Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
DAB+ Radio RF-DAB-BEDSIDE1
Best.-Nr. 1616230
Operating Instructions
DAB+ radio RF-DAB-BEDSIDE1
Item No. 1616230
Notice d'emploi
Radio DAB+ RF-DAB-BEDSIDE1
N° de commande 1616230
Gebruiksaanwijzing
DAB+ radio RF-DAB-BEDSIDE1
Bestelnr. 1616230
Seite 2 - 19
Page 20 - 37
Page 38 - 55
Pagina 56 - 73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Renkforce RF-DAB-BEDSIDE1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DAB+ Radio RF-DAB-BEDSIDE1 Best.-Nr. 1616230 Seite 2 - 19 Operating Instructions DAB+ radio RF-DAB-BEDSIDE1 Item No. 1616230 Page 20 - 37 Notice d’emploi Radio DAB+ RF-DAB-BEDSIDE1 N° de commande 1616230 Page 38 - 55 Gebruiksaanwijzing DAB+ radio RF-DAB-BEDSIDE1 Bestelnr. 1616230...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung ...........................3 2. Symbol-Erklärung ........................3 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................4 4. Lieferumfang ........................4 5. Sicherheitshinweise ......................5 a) Allgemein ........................5 b) Netzteil .........................6 6. Merkmale und Funktionen ....................7 7. Bedienelemente ........................8 8. Aufstellung ...........................9 9. Inbetriebnahme .........................10 a) Anschluss des Netzteils .....................10 b) Anschluss eines Kopfhörers ..................10 c) USB-Ladefunktion ......................10 10.
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das DAB+ Radio RF-DAB-BEDSIDE1 dient zum Empfang von Radiosendern im privaten Bereich. Außerdem stellt es eine Weckfunktion zur Verfügung. Das Gerät ist nicht für gewerbliche Zwecke geeignet. Das beiliegende Netzteil ist nur für den Anschluss an 100-240 V/AC 50/60 Hz Wechselspannung zugelassen. Die Stromversorgung des Radios darf nur über das beiliegende Netzteil erfolgen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 6: B) Netzteil

    • Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben. • Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
  • Seite 7: Merkmale Und Funktionen

    • Beachten Sie, dass das Anschlusskabel des Netzteils nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder anderweitig mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzteils durch große Hitze oder große Kälte. Verändern sie das Netzteil nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzteil beschädigt werden.
  • Seite 8: Bedienelemente

    7. Bedienelemente Mode Menu Scan Standby Info Preset Prev Enter Next Alarm Sleep Snooze/Dimmer Vol- Vol+ USB DC Output DC 5V IN Charging Max 0.5A Taste ALARM Taste VOL- Taste MODE/STANDBY Taste SCAN/ENTER Taste SLEEP 10 Taste VOL+ Taste MENU/INFO 11 Taste NEXT Taste SNOOZE/DIMMER 12 Kopfhöreranschluss Taste PRESET...
  • Seite 9: Aufstellung

    8. Aufstellung Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellortes die Raumgegebenheiten, wie z.B. die Lage der nächsten Steckdose etc. Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes auch darauf, dass direktes Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Es dürfen sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes befinden. Bohren oder Schrauben Sie zur Befestigung des Gerätes keine zusätzlichen Schrauben in das Gehäuse.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    9. Inbetriebnahme a) Anschluss des Netzteils Die Netzsteckdose, an die das Netzteil angeschlossen wird, muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein, damit das Netzteil im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung getrennt werden kann. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Netzteil mit der Netzspannung Ihres Stromversorgers übereinstimmt.
  • Seite 11: Bedienung

    10. Bedienung a) Allgemeine Funktionen Ein- und Ausschalten • Drücken Sie die Taste MODE/STANDBY (2) kurz, um das Gerät einzuschalten. • Drücken Sie die Taste MODE/STANDBY (2) lang, um das Gerät wieder auszuschalten (Standby-Betrieb). Im Standby-Betrieb zeigt das Display die Uhrzeit und das Datum an. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, startet es in der zuletzt benutzten Betriebsart.
  • Seite 12: Dab-Betrieb

    b) DAB-Betrieb Sendersuchlauf • Nach der ersten Anwahl des DAB-Betriebs führt das Gerät automatisch einen Sendersuchlauf im DAB-Empfangsbereich durch. • Dieser Sendersuchlauf kann auch manuell gestartet werden. Drücken Sie hierzu die Taste SCAN/ENTER (9) lang, bis der Suchlauf startet. • Das Gerät speichert die gefundenen Sender in der Senderliste. • Während des Suchlaufs zeigt das Display den Fortschritt sowie die Anzahl der gefundenen Sender an.
  • Seite 13: C) Ukw-Betrieb

    Anwahl von gespeicherten Sendern • Drücken Sie die Taste PRESET (6) kurz und wählen Sie mit den Tasten PREV (7) bzw. NEXT (11) den gewünschten Sender. • Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste SCAN/ENTER (9). Wenn auf der gewählten Stationstaste kein Sender gespeichert ist, wird der aktuell eingestellte Sender weiterhin wiedergegeben. Abruf von Senderinformationen • Drücken Sie die Taste MENU/INFO (4) kurz, um verschiedene Informationen zum gerade gehörten Sender im Display anzuzeigen.
  • Seite 14: Systemmenü

    Abruf von Senderinformationen • Drücken Sie die Taste MENU/INFO (4) kurz, um verschiedene Informationen zum gerade gehörten Sender im Display anzuzeigen. • Durch erneutes Drücken der Taste MENU/INFO (4) schaltet die Anzeige jeweils weiter. • Der Inhalt der angezeigten Senderinformationen ist vom Sender abhängig. Stereo-Mono-Umschaltung • Drücken Sie im UKW-Betrieb die Taste SCAN/ENTER (9) um die Empfangsart (Stereo bzw.
  • Seite 15: Sleep Timer

    e) Sleep Timer Diese Funktion schaltet das Gerät nach einer einstellbaren Zeit automatisch ab (z.B. um mit Musik einzuschlafen). • Drücken Sie die Taste SLEEP (3) und wählen Sie mit den Tasten PREV (7) bzw. NEXT (11) die gewünschte Zeitdauer, nach der das Gerät abschalten soll. • Drücken Sie die Taste SCAN/ENTER (9), um die Eingabe zu bestätigen. • Das Gerät schaltet nach der eingestellten Zeit automatisch ab. • Wurde OFF gewählt, ist die Funktion ausgeschaltet und das Gerät arbeitet dauernd.
  • Seite 16: Handhabung

    Alarm abschalten • Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie eine der folgenden Tasten, um den Alarm abzuschalten: - MODE/STANDBY (2) - MENU/INFO (4) - PRESET (6) - PREV (7) - SCAN/ENTER (9) - NEXT (11) Wenn der Alarm nicht abgeschaltet wird, schaltet er sich automatisch nach einer Stunde ab.
  • Seite 17: Behebung Von Störungen

    12. Behebung von Störungen Mit dem Radio haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können: Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise! Keine Funktion, nachdem das Gerät eingeschaltet wurde: • Das Netzteil steckt nicht richtig in der Steckdose oder der Niedervoltstecker ist nicht korrekt mit dem Anschluss DC 5V IN (13) verbunden.
  • Seite 18: Pflege Und Reinigung

    13. Pflege und Reinigung Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann. • Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. • Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. 14. Entsorgung Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
  • Seite 19: Technische Daten

    16. Technische Daten Betriebsspannung ......... 100-240 V/AC 50/60 Hz (Netzteil) 5 V/DC (Radio) Leistungsaufnahme ........0,1 / 4 W (standby / max.) Ausgangsleistung ......... 2x 2 W USB Ausgang ..........5 V/DC / 0,5 A max. Empfangsbereich .......... 87,5-108 MHz (UKW) 174-240 MHz / Band III 5A-13F (DAB+) Senderspeicher ..........
  • Seite 76 Impressum Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www. conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. ©...

Inhaltsverzeichnis