Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Der Blockschlosskomponenten - Simons Voss Technologies 3066 Handbuch

Vds-blockschlossfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3066:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 17
2.5

VERDRAHTUNG DER BLOCKSCHLOSSKOMPONENTEN

Wir empfehlen, folgende Leitungstypen zu benutzen:
Durchmesser sollte der Leitungslänge angeglichen werden, so dass die Mindest-
spannung von +8 Volt bei den Komponenten nie unterschritten wird (Spannungsabfall
an der Leitung).
ACHTUNG: Längere Leitungen sollten immer geschirmt sein!
Verbinden Sie die Deaktivierungsanforderung, Deaktivierungsquittung und Scharf-
schaltanforderung entsprechend der Zeichnung unten miteinander.
Schließen Sie außerdem überall die Spannungsversorgung an (Pin 1  Plus und Pin
2  Masse). Achten Sie auf richtige Polarität. Messen Sie anschließend an allen Ein-
heiten die Spannung und vergewissern Sie sich, dass die Spannung nirgends einen
Wert von +8V unterschreitet oder +16V überschreitet.
Deaktivierungsquittung
Pin 14
Pin 14
DA
DA
Pin 13
Pin 13
Deaktivierungsanforderung
Deaktivierungsanforderung
Deaktivierungsquittung
Scharfschaltanforderung
Scharfschaltunterdrückung
Spannungsversorgung Plus
Spannungsversorgung Masse
VDS-BLOCKSCHLOSSFUNKTION 3066
ERRICHTERANLEITUNG
Pin 14
DA
Pin 13
Pin 13
DA
Lötpin 13
Lötpin 14
-
Lötpin 12
Lötpin 1
Lötpin 2
Cat.5/IY(ST)Y
EMZ
Scharfschaltanforderung
Pin 14
Pins 5,7
SSM
Pin 12
SSM
Lötpin 14
Lötpin 13
Lötpin 12
-
Lötpin 1
Lötpin 2
(8-polig). Der
DA
= Deaktivierungseinheit
SSM
= Scharfschaltmaster
SSS
= Scharfschaltslave
Pin 14
Pin 14
SSS
SSS
Pin 13
Pin 13
SSS
-
Lötpin 13
Lötpin 14
Lötpin 12
Lötpin 1
Lötpin 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis