Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Entfernung Von Abfällen Des Plastischen Films; Reinigung Der Maschine; Die Prüfung Der Höhe Der Abkühlungsflüssigkeit; Wie Teflon Und Gummi Ersetzt Werden Müssen - Minipack-Torre Modular 50 Digit Installations, Gebrauchs Und Wartungsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Modular 50 Digit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Kapitel 7. Wartung der Maschine
7.3. Die entfernung von abfällen des plastischen Films
Wenn die Spule der automatischen Wickelwalze (23) voll ist, schrauben Sie den Knopf (32) heraus und entfernen Sie
zuerst die Scheibe (33) und dann den Film (Abbildung 7.3. Seite 62).

7.4. Reinigung der maschine

Für die Reinigung der Maschine verwenden Sie ein mit Wasser befeuchtetem Tuch (Abbildung 7.4. Seite 62).
7.5. Die prüfung der Höhe der Abkühlungsflüssigkeit
Alle 4 Monate das Gehäuse (34) entfernen und den Pfropfen (35) abschrauben, um die Kühlwasserstandhöhe zu
überprüfen (Abbildung 7.5. Seite 62). Prüfen Sie, ob ca. 2 cm des Meßstabes in die Abkühlungsflüssigkeit getaucht sind.
Anderenfalls fügen Sie ein Gemisch hinzu, das aus Wasser und flüssigem Frostschutzmittel (10%) besteht.
7.6. Wie Teflon und Gummi ersetzt werden müssen
Wenn die Anschläge aus Teflon (36) abgenutzt sind, ersetzen Sie sie durch Ersatzanschläge. Passen Sie auf deren lineare und
ebenflächige Anbringung (Abbildung 7.6. Seite 62). Bevor Sie das Selbstklebeband aus Teflon anbringen, reinigen Sie den Gummi (37)
mit einem Reinigungsmittel. Wenn sich der Gummi (37) auch als abgenutzt erweist ist, ersetzen Sie ihn auf folgende Weise:
1.
den alten Gummi entfernen
2.
das Gehäuse, das ihn enthält, reinigen
3.
einige Klebetropfen in das Gehäuse selbst fallen lassen
4.
den neuen Gummi linear einlegen
5.
den Gummi mit einem Reinigungsmittel reinigen
6.
das Selbstklebeband aus Teflon anbringen

7.7. Die Regulierung der Nocken

Die Regulierung der Nocken darf nur vom befugten Personal durchgeführt werden!
Um zu den Nocken Zugang zu haben, müssen Sie die Tafel (38) demontieren, die sich auf der hinteren Seite der Maschine befindet
(Abbildung 7.7.A Seite 62). Es gibt vier Nocken, die folgendes regulieren (Abbildung 7.7.B Seite 62):
1. Die Absenkung der Schweißrahmen und infolgedessen deren Druck auf die schweißende Klinge.
2. Die Maximalöffnung der Schweißrahmen und den Start des Förderbandes.
Um die Regulierung vorzunehmen, die Schraube (39) lockern und die Nocken in die zweckmäßige Stellung drehen.
Bei der Regulierung der Nocken schreiten Sie, bitte, stufenweise und mit größter Vorsicht fort.
7.8. Auswechseln der Schweißklinge
Anweisungen für den Ersatz der Schweissklinge (27) (Abbildung 7.8. Seite 62):
Das Gerät ausschalten
Schrauben (40), (41), (42) lösen
Die alte Schweissklinge herausziehen
Die Gehäuse reinigen und eventuell Teflon (43) der zentralen Klammer auswechseln
Die Schweissklinge von der zentralen Klammer stecken und die Schraube anziehen (41)
Bündiges Angelen der Schweissklinge an die Kolben (44) und (45)
Die Schweissklinge in den ganze Gehäuse stecken
Der rückseitige Kolben (45) nach der Schweissklinge andrücken so dass diese in den Spalt des Kolbens geht und Schraube
anziehen (42)
Der vordere Kolben (44) nach der Schweissklinge andrücken so dass diese in den Spalt des Kolbens geht und Schraube anziehen
(40)
Vorstehende Teflon von der zentralen Klammer anlegen
Kontrollieren dass die Schweissklinge gut und unter Spannung sitzt
ACHTUNG!
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder von dessen Kundendienst
ausgewechselt werden, oder zumindest von einer Person mit gleichwertiger Qualifikation, um jegliche Gefahr zu meiden.

7.9. Schaltbild

(Abbildung 7.9. Seite 63/64).
B1
Endschalter für die Absenkung des Rahmens
B2
Endschalter für den Aufstieg des Rahmens
Endschalter für die Ausschaltung des Sicherheitssystems
B3
B4
Endschalter für die Sicherheit
B5
Endschalter Aufwickler
E1/2 Kühlungsventilator
Heitzkörper der Schweißklinge
ER1
F1
Schmelzsicherung für die Klinge
F2
Schmelzsicherung des motors
F3
Schmelzsicherung Zusatztransformator
Schmelzsicherung motor des Kühlungsventilator / pumpe
F4
FU1
Schmelzsicherung der Karte
K1
Versorgungsmodul
M1
Motor des Förderbandes
Motor für die Automatisierung des Rahmens
M2
M3
Motor der Pumpe
10.3X38
10.3X38
10.3X38
5X20
M4
Motor Aufwickler
Q1
Hauptschalter
Schalter Aufwickler
Q2
QM1
Kontaktgeber für das Schneiden
QM2
Kontaktgeber für den Aufstieg des Rahmens
QM3
Kontaktgeber für die Absenkung des Rahmens
Kontaktgeber für das Förderband
QM4
QM5
Kontaktgeber für Zubehörteile
S0
Nottaste
S1
Anlassknopf
5X20
Manueller Wähler
S2
SK1
Schaltkarte
T1
Schnitttransformator
T2
Hilfstransformator
Speisesteckdose Aufwickler
X1
X2
Speisestecker Aufwickler
23
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular 70 digit

Inhaltsverzeichnis