Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegung Der Folienspule; Die Regulierung Des Förderbandes; Die Regulierung Des Spulenträgers Und Des Verpackungsflachstabes; Die Durchführung Der Ersten Schweißung - Minipack-Torre Modular 50 Digit Installations, Gebrauchs Und Wartungsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Modular 50 Digit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Kapitel 3. Regelung und Bereitstellung der Maschine
3.4. Einlegung der filmspule
Anbringen der Filmrolle auf der Welle (11) und Befestigen durch die Zentrierkegel (12)
Die Walze auf den Spulenträger (13) positionieren
Durchgang durch die den Film ablenkende Rolle (16) (nur für Modular 70)
Film durch Lochvorrichtung führen (14)
Durchgang durch die den Film ablenkende Rolle (17)
Einführen der unteren Filmlage unter die Verpackungsfläche (15)
Einführen der oberen Filmlage über die Verpackungsfläche (15)
3.5. Die Regulierung des Förderbandes
Auf das Handrad (20) einwirken und die Höhe des Förderbandes (19) regulieren (Abbildung 3.5. Seite 60).
Anm.: Um einen Gegenstand am besten zu verpacken, das Förderband so positionieren, daß sich die Filmschweißung
auf der halben Höhe des zu verpackenden Gegenstandes befindet.
3.6. Die Regulierung des Spulenträgers und des Verpackungsflachstabes
Der Spulenträger (13) und der Verpackungsflachstab (15) müssen aufgrund der Breite (a) des zu verpackenden
Gegenstandes so reguliert werden, daß der Gegenstand selbst 1-2 cm von der Schweißkante entfernt ist (Abbildung 3.6.
Seite 60).
3.7. Die durchführung der ersten schweißung
Um die erste Schweißung durchzuführen, den Film so positionieren, wie das Bild zeigt (Abbildung 3.7. Seite 60).
Den Wähler (6) drehen, die Stellung „MAN." wählen und auf den Anlassknopf (7) drücken.
Die Maschine wird automatisch in Betrieb gesetzt und die erste Schweißung auf der linken Seite des Films vornehmen.
Durch leichten Zug mit der rechten Hand wird das Loslösen von der Schweißklinge erleichtert.
3.8. Wie der film an die Wickelwalze angehängt werden muß
So viele Arbeitszyklen durchführen, daß sich ein Ausschußfilmstreifen bildet. Den Ausschußfilmstreifen sowohl um die
kleinen Ablenkwalze (20) - (21) als auch um die kleine Steuerwalze (22) wickeln und ihn an die Wickelwalze (23)
anhängen (Abbildung 3.8. Seite 60). Jetzt ist die Maschine zum Verpacken der Gegenstände bereit.

3.9. Die Einlegung des zu verpackenden Gegenstandes

Mit der linken Hand den Folienrand vom Verpackungsflachstab (15) anheben (Abbildung 3.9. Seite 61). Mit der rechten
Hand das Produkt in die Folie einführen und nach links schieben, bis es auf dem Förderband (19) liegt.
3.10. Verpacken
Auf den Anlassknopf (7) drücken. Der Schweißrahmen sinkt automatisch ab, um das Schneiden und das Schweißen
vorzunehmen (Abbildung 3.10. Seite 61). Bei der Öffnung des Rahmens wird die Packung in Richtung auf die Walzen
(18) vorgeschoben. Die Schweisszone ist jetzt für ein neues Arbeitsspiel frei. Ist die Maschine auf das automatische
Arbeitsspiel eingestellt, dann wird das durch die Programmierung eingestellte Tempo wiederaufgenommen.
Kapitel 4.
Gebrauchsbeschränkungen und Gebrauchsbedingungen der Maschine

4.1. Max. Gewicht und dimensionen der Packung

Modular 50
a = mm 500
Modular 70
a = mm 750
Anm.: Das zu beachtende Gewicht ist das Gesamtgewicht und nicht das von der einzelnen Verpackung.
Anm.: Die in der Tabelle gezeigte Maβe betreffen die max. dimension den einzelnen Packung.
Bitte sich auf Kapitel 5.2. beziehen um Auskünfte über die max. Maβe der Packung (b x c) zu haben.Die summe
von (b + c) ist gleich der Folienbreite – 100 mm.

4.2. Was nicht verpackt werden darf

Um die Maschine permanent nicht zu beschädigen und Unfallrisiken dem Bediener zu entgehen, ist es absolut verboten
die folgenden Produkte zu verpacken:
Nasse Produkte
Flüssigkeiten jeder Art und Dichte in zerbrechlichen Behältern
Entflammbare und Explodierbare Produkte
Spraydosen, mit oder ohne Treibgas
Losen Pulver oder staubförmige Produkte
Produkte oder Materialen, die auf irgend eine Weise das Gerät beschädigen oder den Bediener in Gefahr
bringen könnten.
(Abbildung 3.4. Seite 60).
b = mm 380
c = mm 100
b = mm 500
c = mm 140
21
(Abb.4.1.).
Max. Gewicht Kg.12 (Abbildung 4.1. Seite 61)
Max. Gewicht Kg.16 (Abbildung 4.1. Seite 61)
DE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular 70 digit

Inhaltsverzeichnis