Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42

STROMANSCHLUSS

Der elektrische Anschluss muss ausschließlich von qualifiziertem Personal vorgenommen
werden. Das Personal muss dabei die CEI-Spezifikationen und Vorschriften beachten.
Das Gerät darf nur an das Netz angeschlossen werden, wenn eine mehrpolige Trennvorrichtung
mit mindestens 3 mm Öffnung zwischen den Kontakten für jeden Pol zwischen das Gerät und das
Netz geschaltet wurde. Der Trennschalter muss leicht zugänglich in der Nähe des Backofens
platziert werden.
Nachstehend werden die verfügbaren Anschlüsse und das Vorgehen zum Auswechseln des
Kabels im Bedarfsfall beschrieben.
Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, nach dem Stromanschluss, den Klemmenleistendeckel
schließen.
Das Anschlusskabel muss mindestens vom Typ H07 RN-F sein. Für Festanschlüsse müssen
normgerechte Kabelkanäle verwendet werden.
Die
seitliche
Anschlußklemmenleiste des Backofens. Das
Kabel an der speziellen Klemme befestigen
und die Verkabelung herstellen.
Nachstehend
vorgesehenen
abgebildet. Je nach Spannungsversorgung
bei der Verkabelung die speziellen Brücken
an der vorgesehen Position installieren. Die
Schrauben fest anziehen, damit gefährliche
Überhitzungen vermieden werden.
Achtung:
Nur Elektromodell
Für Gasmodell nicht lieferbar
Mit einem Leiter mit Mindestquerschnitt 6 qmm die
Äquipotentialklemme an die Erdungsanlage anschließen.
Backöfen Serie Easy – Seite 47
Abbildung
zeigt
ist der Schaltplan mit den
Anschlüssen
des
400V ~ 3PH + N + PE
1
2
3
4
5
L1
L2
N
L3
230V ~ 1PH + N + PE
1
2
3
4
5
L
N
400V ~ 2PH + N + PE
1
2
3
4
5
L1
L2
N
230V ~ 3PH + PE
1
2
3
4
5
L1
L3
L2
die
Ofens
6
7
6
7
6
7
6
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis