Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Und Inbetriebnehmen Des Multidos; Abbildung 6-1: Installation Der Systemkomponenten Im Medizinisch Genutzten Raum Und Im Kontrollraum; Systemkomponenten Bei Multikanal-Dosimetrie Innerhalb Und Außerhalb Der Patientenumgebung - PTW MULTIDOS T10004 Gebrauchsanweisung

Multikanal-dosimetrie (in-vivo-dosimetrie) afterloading-dosimetrie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Multikanal-Dosimetrie wird das MULTIDOS
als Zwölfkanal-Dosimeter für die Patientendosimet-
rie mit In-vivo Halbleiter-Messsonden (Detektoren)
eingesetzt. Es können bis zu 12 In-vivo Halbleiter-
Messsonden der Typen T60010xx von PTW-
Freiburg über die Detektor-Anschlussbox T16009
an
das
MULTIDOS
Es sind drei Detektortypen für verschiedene
Photonen-Energiebereiche,
Elektronen und ein Detektor zur Messung der Dosis
an Risikoorganen lieferbar. Beachten Sie dazu die
technische Beschreibung in der Gebrauchsanwei-
sung zu den Detektoren.
Die Detektoren sind nicht steril und können auch
nicht sterilisiert werden. Die Vorgehensweise bei
der Desinfektion der In-vivo Halbleiter-Messsonden
entnehmen Sie bitte deren Gebrauchsanweisung.
Zum Schutz und zur leichteren Handhabung der
Detektoren empfehlen wir die Verwendung von
DIODE MATE T20010, einer Vorrichtung von PTW-
Freiburg zur Aufnahme von bis zu 12 In-vivo
Halbleiter-Messsonden.
Für die Patientendosimetrie mit dem MULTIDOS
empfehlen wir den gleichzeitigen Einsatz der
Software VivoSoft oder MultiSoft. Zum Ändern der
Kalibrierfaktoren können Sie außerdem die Soft-
ware MultiCal einsetzen.
Komponente
MULTIDOS
Detektor-Anschlussbox
12 x BNC
Kabel für Detektor-
Anschlussbox
DIODE MATE
In-vivo Halbleiter-
Messsonden
Tabelle 6-1:
Systemkomponenten bei Multikanal-Dosimetrie innerhalb und außerhalb der Patientenumgebung
26
Bedienungshandbuch – Multikanal-Dosimetrie (In-vivo Dosimetrie)
angeschlossen
werden.
ein
Detektor
für
Typennummer
Außerhalb der
Patienten-
umgebung
T10004
T16009
T26024-x
T20010
T60010L
T60010MP
T60010HP
T60010EP
T60010RO
MULTIDOS
T10004
6.2 Anschließen und
Inbetriebnehmen des
MULTIDOS
Abbildung 6-1 zeigt die Installation der einzelnen
Komponenten im medizinisch genutzten Raum und
im
Kontrollraum.
T16009 wird im Bestrahlungsraum (außerhalb der
Patientenumgebung) aufgestellt, das MULTIDOS
und ein eventuell damit verwendeter PC im Kontroll-
raum.
Abbildung 6-1:
Installation der Systemkomponen-
ten
Raum und im Kontrollraum
In der Patientenum-
gebung berührbar,
kein Anwen-
dungsteil
X
X
X
X
Die
Detektor-Anschlussbox
im medizinisch genutzten
Anwendungsteil
mit Patienten-
kontakt
X
D177.151.05/01 de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis