Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Zu Verwendenden Folie; Wie Der A-Streifen Berechnet Werden Muss; Kapitel 6. Sicherheitsmassnahmen; Warnungen - Minipack-Torre Modular 50 Digit Installations, Gebrauchs Und Wartungsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Modular 50 Digit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Kapitel 5. Die zu verwendenden Folie

5.1. Die zu verwendenden Folie

Die Maschine kann mit allen wärmeschrumpfenden und nicht wärmeschrumpfenden Filmen mit einer Stärke von 15 bis
50 Mikron, im Bereich der Technik und der Lebensmittelindustrie arbeiten. Um die besten Ergebnisse zu garantieren, ist
es empfehlenswert, die von uns vermarkten Filme einzusetzen. Die besonderen Eigenschaften der von uns hergestellten
Folien (auch mit Abbildern und Schriftzügen unserer Kunden) garantieren die Übereinstimmung mit den bestehenden
Vorschriften und das bestmögliche Funktionieren unserer Geräte.
Es wird empfohlen, die technischen Blätter und Sicherheitshinweise der verwendeten Folien
durchzulesen und sich an die Angaben zu halten!
Modular 50
A = mm600 MAX
Modular 70
A = mm800 MAX

5.2. Wie der A-streifen berechnet werden muss

Fläche A = b + c + 100 mm (Abbildung 5.2. Seite 61)

Kapitel 6. Sicherheitsmassnahmen

6.1. Warnungen

DEM NICHT AUSGEBILDETEN PERSONAL DIE VERWENDUNG DER MASCHINE NICHT GESTATTEN!
Während der Betriebsphasen auf die heißen Maschinenteile achten, da infolge der hohen
Temperaturen Verbrennungsgefahr besteht!
Während des Maschinenbetriebs ist es verboten zu rauchen!
Bevor Sie den automatischen Arbeitskreislauf wählen, vergewissern Sie sich, daß Sie alle Regulierungen
vorgenommen haben.
Alle Regulierungen der Maschine müssen vorgenommen werden, nachdem durch den Wähler (6) die Stellung
„MAN." gewählt worden ist (Abbildung 6.1.A Seite 61).
Falls die Maschine stoppt, oder Sie selbst während des automatischen Arbeitskreislaufes die Maschine
stoppen wollen, drücken Sie auf die NOTTASTE (8) (Abbildung 6.1.A Seite 61).
Sofort nach dem Schweißvorgang darf die Schweißklinge (27) nich über die Schutzbarriere (28) hinweg angefaßt
Werden. Es besteht die Möglichkeit, sich zu verbrennen (Abbildung 6.1.B Seite 61).
Nicht mit gebrochener Schweißklinge schweißen (27). In diesem Fall muß die Schweißklinge sofort ersetzt werden
(Abbildung 6.1.B Seite 61).
Das Förderband (19) nicht berühren, nachdem es in Bewegung gesetzt worden ist (abbildung 6.1.B seite 61).
Sicherstellen, daß die Folierolle sich in ihrer Halterung (31) befindet (Abbildung 6.1.C Seite 61).

Kapitel 7. Wartung der Maschine

7.1. Maßnahmen, die getroffen werden müssen, bevor Wartungsarbeiten durchgefürt werden
DIE GEWÖHNLICHE WARTUNG Muß MAN VON FACHKRÄFTE ERLEDIGT WERDEN.
Vor der instandhaltung muß das gerät ausgeschaltet werden und durch betätigen des
hauptschalters vom netz getrennt und das Abkühlen der Maschine abwarten!
Während Wartungsarbeiten sollten Schutzhandschuhe getragen werden!
7.2. Reinigung der schweißenden Klinge
Entfernen aller Filmrückstände auf der Schweißklinge mit Hilfe eines Lappens; dies sollte sofort nach einem
Schweißvorgang durchgeführt werden, damit die noch warmen Reste leicht entfernt werden können.
Periodisch die schweißende Klinge mit dem mitgelieferten fett schmieren (Abbildung 7.2. Seite 62).
D = mm300 MAX
D = mm300 MAX
22
d = mm77 (Abbildung 5.1. Seite 61)
d = mm77 (Abbildung 5.1. Seite 61)
DE
DE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular 70 digit

Inhaltsverzeichnis