Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Internet-DAB-Radio
RF-DAB-IR-1700
Best.-Nr. 2134020
Seite 2 - 35
Operating Instructions
Internet-DAB-Radio
RF-DAB-IR-1700
Item No. 2134020
Page 36 - 69
Notice d'emploi
Radio Internet-DAB
RF-DAB-IR-1700
N° de commande 2134020
Page 70 - 103
Gebruiksaanwijzing
Internet-DAB-Radio
RF-DAB-IR-1700
Bestelnr. 2134020
Pagina 104 - 137

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Renkforce RF-DAB-IR-1700

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Internet-DAB-Radio RF-DAB-IR-1700 Best.-Nr. 2134020 Seite 2 - 35 Operating Instructions Internet-DAB-Radio RF-DAB-IR-1700 Item No. 2134020 Page 36 - 69 Notice d’emploi Radio Internet-DAB RF-DAB-IR-1700 N° de commande 2134020 Page 70 - 103 Gebruiksaanwijzing Internet-DAB-Radio RF-DAB-IR-1700 Bestelnr. 2134020 Pagina 104 - 137...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärung ..............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................4 Sicherheitshinweise .............................5 a) Allgemein ...............................5 b) Netzteil ................................6 c) Batterien ................................7 Merkmale und Funktionen ...........................7 Einzelteile und Bedienelemente ..........................8 Aufstellung .................................10 Inbetriebnahme ..............................10 a) Anschluss von Zusatzgeräten ........................10 b) Netzwerkanschluss ............................11 c) Anschluss der Wurfantenne ........................
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. Der Gebrauch dieser Wortmarke ® wurde lizenziert. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. 4. Lieferumfang • Internet-DAB-Radio RF-DAB-IR-1700 • Netzteil • Fernbedienung • Batterien • Audioleitung • Wurfantenne • Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 6: B) Netzteil

    • Achten Sie während des Betriebs auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Decken Sie Belüftungsöffnungen nicht durch Zeitschriften, Decken, Vorhänge o.ä. ab. • Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab. • Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser in Betrieb.
  • Seite 7: C) Batterien

    c) Batterien • Batterien gehören nicht in Kinderhände. • Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Ansonsten besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf. • Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie sie längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
  • Seite 8: Einzelteile Und Bedienelemente

    7. Einzelteile und Bedienelemente ANTENNA WLAN ANTENNA DC IN DAB/FM 14 15 1 Taste 9 Drehregler TUNE/SELECT 2 Anschluss 10 WLAN Antenne 3 Standby-Anzeige 11 Anschluss LAN 4 IR-Empfänger 12 Anschluss DIGITAL OUTPUT 5 Display 13 Anschluss LINE OUT 6 Taste MENU 14 Anschluss ANTENNA DAB/FM 7 Taste BACK 15 Anschluss DC...
  • Seite 9 17 Taste 18 10er-Tastatur 19 Taste 20 Pfeiltasten 21 Taste 22 Taste 23 Taste 24 Taste 25 Taste LOCAL 26 Taste 27 Taste INFO 28 Taste MODE 29 Taste 30 Taste OK 31 Tasten 32 Taste EQ 33 Taste 34 Taste DIMMER 26 27...
  • Seite 10: Aufstellung

    8. Aufstellung Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstell- bzw. Montageortes die Raumgegebenheiten, wie z.B. die Lage der nächsten Steckdose etc. Achten Sie bei der Auswahl des Aufstell- bzw. Montageortes auch darauf, dass direktes Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Es dürfen sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes befinden.
  • Seite 11: Netzwerkanschluss

    b) Netzwerkanschluss Wenn Sie das Radiogerät über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerk verbinden möchten, stecken Sie das Netzwerkkabel an den Anschluss LAN (11) an. Eine Konfiguration ist beim Netzwerkanschluss über ein Netzwerkkabel normalerweise nicht nötig. An Ihrem Router muss lediglich DHCP aktiviert sein (siehe Anleitung zu Ihrem Router). c) Anschluss der Wurfantenne Um einen guten DAB- und FM-Empfang zu gewährleisten, muss die Wurfantenne angeschlossen werden.
  • Seite 12: Bedienung

    10. Bedienung a) Ersteinrichtung Anschluss über Netzwerkkabel Wenn das Gerät über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Router verbunden ist, erfolgt die Ersteinrichtung des Netzwerks automatisch. Nach dem Bootvorgang wird direkt das Hauptmenü angezeigt. An Ihrem Router muss DHCP aktiviert sein (siehe Anleitung zu Ihrem Router). Anschluss über WLAN Beim ersten Einschalten des Geräts, oder wenn Sie es zuvor auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hatten, erscheint nach dem Einschalten im Display (5) die folgende Meldung.
  • Seite 13: Taste Zeichen

    Zeicheneingabe mit der 10er-Tastatur der Fernbedienung Taste Zeichen Taste Zeichen 1, versch. Sonderzeichen (siehe Display) 6, M, N, O, m, n, o 2, A, B, C, a, b, c 7, P, Q, R, S, p, q, r, s 3, D, E, F, d, e, f 8, T, U, V, t, u, v 4, G, H, I, g, h, i 9, W, X, Y, Z, w, x, y, z...
  • Seite 14: Grundfunktionen

    b) Grundfunktionen Ein-/Ausschalten • Um den Standby-Betrieb ein- bzw. auszuschalten, drücken Sie die Taste (1) am Gerät oder auf der Fernbedienung. Im Standby-Betrieb zeigt das Display (5) Datum und Uhrzeit an. Außerdem leuchtet die Standby-Anzeige (3). • Um die Stromversorgung des Gerätes ein- bzw. auszuschalten, betätigen Sie den Schalter ON/OFF (16) auf der Geräterückseite.
  • Seite 15: Menü-Bedienung Und Übersicht

    • Die Taste EQ (32) öffnet direkt die Einstellung für den Equalizer. • Die Taste (26) startet bzw. stoppt die Wiedergabe von Internet Radiosendern, bei der Bluetooth -Wiedergabe ® oder beim Abspielen im Media-Center. • Die Tasten (24) und (33) wählen den nächsten bzw. vorherigen Sender aus der gerade gehörten Senderliste oder den nächsten bzw.
  • Seite 16 Menüebene 1 Menüebene 2 Kurzbeschreibung DAB Radio Suchlauf und Empfang von DAB- Radiosendern Direkte Anwahl über die Taste MODE (28) möglich FM Radio Suchlauf und Empfang von FM- Radiosendern Direkte Anwahl über die Taste MODE (28) möglich Bluetooth Koppelung und Wiedergabe von Bluetooth ®...
  • Seite 17 Menüebene 1 Menüebene 2 Kurzbeschreibung Einstellungen Netzwerk Einstellungen zu Ihrem Netzwerk Datum & Uhrzeit Einstellung von Datum/Uhrzeit Sprache Einstellung Menüsprache DAB Konfiguration Suchlauf im DAB-Empfangsbereich Senderliste der gefundenen DAB-Sender FM Konfiguration Einstellung des FM-Empfangsbereichs Suchlauf im FM-Empfangsbereich Senderliste der gefundenen FM-Sender Lokalsender Einstellungen zur Auswahl der lokalen Sender, die über die Taste LOCAL (25) abrufbar sind...
  • Seite 18: D) Betriebsart Internet-Radio

    d) Betriebsart Internet-Radio Internet Radiosender suchen • Drücken Sie die Taste MENU (6) oder die Taste (23) an der Fernbedienung und wählen Sie mit dem Drehregler TUNE/SELECT (9) oder den Pfeiltasten (20) den Menüpunkt „INTERNET RADIO“ aus. Der Menüpunkt „INTERNET RADIO“ ist auch direkt durch Drücken der Taste MODE (28) erreichbar. • Drücken Sie den Drehregler TUNE/SELECT (9) oder die Taste OK (30) um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 19: E) Betriebsart Media-Center

    e) Betriebsart Media-Center Mit Hilfe des Media-Centers können Sie Musik wiedergeben, die sich auf einem freigegebenen Gerät Ihres Netzwerks befindet. Das Gerät, von dem die Wiedergabe erfolgen soll muss sich im gleichen Netzwerk, wie das Radiogerät befinden und die entsprechenden Ordner müssen für den Zugriff freigegeben sein. Wiedergabe Das Gerät unterstützt UPnP und ist DLNA-kompatibel. Damit haben Sie die Möglichkeit Musik von Ihrem Netzwerk zu streamen.
  • Seite 20: Playlist Löschen

    Titel aus der Playlist abspielen • Die Playlist kann im Menü des Media Centers im Punkt „MEINE PLAYLIST“ abgerufen werden. • Aus der Playlist können Titel durch Drücken des Drehreglers TUNE/SELECT (9) oder der Taste OK (30) abgespielt werden. Playlist löschen • Um eine Playlist zu löschen, markieren Sie den Punkt „MEINE PLAYLIST LÖSCHEN“...
  • Seite 21: Senderliste Verwalten

    Abruf von Senderinformationen Während ein Sender wiedergegeben wird, können Sie weitere Informationen zu diesem Sender bzw. zum gerade abgespielten Titel oder zu Uhrzeit und Datum abrufen. Die zur Verfügung stehenden Informationen sind teilweise von den Inhalten, die vom Sender ausgestrahlt werden abhängig.
  • Seite 22: Manuelle Sendereinstellung

    • Wählen Sie den gewünschten Sender mit dem Drehregler TUNE/SELECT (9) oder den Pfeiltasten (20) aus. • Drücken Sie den Drehregler TUNE/SELECT (9) oder die Taste OK (30) um die Auswahl zu bestätigen und den Sender zu empfangen. • Um wieder zurück zur Senderliste zu kommen und einen anderen Sender zu wählen, drücken Sie die Taste BACK (7) oder die entsprechende Pfeiltaste (20).
  • Seite 23: H) Favoriten

    h) Favoriten Die Favoritenliste speichert Internet-Sender, DAB-Sender und FM-Sender gemeinsam in einer Liste ab. So haben Sie einfachen Zugriff auf alle gespeicherten Sender, ohne zuerst die betreffende Betriebsart wählen zu müssen. Es können max. 99 Favoriten gespeichert werden. Sender zur Favoritenliste hinzufügen • Stellen Sie den Sender, der zu Ihrer Favoritenliste hinzugefügt werden soll in der jeweiligen Betriebsart ein.
  • Seite 24 Abruf der IP-Adresse • Drücken Sie die Taste MENU (6) oder die Taste (23) an der Fernbedienung und wählen Sie mit dem Drehregler TUNE/SELECT (9) oder den Pfeiltasten (20) den Menüpunkt „EINSTELLUNGEN“ aus und bestätigen Sie die Auswahl. • Wählen Sie den Menüpunkt „INFO“ und bestätigen Sie die Auswahl. Der Menüpunkt „INFO“...
  • Seite 25 DELETE FROM MY Aktuelle gehörten Sender aus den Favoriten löschen FAVOURITE ADD CHANNEL Geben Sie hier den Sendernamen und die zugehörige URL (Adresse des Audio Streams), das Land des Senders und das Genre ein, um einen Sender zur Liste hinzuzufügen SAVE Speichert den neu hinzugefügten Sender RESET...
  • Seite 26: I) Bluetooth Wiedergabe

    • Es öffnet sich ein Fenster, in das Sie eingeben, ob der Sender zur Favoritenliste hinzugefügt werden soll (Add station...) oder abgespielt werden soll (Listen to station...). • Geben Sie die IP-Adresse des Radiogerätes in das entsprechende Feld ein. • Wählen Sie SEND, um die Aktion auszuführen oder CLOSE, um sie abzubrechen. • Die Seite zur direkten Verwaltung über Ihren Browser öffnet sich automatisch (siehe vorheriges Kapitel) i) Bluetooth Wiedergabe...
  • Seite 27: J) Weckfunktion

    j) Weckfunktion Wecker Einstellungen aufrufen • Drücken Sie die Taste MENU (6) oder die Taste (23) an der Fernbedienung und wählen Sie mit dem Drehregler TUNE/SELECT (9) oder den Pfeiltasten (20) den Menüpunkt „ALARM“ aus und bestätigen Sie die Auswahl. Der Menüpunkt „ALARM“...
  • Seite 28: Sleeptimer

    k) Sleeptimer Mit dieser Funktion können Sie das Gerät nach einer einstellbaren Zeit automatisch abschalten, um z.B. mit Musik einzuschlafen. • Drücken Sie die Taste MENU (6) oder die Taste (23) an der Fernbedienung und wählen Sie mit dem Drehregler TUNE/SELECT (9) oder den Pfeiltasten (20) den Menüpunkt „SLEEP TIMER“ aus und bestätigen Sie die Auswahl.
  • Seite 29 WiFi Netzwerk AP hinzufügen/entfernen AP Hinzufügen (Scan): Gehen Sie wie unter „Bedienung/Ersteinrichtung“ beschrieben vor AP Hinzufügen (WPS Taste): Aktivieren Sie diesen Punkt und drücken Sie die WPS-Taste an Ihrem Router, um den Netzwerkzugang komfortabel ohne Eingabe des Netzwerkschlüssels herzustellen. AP entfernen: zur Entfernung eines bestehenden Netzwerkzugangs. AP: [...]: Anzeige des aktiven Netzwerkzugangs mit Möglichkeit der Änderung/Entfernung Signal: ...dBm: Anzeige der Signalstärke IP [...]: Anzeige/Änderung der IP-Einstellung...
  • Seite 30 „DAB Konfiguration“ • DAB Speichersuchlauf Durchführung eines Sendersuchlaufs im DAB-Bereich. Alle gespeicherten DAB-Sender werden gelöscht. • DAB Radio Speicher Anzeige der gefundenen DAB-Sender. Drücken Sie die Taste FORWARD (8) oder die entsprechende Pfeiltaste (20) an der Fernbedienung. Im Menü erscheinen nun weitere Optionen, mit denen der Sender verschoben oder gelöscht werden kann. „FM Konfiguration“...
  • Seite 31 „Dimmer“ Hier kann das Verhalten des Displays und die Displayhelligkeit eingestellt werden. Dieser Menüpunkt kann auch direkt über die Taste DIMMER (34) angewählt werden. • Der Modus legt fest, ob das Display nach einiger Zeit der Nichtbenutzung gedimmt wird oder nicht. • Die Helligkeitseinstellung (Stufe) legt die Displayhelligkeit für gedimmten und nicht gedimmten Zustand fest.
  • Seite 32: Handhabung

    11. Handhabung • Stecken Sie das Netzteil niemals gleich dann in eine Netzsteckdose, wenn das Gerät von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
  • Seite 33 • Evtl. ist der hinterlegte Link zum Internet Radiosender nicht mehr aktuell. Die Links werden täglich aktualisiert. Normalerweise sollte der Sender dann ein oder zwei Tage später wieder verfügbar sein. • Es könnte sein, dass die Internet Verbindung zwischen einem Radiosender in einem anderen Land und Ihrer Verbindung zeitweise oder dauerhaft langsam ist.
  • Seite 34: Wartung Und Reinigung

    13. Wartung und Reinigung Bevor Sie das Radiogerät reinigen oder warten beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise: Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können spannungsführende Teile freigelegt werden. Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss deshalb das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden.
  • Seite 35: Technische Daten

    15. Technische Daten Betriebsspannung ..........100-240 V/AC 50/60 Hz (Netzteil) 5 V/DC (Radiogerät) Leistungsaufnahme ..........0,7 / 5 W (standby/max.) Display ..............6,1 cm (2,4“) TFT Farbbildschirm Radioempfang ..........Internet-Radio, DAB+/DAB-Radio, FM-Radio DAB+/DAB-Empfangsbereich ......174,928 MHz (5A) - 239,200 MHz (13F) FM-Empfangsbereich ........87,5 - 108 MHz Sleeptimer ............15/30/45/60/90/120/150/180 min Weckzeiten ............2 Anschlüsse ............Digital Out, Line Out, Kopfhörer...
  • Seite 140 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.

Inhaltsverzeichnis