisleistung"
(Abbildung 4-1).
Mit ENT können Sie jetzt zwischen den Mess-
größen "Dosisleistung" und "Dosis" wechseln.
Abbildung 4-1:
Cursor auf "Dosisleistung"
Abbildung 4-2:
Messart "Dosis" gewählt
D177.151.05/01 de
MULTIDOS
T10004
4.2 Steuerung des
Messzustandes
Die Messung wird mit den Tasten STA, HLD, RES,
INT und NUL gesteuert (Abbildung 4-3).
Abbildung 4-3:
1 Taste STA zum Starten einer Messung
2 Taste HLD zum Anhalten der Anzeige (ohne die
Messung zu unterbrechen)
3 Taste RES zum Beenden einer Messung und
gleichzeitigem Zurücksetzen der Anzeige auf
Null
6 Taste INT zum Starten einer Dosismessung mit
eingestellter Intervallzeit (nach Erreichen der
Intervallzeit wird die Anzeige angehalten)
7 Taste NUL zum Auslösen des automatischen
Nullabgleichs
Tasten
zur
Steuerung
Messung
der
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis