Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran SIEIDrive AFE200- -4 Serie Benutzerhandbuch Seite 140

Einspeise-/rückspeiseeinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Unterspan Netz
10
Überspan Netz
11
Kühlkörper ÜT
12
KühlkörperS ÜT
13
Zuluft ÜT
14
Antrieb ÜL
15
Bremswid. ÜL
16
Opt Bus Fehler
17
Opt1 IO Fehler
18
Opt2 IO Fehler
19
Opt Enc Fehler
140
Bedingung: Netzspannungsalarm zu niedrig gemessen
Lösung: Die Kabel, welche an die Bemessungskarte der Netzspannung angeschlossen sind,
kontrollieren
- Vorliegen der Netzspannung sicherstellen
Bedingung: Netzspannungsalarm zu hoch gemessen
Lösung: Die Kabel, welche an die Bemessungskarte der Netzspannung angeschlossen sind,
kontrollieren
- Die von den Parametern PAR 256 Spann Phase U, PAR 258 Spann Phase V, PAR 260 Soann
Phase W gelesenen Werte kontrollieren
Bedingungen: Alarm zu hohe Kühlkörpertemperatur
Lösung:
- Sicherstellen, dass die Kühlung ordnungsgemäß funktioniert.
- Sicherstellen, dass die Kühlkörper nicht verstopft sind
Bedingung: Alarm zu hohe oder zu niedrige Kühlkörpertemperatur.
Die Temperatur hat die obere oder untere eingestellte Temperaturgrenze für den Übersetzer der
Lineartemperatur überschritten.
Lösung:
- Sicherstellen, dass die Kühlung ordnungsgemäß funktioniert.
- Sicherstellen, dass die Kühlkörper nicht verstopft sind.
- Sicherstellen, dass die Kühlluftöffnungen der Schalttafel nicht verstopft sind.
Bedingung: Alarm Eingangslufttemperatur zu hoch.
Lösung: Lüfterradbetrieb überprüfen
Bedingung: Alarm Antriebsüberbelastung.
Hervorgerufen wird dies durch Überschreitung der Überlastgrenze des Akkumulators des
thermischen I²t-Antriebsbildes.
Lösung: Sicherstellen, dass die Größe des Antriebs der Anwendung entspricht.
Bedingung: Alarm Bremswiderstandsüberlast.
Der vom Widerstand aufgenommene Strom ist höher als der Nennstrom. Hervorgerufen wird
dies durch Überschreitung der Überbelastungsgrenze des Akkumulators des thermischen I²t-
Bremswiderstandsbildes.
Lösung: Den Watt-Wert der Bremswiderstände erhöhen
Bedingung: Fehler in der Konfigurationsphase oder Kommunikationsfehler.
XXXXH-X Sollte die erste Ziffer links von "H" der Alarmunterkodierung gleich 0 sein, liegt der
Fehler in einem Kommunikationsproblem
XXXXH-X Sollte die erste Ziffer links von "H" der Alarmunterkodierung anders als 0 sein, liegt
der Fehler in einem Konfigurationsproblem.
Lösung: bei Konfigurationsfehlern die Kommunikationskonfiguration mit Bus auf Art von Bus,
Baudrate, address, Parametereinstellung, Parametereingabe kontrollieren.
Bei Kommunikationsfehlern Verkabelungen, Abschlusswiderstände, Störungsfestigkeit und
Einstellungen der Time out-Zeiten kontrollieren.
Für weitere Details konsultieren Sie das Handbuch der verwendeten Bus Karte.
Bedingung: Kommunikationsfehler zwischen Regelung und I/O Erweiterungskarte in Slot 1.
Lösung: Kontrollieren, ob die Karte korrekt eingesetzt ist, siehe Kapitel 11.5.
Bedingung: Kommunikationsfehler zwischen Regelung und I/O Erweiterungskarte in Slot 2 oder 3.
Lösung: Kontrollieren, ob die Karte korrekt eingesetzt ist, siehe Kapitel 11.5.
Bedingung: Fehler in der Kommunikation zwischen Einstellung und der in Slot 2 eingeführten
Synchronisierungskarte der Spannungen
Lösung: Korrekte Einführung überprüfen
AFE200 • Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis