Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startrückstand Einspielen (Nur Für Programm 9); Startzeit Einspielen (Nur Für Programm 9); Einstellen Der Baudrate; Softwareversion Abfragen - ALGE-Timing ASC3 Bedienungsanleitung

Startuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASC3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aaa ............................... Startnummer (BBx16+1)
bbb ............................... Startnummer (BBx16+2)
etc.
ppp ............................... Startnummer (BBx16+16)
ASC3 an PC:
Beispiel:
=H00001002003004...015016CR
=H010017018019020...031032CR
5.1.2.10 STARTRÜCKSTAND EINSPIELEN (nur für Programm 9)
Der Startrückstand muss in Blöcken gesendet werden. Ein Block besteht aus 8 Start-
rückständen. Ein Startrückstand besteht aus 5 ASCII-Nummern. Es ist möglich 128
Blöcke mit je 8 Startrückständen zu senden (insgesamt 1024 Startrückstände).
Der Startrückstand ist die Zeit in Sekunden zwischen dem ersten und dem aktuellen
Starter, der maximale Zeitrückstand kann 65535 Sekunden betragen.
* Zeitrückstand für den ersten Läufer muss 0 sein.
PC an ASC3:
BB ................................ Block (0-127)
aaaaa ........................... Zeitrückstand vom Läufer in Sekunden (BBx8+1)
bbbbb ........................... Zeitrückstand vom Läufer in Sekunden (BBx8+2)
usw.
hhhhh ........................... Zeitrückstand vom Läufer in Sekunden (BBx8+8)
ASC3 an PC:
=V000000000010...0007000080CR
Beispiel:
5.1.2.11 STARTZEIT EINSPIELEN (nur für Programm 9)
Nachdem die Startrückstände eingespielt wurden muss man die Startzeit eingeben.
Nach dieser Eingabe errechnet die ASC3 die Startzeit für jeden Läufer. Diese Einga-
be ist notwendig, um mehrere ASC3 für mit verschiedenen Bahnen zu verwenden.
PC an ASC3:
ASC3 an PC:

5.1.2.12 EINSTELLEN DER BAUDRATE

PC an ASC3:
x ................................... Baudrate in ASCII (2, 4, 9 oder 1)
2 .................................. 2400 Baud
4 ................................... 4800 Baud
9 ................................... 9600 Baud
1 ................................... 19200 Baud
Dieser Befehl wird von der ASC3 mit
Die Antwort erfolgt bereits mit der neuen Baudrate!

5.1.2.13 SOFTWAREVERSION ABFRAGEN

PC an ASC3:
ASC3 an PC:
xxxx .............................. Versionsnummer der ASC3

5.1.2.14 GPS-ZONE ABFRAGEN

PC an ASC3:
ASC3 an PC:
HH ................................ Stunden
MM ............................... Minuten

5.1.2.15 SCHALTSEKUNDEN (LEAP SECONDS) VON GPS ABFRAGEN

PC an ASC3:
ASC3 an PC:
SS ................................ Sekunden
Bedienungsanleitung
Startuhr ASC3
H=CR
=VBBaaaaabbbbbccccc...ggggghhhhhCR
V=CR
=KHHMMSS
CR
K=CR
=RxCR
R=CR
?VCR
V?xxxxCR
?GCR
G?HH:MMCR
?UCR
G?SSCR
-47-
sendet zuerst StNr. 001, dann 002, usw.
setzt 17. StNr auf 17, 18. StNr auf 18, usw.
Zeirückstand für ersten Läufer is 0, für
zweiten 10 Sekunden, ...
Beantwortet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis