Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2. Aufstellung Der Maschine; Beförderung Und Positionierung; Umweltbedingungen; Elektrischer Anschluß - Minipack-Torre Modular 50 Digit Installations, Gebrauchs Und Wartungsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Modular 50 Digit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19

Kapitel 2. Aufstellung der Maschine

2.1. Beförderung und Positionierung
Bei der Beförderung und Positionierung der Maschine lassen Sie die größte Vorsicht walten!
Beim Umstellen der Maschine Schutzhandschuhe tragen.
Schneiden Sie das Band mit Schere schützen Sie Ihre Augen mit Brillen und ziehen Sie den Karton ab. Entfernen
Sie die Schrauben und Platten, die die Maschine an der Palette befestigen (Abbildung 2.1.A Seite 58).
Heben Sie die Maschine von der Palette durch einen Hubwagen (Abbildung 2.1.B Seite 58).
Legen Sie die Maschine auf den Boden.
Die Walzen (18) (optional) positionieren und sie an das Förderband (19) anhängen (Abbildung 2.1.C Seite 58).

2.2. Umweltbedingungen

Das Gerät muß in einem geeigneten Raum aufgestellt werden, trocken, ohne brennbaren Gegenstände, Gäse oder
Sprengstoffe.
Einen mindeste platz von 0,5m herum der Maschine lassen, somit keine Luftzufuhr zu verstopfen.
Wann die Maschine in der richtige Stellung ist, sperren sie die Maschine durch die Rädersbremse.
Zulässige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort der Maschine:
Temperaturen zwischen + 5°C und + 40°C
Relative Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 90%, ohne Kondensierung
Die Beleuchtung im Benutzungsraum muss den in dem jeweiligen Land, in dem die Maschine installiert ist, geltenden
Normen entsprechen und muss jedenfalls gleichmäßig sein und eine gute Sichtbarkeit gewährleisten, um die Sicherheit
und die Gesundheit des Bedieners zu schonen.
SCHUTZGRAD DER MASCHINE = IP20
DAS VON DER MASCHINE GEMACHTE LUFTGERÄUSCH IST UNTER 70 dB(A)
2.3. Elektrischer Anschluß
BEACHTEN SIE DIE RICHTLINIEN ZUR SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ!
Falls die Maschine nicht mit einem Netzstecker ausgestattet wurde, einen Stecker verwenden, der den auf
dem Typenschild angegebenen Spannungs- und Amperewerten und den jeweiligen nationalen geltenden
Bestimmungen entspricht.
DAS GERÄT DARF NICHT OHNE ERDUNG BETRIEBEN WERDEN! (Abbildung 2.3. Seite 58).
Bevor das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, muß sicher gestellt sein, daß die Netzspannung der auf dem
Typenschild auf der Rückseite des Geräts angebenen Spannung entspricht und daß der Erdungsanschluß den geltenden
Sicherheitsvorschriften entspricht.
Im Falle von Zweifeln an der Netzspannung kann das örtliche Elektrizitätswerk Auskunft geben.

Kapitel 3. Regelung und Bereitstellung der Maschine

3.1. Die prüfung der drehrichtung
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, prüfen Sie mithilfe der folgenden Anweisungen, ob die
Drehrichtung richtig ist:
Bitte prüfen der Not-Aus-Taste (8) auf der Stellung "Nicht Gedrückt" ist (Abbildung 3.1.D Seite 59).
Drehen Sie den Hauptschalter (1) auf pos. 1. Ziehen Sie den elektrischen Kasten teilweise (ca. 20 cm) heraus,
nachdem Sie die vier Feststellschrauben abgenommen haben. Mit der Hand auf die Taste des QM4-Kontaktgebers
drücken (Abbildung 3.1.A Seite 58/59).
Überprüfen Sie bitte, ob sich das Förderband in dem in der Abbildung 3.1.B Seite 59 angegebenen Sinn dreht.
Anderenfalls kehren Sie zwei unter den drei Phasen des Zuführungssteckers um (Abbildung 3.1.C Seite 59).
Auf die Not-Aus-Taste (8) so drücken, daß die Schrift „Notstop-Eingeschaltet" gelesen werden kann.
Schließen Sie den elektrischen Kasten wirder und entsperren Sie die Not-Aus-Taste (8), indem Sie sie nach rechts
drehen.
ANM.: Die Drehrichtung muss jedesmal geprüft werden, wenn die Versorgungssteckdose gewechselt wird!
19
DE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular 70 digit

Inhaltsverzeichnis