Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Afterloading-Dosimetrie; Grundsätzliches - PTW MULTIDOS T10004 Gebrauchsanweisung

Multikanal-dosimetrie (in-vivo-dosimetrie) afterloading-dosimetrie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Afterloading-Dosimetrie

7.1 Grundsätzliches
WARNUNG
Verwendung des Produkts nicht entsprechend
der Gebrauchsanweisung.
Patientengefährdung! Geräteschaden!
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise aus dem
Abschnitt "Sicherheitsinformationen" und aus den
Gebrauchsanweisungen der Detektoren.
WARNUNG
Unsachgemäße Handhabung
Patientengefährdung!
Das MULTIDOS darf nur zur Überwachung und
nicht zur Steuerung der Bestrahlung verwendet
werden.
WARNUNG
Unsachgemäße Handhabung.
Patientengefährdung! Stromschlaggefahr!
 Das MULTIDOS System darf erst ab Firmwa-
re Version 2.00 für die Patientendosimetrie
eingesetzt werden (Abbildung 2-2).
 Es dürfen keine Ionisationskammern für die
Patientendosimetrie verwendet werden!
 Es dürfen nur die von PTW-Freiburg freige-
gebenen Halbleitersonden für die Patienten-
dosimetrie verwendet werden!
 Das MULTIDOS darf nicht für die Patienten-
dosimetrie verwendet werden, solange die
Erweiterungseinheit ME48 angeschlossen ist
(Hinweis "ME48!" blinkt).
D177.151.05/01 de
MULTIDOS
T10004
Bedienungshandbuch – Afterloading-Dosimetrie
WARNUNG
Unsachgemäße Handhabung.
Stromschlaggefahr, Personenschaden!
Bei allen Anwendungen mit Patientenkontakt
müssen das MULTIDOS und die AL-Detektor-
Anschlussbox T16008 immer außerhalb der
Patientenumgebung aufgestellt werden!
WARNUNG
Unsachgemäße Handhabung
Patientengefährdung!
Die Halbleitersonden dürfen bei Patientenkontakt
nur mit den dafür vorgesehenen sterilisierten
Schutzüberzügen verwendet werden.
Bei
Latex-Allergikern
muss
Behandlung sichergestellt werden. In diesem Fall
muss auf ein alternatives Produkt aus syntheti-
schen Polymeren ausgewichen werden.
VORSICHT
Unsachgemäße
Handhabung
Sonden
Fehlmessung!
Intracavitäre Sonden müssen vor der Bestrah-
lung fixiert werden, um Lageveränderungen der
Sonden und damit Messwertverfälschungen zu
vermeiden.
Lageveränderungen
können z. B. durch Bewegungen des Patienten
oder durch Verschieben der Sonde innerhalb des
Schutzüberzuges verursacht werden.
eine
latexfreie
intracavitärer
der
Sonden
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis