Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom classic j116 Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LU 23260302-1 B1 All.book Page 26 Mercredi, 28. juin 2000 9:33 09
• Ihr schnurloses Telefon verfügt über eine Funkreichweite
von ungefähr 250 m, wenn es sich in einem völlig freien
Bereich befindet, von bis zu 40 m im Innern eines
Gebäudes
(das
unmittelbare
Metallmassen, eines Fernsehgeräts oder eines anderen
Elektrogeräts kann die Reichweite einschränken).
• Stellen Sie das Gerät nicht in einem feuchten Raum, (wie z.
B. Badezimmer, Waschküche) in weniger als 1,50 m
Entfernung vom Waschbecken auf.
• Setzen Sie Ihr Gerät niemals Regen oder einer anderen Art
von Feuchtigkeit aus, um der Gefahr eines Stromschlages
vorzubeugen.
• Berühren Sie weder Netzstecker, Netzanschluss noch
Telefondose mit nassen Händen.
• Das Gerät muss bei einer Temperatur zwischen 5°C und
45°C betrieben werden.
• Dieses Gerät ist zum Betrieb am Schweizer Netz
vorgesehen.
• Bei Stromausfall oder nicht eingestecktem Netzteil ist Ihr
Telefon nicht funktionsfähig.
• Gehen Sie mit dem Gehäuse Ihres Schnurlos-Telefons
vorsichtig um, Sie könnten sich verletzen.
• Dieses Gerät ist zum Betrieb am analogen Schweizer Netz vorgesehen.
Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Bei Rückfragen wegen der Unterschiede in den öffentlichen
Telefonnetzen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler bzw. Netzbetreiber. Die Übereinstimmung des Gerätes mit den
grundlegenden Anforderungen der Endgeräterichtlinie ist durch das
• The manufacturer declares that above mentioned product is manufactured according to Internal Production control plus specific
apparatus tests in compliance with ANNEX III of the R&TTE-Directive 99/05/EC. The presumption of conformity with the
essential requirements regarding Council Directive 99/05/EC is ensured.
• Die Originalerklärung liegt vor.
CE 0682X.
Achtung -
Benutzen Sie ausschließlich die für diesen Gerätetyp vorgesehenen Batterien (siehe Swisscom Katalog).
Führen Sie bitte defekte Akkus einer Sammelstelle für Akkus zu; sie gehören auf keinen Fall in den Hausmüll.
6LFKHUKHLWVKLQZHLVH
• In Gebieten, in denen häufig Gewitter auftreten, sollten Sie
den Apparat gegen die Überspannung schützen und sich
vergewissern, dass Ihre Versicherung Schäden dieser Art
Vorhandensein
von
deckt.
• Die Übereinstimmung des Gerätes mit den grundlegenden
Anforderungen der Endgeräte-Richtlinien ist durch das
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil und die
mitgelieferten
(Explosionsgefahr!) oder NiCd-Akkus eingesetzt werden.
Bei Ersatzbedarf achten Sie darauf, dass nur das Original
Ersatz-Ni-Mh-Akkupaket (3,6 V, 250 mAh) verwendet
wird.
• Defekte Akkuzellen bitte der richtigen Entsorgung
zuführen (kein Hausmüll).
Machen Sie sich diese kleine Mühe - unserer Umwelt
zuliebe.
• Achten Sie darauf, dass die Ladekontakte nicht mit
metallischen und fettigen Teilen in Berührung kommen.
• Träger von
Telefons beachten, dass die Funksignale zwischen
Basisstation
unangenehmen Brummton verursachen können.
- 26 -
-Kennzeichen bestätigt.
Akkus.
Es
dürfen
Hörgeräten sollten vor der Nutzung des
und
Mobilteil
in
Hörgeräten
-Zeichen bestätigt.
keine
Batterien
einen
B1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis