Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Und Inbetriebnehmen Des Multidos; Abbildung 7-1: Installation Der Systemkomponenten Im Medizinisch Genutzten Raum Und Kontrollraum - PTW MULTIDOS T10004 Gebrauchsanweisung

Multikanal-dosimetrie (in-vivo-dosimetrie) afterloading-dosimetrie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Afterloading-Dosimetrie werden ausschließ-
lich Halbleitersonden (Detektoren) eingesetzt. Es
dürfen nur die Blasensonden T9111 bzw. T9113
(Einfachsonden) oder die Rektumsonde T9112
(Fünffachsonde)
von
werden.
Sie
werden
Anschlussbox T16008 angeschlossen.
Die Blasensonde T9113 kann in einen Blasenkathe-
ter eingeführt werden.
Bei der Patientendosimetrie während der Afterloa-
ding-Therapie mit Blasensonde (Einfachsonde) und
Rektumsonde (Fünffachsonde) werden der Mess-
wert der Blasensonde sowie der betragsmäßig
größte Wert der Rektumsonde angezeigt.
Die Halbleitersonden sind nicht steril und können
auch nicht sterilisiert werden. Alle Halbleitersonden
dürfen bei Patientenkontakt nur mit den dafür
vorgesehenen (sterilisierbaren) Schutzüberzügen
verwendet werden. Zu diesem Zweck sind zwei
verschiedene Typen von Schutzüberzügen lieferbar:
 Typ G5 (L511003):
 Typ G7 (L511005):
Die Schutzüberzüge G5 bzw. G7 bestehen aus
einem latexhaltigen Material. Es kann Allergien
auslösen. Die Schutzüberzüge sind nur zum
einmaligen Gebrauch bestimmt.
Die Halbleitersonden sind wasserdicht. Die Vorge-
hensweise bei der
Desinfektion der Sonden
entnehmen Sie bitte den Gebrauchsanweisungen
zu den Detektoren.
Für
die
Afterloading-Dosimetrie
MULTIDOS
empfehlen
Einsatz der Software MultiSoft. Zum Ändern der
Kalibrierfaktoren können Sie außerdem die Soft-
ware MultiCal einsetzen.
34
Bedienungshandbuch – Afterloading-Dosimetrie
PTW-Freiburg
verwendet
über
eine
AL-Detektor-
Für Blasensonde T9111
und T9113
Für Rektumsonde T9112
mit
dem
wir
den
gleichzeitigen
MULTIDOS
T10004
7.2 Anschließen und
Inbetriebnehmen des
MULTIDOS
Abbildung 7-1 zeigt die Installation der einzelnen
Komponenten im medizinisch genutzten Raum und
im Kontrollraum. Die AL-Detektor-Anschlussbox
T16008 wird im Bestrahlungsraum (außerhalb der
Patientenumgebung) aufgestellt, das MULTIDOS
und ein eventuell damit verwendeter PC im Kontroll-
raum
Abbildung 7-1:
Installation der Systemkomponen-
ten
Raum und Kontrollraum
im medizinisch genutzten
D177.151.05/01 de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis